| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.06.2017, 23:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nordschleife  der Schriftzug Luftgekühlt sieht albern aus zieht den ganzen Wagen runter |  Bin Individualist und lebe meine eigene (Sub)Kultur, etwas Popper, etwas Hipster, etwas Rebell. Anders halt. Komme klar und habe Spaß. 
Das treibt mich an. 
Der Wagen uA dient mir beim Ausleben dessen. 
Gefallen am Ende muss es alleine mir :-) |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.07.2017, 10:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2013 Ort: Hannover 
						Beiträge: 492
					      |  |  
	| well done Flo,
 entscheidend ist, daß Dein Auto Dir gefällt.
 Selbst, wenn mir das nicht gefallen würde, müsste ich das niemandem mitteilen.
 Das Auto sieht gut aus und die Veränderungen sind dezent und stimmig.
 
				__________________ 
				mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
 
Axel
  
911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.07.2017, 20:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2012 Ort: 73072 Donzdorf 
						Beiträge: 368
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Einstieg  Hallo Andreas,da gibt es keine Richtwerte, wenn die Reifen bei angestrengten Fahrzuständen an der Karosserie schleifen, bist Du zu tief.
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 |  @Bernd, danke für die Antwort.
 
Aber eine Fahrwerks - Tieferlegung ist ja nicht nur optisch schöner, je nach Geschmack, es bringt doch ja auch fahrtechnische Vorteile wenn der Schwerpunkt tiefer ist....???
 
Kann man das pauschal sagen je tiefer ein Fahrwerk eingestellt ist je besser sind die fahrtechnische Vorteile oder gibt es da Grenzwerte oder auch Richtwerte je nach Reifen usw....?? 
Natürlich muss man immer berücksichtigen, dass die Reifen nicht an den Kotflügeln streifen....
				__________________ 
				Viele Grüße 
Andreas    
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.07.2017, 06:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2009 Ort: jockgrim 
						Beiträge: 48
					      |  |  
	| Fahrt ihr eigentlich mit eueren tiefergelegten elfern auch mal auf unseren „normalen“ deutschen holperpisten?   
Diese tieferlegungen sehen immer ganz toll aus, aber wenn ich mit meinem us-import und safari fahrwerkseistellung mit meinen freunden eine ausfahrt mache, stehe ich oben am gipfel des passes und warte manchmal sehr lange bis die Hockenheim fraktion auch endlich oben eintrifft und jammert wie schlecht doch die strasse war.
 
Ein gutes strassentaugliches fahrwerk braucht einen rest von federweg um funktionieren zu können, meiner Meinung nach ist das alles etwas zu viel des guten, aber jeder so wie er will.   
Wegen den fahrwerkstechnischen fragen: tief ist bestimmt nicht alles, ansonsten wären ja die airride jungs das mass aller dinge, tiefer geht nicht, aber fahrbar ist das nur in der ausstellungshalle…   
Gruss.    harry |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.09.2017, 21:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| So. wer hier bissi querliest, hats ggf mitbekommen/herausgelesen: nicht nur gibts ne neue Kupplung, aber vor Allem ne Getrieberevision (1er ist futsch). 
Heute kam der Motor raus
   
Spaß muss sein - 1 Flo-Stärke      
Getriebe geht Montag auf die Reise..., bis dahin gibts noch 'n paar Handgriffe zu tun
 			 Geändert von Flojo (01.09.2017 um 21:31 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.09.2017, 17:12
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Heute Riss an Steigleitung hinter Ölkühler gekittet...   
gereinigt
   
Simmering getauscht 
  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.09.2017, 09:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| die Bleche gehen jetzt zum Pulvern... 			 Geändert von Flojo (04.09.2017 um 12:46 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.09.2017, 21:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Und übrigens, die 1978 Scheibe ist hinüber. Sowas aber auch...     
Der Zahnring dagegen ist top!
  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2017, 05:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2004 Ort: Obersulm 
						Beiträge: 595
					      |  |  
	| Die Bleche werden bei uns zuerst entlackt, dann neu verzinkt/ gelb chromatiert und erst dann gepulvert...
 Mfg
 Team Herrmann
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2017, 11:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Team Herrmann  Die Bleche werden bei uns zuerst entlackt, dann neu verzinkt/ gelb chromatiert und erst dann gepulvert... |  aaach, schön, aber zu viel Aufwand (und €€€), hauptsache der Bock ölt nicht mehr.
 
Simmering hinter Riemenscheibe wird auch getauscht..., wenn ich schonmal dran bin    
To-Do am Samstag also: 
- Dichtung Kettenkasten rechts 
- Simmering Kurbelwelle bei Riemenscheibe 
- Motorbleche montieren 
- neue Schwungscheibe mit neuem Pilotlager und neuen Dehnbolzen montieren 
- Kupplung und Druckscheibe mit neuen Dehnbolzen montieren			 Geändert von Flojo (06.09.2017 um 12:39 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2017, 17:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2014 Ort: Hochtaunus 
						Beiträge: 262
					      |  |  
	| Hallo Flojo,
 ich glaube wir haben uns vorletzten Samstag zufällig bei Josef getroffen.
 964 schiefergrau, schwarze Felgen....
 Kann Dir gerne Bilder /Mail von meinem Getriebe 915 senden und sagen was bei mir eine Komplettrevision gekostet hat....
 
 Beste Grüße
 RichardII
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2017, 20:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Hessen, Gelnhausen 
						Beiträge: 317
					      |  |  
	| Hallo Richard,
 kannst uns ruhig allen sagen, was die Revision gekostet hat. Interessiert bestimmt einige......
 
 Gruß Lothar
 
				__________________    3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2017, 20:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 01.2011 Ort: Fahrenzhausen 
						Beiträge: 882
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Flojo  aaach, schön, aber zu viel Aufwand (und €€€), |  Yup,
 
habe meine gestrahlt und pulvern lassen. 
Ohne eigene Strahlkabine wäre auch ab'drahtbürsten' und grundieren/lackieren mit Sprühdose ausreichend...
 
Jens |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.09.2017, 08:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jensschumi  Ohne eigene Strahlkabine wäre auch ab'drahtbürsten' und grundieren/lackieren mit Sprühdose ausreichend... |  Strahlen muss schon sein, mit Drahtaufsatz wird das bei den ganzen Kanten und Winkeln schwierig. Das konnte ich mit Korund beim Kumpel erledigen, beim Metallfuzzi geäzt, zinkgrundiert und dann mit 2K lackiert. das passt.
 
2K ist übrigens Pflicht. Normaler 1K Lack würde im Motorraum den ganzen Einflüssen über die Zeit nicht wirklich widerstehen, speziell Sprit und Öl.
 			 Geändert von Flojo (07.09.2017 um 08:43 Uhr).
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |