 
			
				17.09.2018, 15:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Norddeutschland 
					
					
						Beiträge: 126
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Ziemlich viel Qualm beim Start nach längerer Standzeit
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
Mir fällt auf, dass recht viel Qualm aus dem Auspuff kommt, wenn ich den Motor nach längerer Standzeit starte. 
Sobald die Maschine warm ist, kommt kein Qualm mehr. 
 
Was könnte die Ursache sein? 
 
Grüße, Felix 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2018, 16:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oldiefan
					 
				 
				Hallo, 
Mir fällt auf, dass recht viel Qualm aus dem Auspuff kommt, wenn ich den Motor nach längerer Standzeit starte. 
Sobald die Maschine warm ist, kommt kein Qualm mehr. 
Was könnte die Ursache sein? 
 Grüße, Felix 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Felix, 
keine Sorge, das ist konstruktionsbedingt, Boxermotor (liegende Zylinder und Kolben), da sammelt sich besonders bei älteren Motoren schon mal etwas Öl und kriecht an den Ölabstreifringen vorbei bis in den Brennraum.
 
Wenn es nach dem warmfahren verschwindet ist alles gut 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Man nennt das auch den "Elferfurz"  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (17.09.2018 um 16:39 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2018, 17:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Norddeutschland 
					
					
						Beiträge: 126
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Bernd, 
 
wieder was dazu gelernt, danke! 
 
Grüße, Felix 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2018, 18:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Wenns blauer Qualm is, dann so wie Bernd oben sagt. 
Oder, wenns weißer Qualm ist, kann es nach langer Standzeit Kondenswasser im Abgassystem sein. Auch nichts schlimmes. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2018, 20:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ihr seid klasse  
Diese Frage stellte sich mir bei meinem US-Modell auch. 
Jetzt habe ich die Antwort bereits, obwohl ich die Frage noch gar nicht selber gestellt habe   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2018, 20:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2016 
					Ort: Ruhr Valley 
					
					
						Beiträge: 160
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		... IHR sollt die 11er fahren und nicht inne Garage stehen lassen   
... was sagt uns das Problem ... wir müssen mit unseren alten Klapperkisten mehr fahren    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mit freundlichem Glückauf 
             Sascha 
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen 
911SC-Mj.81 mit ohne Extraausstattung   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2018, 20:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		1000 km pro Jahr ist extrem viel bei mir   
 ... meinen Roadster bin ich keine 500 km Gefahren im letzen Jahr   
Eine freiwillige Selbstbeschränkung auf EIN AUTO könnte helfen  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  911SC-81
					 
				 
				... IHR sollt die 11er fahren und nicht inne Garage stehen lassen   
... was sagt uns das Problem ... wir müssen mit unseren alten Klapperkisten mehr fahren    
			
		 | 
	 
	 
  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.09.2018, 11:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2012 
					Ort: Baden Württemberg 
					
					
						Beiträge: 288
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallole! 
Also bei mir war das auch mal eine Zeit lang so. Dann habe ich die Ventile mal neu einstellen lassen und da wurde festgestellt das bei einem Ventil eine Feder gebrochen war. Es war aber nichts beschädigt am Ventil nix krumm oder sonst was. Die Ventiele wurden eingestellt neu und die Feder neu. Dann nach einiger Zeit viel mir auf das er eben gar nicht mehr nach längerer Standzeit qualmte. Ich denk mal das durch die defekte Ventilfeder immer etwas Öl durch lief und dann das Qualmen kam. Ist bis heute nicht mehr ein einziges mal mehr aufgetreten. Also das wars bei meinem SC.
  Thorsten  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Thorsten 911 (18.09.2018 um 11:39 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.09.2018, 12:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Dann hätte das aber zudem mit den Ventilschäften zu tun. War es ein Einlass- oder Auslassventil? Unabhängig von einem Bruch der Feder würde hier bei einem verschlissenem Schaft das Öl durch diesen gepresst und in den Brennraum gelangen. Das hättest Du auch sodann von einem Fahrer hinter dir erfahren, der dann merkliches Qualmen bei schnellem Rücknehmen des Gaspedals bemerken würde. Lass dies zudem mal prüfen, .. just in Case. 
Vielleicht war das Ventil durch die fehlende axiale Spannung der Feder so am vibrieren, das es durch mehr werdendes radiales Spiel den Schaft ausgeschlagen hat, und durch die nun vorhandene Spannung der neuen Feder wird der Kanal am Ventil innerhalb der Steuerzeiten wieder soweit abgedichtet, dass merklich weniger Öl in die Brennräume gelangt und es daher nun weniger qualmt. 
 
Aber ... alles Theorie, die man jedoch abklären könnte/sollte. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von AndrewCologne (18.09.2018 um 13:03 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.09.2018, 13:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2012 
					Ort: Baden Württemberg 
					
					
						Beiträge: 288
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ja! Mein Kumpel ist mit seinem SC schon öfter hinter mir gefahren aber da bläut oder qualmt nix mehr. Das Fahrzeug war für die Überprüfung und zum einstellen bei Sportwagen Hettinger in Wiesloch. Da war nix an der Schaftdichtung. Und groß messbarer Ölverbrauch hat mein SC auch nicht so das man vieleicht noch sagen könnte das Öl läuft irgendwo noch hindurch. Das war alles vor dem Federbruch mit dem qualmen. Aber es gibt ja wirklich mehrere Faktoren die diese sogenannten Boxerfurze hervorrufen können. Da steht ja viel schon davon hier im Forum. 
 Thorsten  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Thorsten 911 (24.09.2018 um 09:52 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.09.2018, 09:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2016 
					Ort: MH 
					
					
						Beiträge: 86
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ob das wirklich was bringt ? 
Allein der Preis ... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Luftgekühlte Grüsse aus NRW 
Alex
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.09.2018, 22:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2011 
					Ort: Rhein-Neckar-Kreis 
					
					
						Beiträge: 166
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 ...da es sich um ein rein mechanisches rückschlagsventil handelt, könnte auch ein metallteil aus der sanitärbranche helfen. ich glaube nicht, dass das in den usa extra für die automobilbranche angefertigt wird.  
wenn da keine gummidichtungen verarbeitet sind, ist es dem heissen öl egal.  
allerdings hat das m.w. noch niemand ausprobiert.  
der preis von über 300 $ ist echt ein witz. 
winnie 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.09.2018, 08:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2014 
					Ort: Frankfurt am Main 
					
					
						Beiträge: 111
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Man sollte auch bedenken, was passiert, wenn dieses Ventil mal aufgrund eines Defekts in die andere Richtung sperrt... 
 
VG 
Alex 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Carrera Coupé 3.2, MJ 1988,  Grandprix-Weiß, 930/25
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.09.2018, 09:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Rückschlagventil 
 
 
Hallo, 
nur meine Meinung: 
Das ist Firlefans 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |