| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.11.2003, 09:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: D, 65232 Taunusstein 
						Beiträge: 562
					      |  |  
	| 
				 Lüftergeräusch vor dem linken Vorderrad 
 Hallo Leute.
 Kenn mich ja bisher nur bei älteren Fzg. aus.
 
 Welcher Lüfter bläst denn im ca. 20 sek. Intervall vor dem linken Vorderrad?
 
 Ist mir bei der Probefahrt aufgefallen ! ( 964 C4)
 
 Permanent an und wieder aus. An und wieder aus....!
 
 ???
 
 Gruß
 
 Juri
 
				__________________Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
 ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.11.2003, 12:11
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Zürich / Schweiz 
						Beiträge: 363
					      |  |  
	| 
 Hallo Jurivorne links sitzt beim 964er C/4 der Klimaanlagenkühler mit Lüfter. Dieser wird durch einen Temeratursensor angesteuert.
 Gruss, turboracer
 
				__________________Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.11.2003, 15:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: PGS ( Porsche Home Town ) 
						Beiträge: 851
					      |  |  
	| 
 Hallo
 Der Lüfter vom Klimakondensator. der sollte aber nicht im Intervall blasen. Wenn er das tut dann ist meist die erste Stufe defekt.
 
 Grüsse
 
				__________________Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
 Roll over Beethoven ( berry )
 Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.11.2003, 22:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte . 
						Beiträge: 615
					      |  |  
	| 
 Hallo Juri,
 wenn der Lüfter ständig an und aus geht, ist der Widerstand der "kleinen" Gebläsestufe durchgebrannt. Dieser befindet sich direkt am Lüfter.
 
 Der Lüfter läuft dann nicht mehr in der ersten Stufe. Das Klimasteuergerät merkt das, "denkt", dass der Lüfter vielleicht klemmt und schaltet ständig zischen Stufe 1 und 2 hin und her, um den Lüfter so zum Laufen zu bekommen.
 
 Am besten besorgt man sich einen Leistungswiderstand mit gleichem Wert und bringt ihn so an, dass er von der Ventilatorluft gekühlt wird.
 
 Viele Grüsse
 
 Marcus
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.11.2003, 22:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: D, 65232 Taunusstein 
						Beiträge: 562
					      |  |  
	| 
 Hallo.
 Vielen Dank für die Hinweise:
 
 @ Rolo:
 
 Er bläst ca. 5 Sekunden, dann hört der Lüfter wieder auf. Nach 20 Sekunden wieder das gleiche Spiel.
 Was müßte denn da getauscht/repariert werden?
 
 Bedeutet das, daß die Lüftungsstufe Eins voraussichtlich nicht geht ?
 
 Gruß und Danke
 
 Juri
 
				__________________Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
 ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.11.2003, 08:41
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: PGS ( Porsche Home Town ) 
						Beiträge: 851
					      |  |  
	| 
 Hallo
 Marcus hat im Prinzip schon alles gesagt. Die Widerstände beim 964 und frühen 993 sind alle früher oder später fällig. Die neue Generation ist besser gegen Korrosion geschützt.
 
 Wer sparen will kann sich auch Hochleistungswiderstände z.B. von Conrad einbauen. Teilepreis ist wesentlich geringer nur die Einbauzeit, sprich das korrekte adaptieren und Umbauen kostet mehr Werkstatt-Zeit als das Originalteil kostet.
 
 Leider sieht man gelegentlich wie die Zubehörwiderstände einfach reingewürgt wurden. Oft die Widerstände die für Zündsspulen gedacht waren und natürlich Leistungsmässig überfordert so das die Gehäuse zu heiss werden und irgendwas anschmoren.
 
 Übrigens auf der rechten Seite hat man früher oder später das gleiche Problem mit dem Ölkühlerlüfter.
 
 Grüsse
 
 
 
				__________________Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
 Roll over Beethoven ( berry )
 Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.06.2004, 14:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 103
					      |  |  
	| 
 Super,
 habe genau das problem heute auch bekommen.
 
 weis jemand:
 1. den Widersatzndswert?
 2. was ich abbauen muss um dranzukommen?
 
 bin für jede hielfe dankbar.
 
 ernst
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.06.2004, 16:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Central Europe 
						Beiträge: 2.504
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 1. den Widersatzndswert? [/quote]
 Der allein reicht nicht zu wissen - auch die Belastbarkeit ("Leistung") ist wichtig zu wissen. Oder nimm einfach das Original-Ersatzteil, das passt besser rein.
 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 2. was ich abbauen muss um dranzukommen? [/quote]
 
 Rad runter, Innenkotflügel raus, und das müßte schon reichen.
 
 Viele Grüße,
 
 Roadrunner-Thomas
 
				__________________+++ aircon for the engine only+++
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2004, 01:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2001 Ort: Reinbek bei Hamburg 
						Beiträge: 50
					      |  |  
	| 
 Hallo zusammen,
 der Widerstand hat 0,45 Ohm und 52,3 Watt (war bei mir auch schon defekt).
 
 Gruß
 Sven
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.06.2004, 04:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 103
					      |  |  
	| 
 Danke Jungs,
 auf euch ist verlass.
 
 bei der leistung muss ich echt überlegen ob ich nicht doch ein orginalen hole.
 
 habt dank für die schnelle Antwort.
 
 ernst
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |