 
			
				23.08.2005, 06:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: GOOD OLD AUSTRIA 
					
					
						Beiträge: 136
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Porsche "N" Reifenspezifikationen - Unwucht, wenn kalt?
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo 11T-Gemeinde! 
Vielleicht ein blöde Frage... (hab' in der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden) aber was haben denn die N-Reifenspezifikationen zu bedeuten? Da gibt es m.W. ja N 0-4...     
Bei meinen Pirellis (Rosso) steht N4 drauf, was meint?     
Kann es sein, wenn der 11er die Woche über steht und auf schönes Wetter und Freizeit wartet, daß dann bei kalten Reifen eine Unwucht auftritt, die sich gibt, wenn die Reifen auf Temperatur gekommen sind? Welchen Luftdruck sollte man fahren?     
Freue mich auf Eure Erfahrungen & Hinweise!
 
Schöne Grüße
 
Uli  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
neunelf@gmx.net 
--------------------
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 07:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2003 
					Ort: x 
					
					
						Beiträge: 6.589
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Die N-Spezifikation gibt die Gummimischung an.Ich hab früher auch Pirellis gefahren in N0, die waren recht weich und dementsprechend schnell weg. Fahre mittlerweile Michelin in N1, haben auch guten Grip und halten deutlich länger... 
 
Gruß, 
 
Dirk. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 08:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Lembeck 
					
					
						Beiträge: 2.593
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		hallo uli, 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Kann es sein, wenn der 11er die Woche über steht und auf schönes Wetter und Freizeit wartet, daß dann bei kalten Reifen eine Unwucht auftritt, die sich gibt, wenn die Reifen auf Temperatur gekommen sind?   [/quote]
 
das tritt meistens auf wenn du vorher schnell gefahren bist und die kiste dann abstellst. 
laienhaft ausgedrückt ist das gummi warm und steht sich platt. 
wenn du am nächsten tag losfährst meinst du mit känguruh benzin zu fahren. 
(wegen der hoppelei)      
sobald der reifen wieder temperatur hat ist das weg.
 
ist bei vielen reifen so (ab 45er querschnitt abwärts)
 
das ist so und bleibt so, ist aber kein problem,nur lästig.
 
guido  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 10:09
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: GOOD OLD AUSTRIA 
					
					
						Beiträge: 136
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		...müßte man also vom Abstellen die Reifen erst wieder kalt fahren? Bevor es in die Garage geht, muß ich durch die Stadt und dann noch 3 km eine 40 km/h-Strecke - mir kommen die Reifen beim Abstellen eigentlich ziemlich kühl vor...    
Plattgestanden - ist so und bleibt so? Ist ja nicht so, daß ich das erste Mal mit flachen Reifen rumfahre - mir aber so extrem nie aufgefallen...
 
Und welche Reifenmischungen werden durch die N-Spezifikationen ausgedrückt? N0 = viel Grip, schnell runter, N4 = haltbarer und nix pickt gut auf Straße?      
Wo sind die Reifenprofis?  
 
Salut
 
Uli  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
neunelf@gmx.net 
--------------------
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 10:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2003 
					Ort: Stuttgart 
					
					
						Beiträge: 67
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
also ich habe vorne N 0 und hinten N 1 (Bridgestone Expedia), und bin sehr zufrieden. 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 10:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2003 
					Ort: London 
					
					
						Beiträge: 239
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Uli993: 
<STRONG> 
... 
Und welche Reifenmischungen werden durch die N-Spezifikationen ausgedrückt? N0 = viel Grip, schnell runter, N4 = haltbarer und nix pickt gut auf Straße?       
... 
</STRONG>[/quote]
 
Nein, ueberhaupt nicht. 
"N"irgenwas bedeutet einfach, dass es eine herstellerspezifische (Porsche) Version eines Reifens ist. 
Die Zahlen werden einfach in chronologischer Reihenfolge vergeben (also N0 die erste Porsche-spezifische Version eines Reifens, N1 der zweite, usw), und haben mit Haerte der Gummimischung ueberhaupt nichts zu tun.
 
Was bei der Porsche-Version von der Standard-Version abweicht, koennen sehr viele Sachen sein. Ueblicherweise sind es Karkassenkonstruktion (z.B. abweichende Flankensteifigkeit), Reifenbreite (!), oder seltener auch die Gummimischung.
 
Gruss 
Uwe  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 13:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2001 
					Ort: Deutschland 
					
					
						Beiträge: 517
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Guido, 
 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ist bei vielen reifen so (ab 45er querschnitt abwärts) 
 
 [/quote] 
 
meine Ballonreifen (195/65 bzw. 215/60) haben das auch (Pirelli P6000 N1). 
 
Das wundersame für mich war bislang immer, dass mein Wagen mal plattgestandene Reifen hatte und dann wieder nicht, unabhängig von der Standzeit. Das mit der Temperatur war mir neu. Ich werd' mal drauf achten. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße,
 
 Sven
 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.08.2005, 22:53
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 55
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn: 
<STRONG> 
Was bei der Porsche-Version von der Standard-Version abweicht, koennen sehr viele Sachen sein. Ueblicherweise sind es Karkassenkonstruktion (z.B. abweichende Flankensteifigkeit), Reifenbreite (!), oder seltener auch die Gummimischung. 
</STRONG>[/quote] 
 
Sind die Abweichungen irgendwo dokumentiert, bzw. bekommt man die 
irgendwo her? 
 
Gruesse, 
 
Michael 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Sie haben einen Porsche gewählt. 
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten besonderer  
Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße, Umsicht, Können und  
technisches Interesse sind Ihnen eigen. 
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 00:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Lembeck 
					
					
						Beiträge: 2.593
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		hallo nochmal, 
 
bevor mißverständnisse aufkommen. 
 
das ist so und bleibt so bezieht sich darauf das es immer wieder mal vorkommt das sich die  reifen "plattstehen" . das bedeutet nur : der reifen setzt sich an der aufstandfläche. sobald der wagen einige kilometer gefahren wurde läuft er wieder rund. 
 
nicht verwechseln mit höhenschlägen ! wenn die drin sind bleiben die meist auch. 
den merkt man aber dann immer ! 
 
auch wenn der reifen außen "kalt" ist hat er durch die walkarbeit die neigung zu diesen "plattstehern"  
 
je nach reifen typ,flanke und mischung ist das unterschiedlich stark ausgeprägt. 
 
höherer luftdruck vermindert diesen effekt. 
 
guido 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 00:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2003 
					Ort: bei Heidelberg 
					
					
						Beiträge: 1.671
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S: 
<STRONG>...höherer luftdruck vermindert diesen effekt. 
 
guido</STRONG>[/quote] 
 
Hallo zusammen 
 
Dieser Känguruh-Effekt, der wieder verschwindet ist mir auch schon aufgefallen (Dunlop Sport 8000). 
 
Wie ist das mit dem Luftdruck: Hatte überall 2.5 bar, war aber nicht zufrieden. habe jetzt hinten 3.0, was mir sehr viel erscheint, aber das Fahrverhalten (zumindest an der Hinterachse) ist etwas besser. 
 
Was wird hier allgemein empfohlen. Welcher Druck bei kalten/warmen Reifen? Wann fahren sich dei Reifen am 'regelmässigsten' ab? 
 
Und was soll ich von den Abweichungen der Luftdruckmesser an Tankstellen und dem von Porsche (war beim Auto dabei) halten? 
 
Fragende Grüsse 
 
Markus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Beste Grüsse
 
Markus
  
Der Ton macht die Musik....   
Homepage 964 C2 Targa
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 00:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2003 
					Ort: London 
					
					
						Beiträge: 239
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Michael Bauer: 
<STRONG> 
 
Sind die Abweichungen irgendwo dokumentiert, bzw. bekommt man die 
irgendwo her? 
... 
</STRONG>[/quote] 
 
Soweit ich informiert bin, sind die nur beim Reifenhersteller selbst dokumentiert, und die ruecken das nicht raus. 
Bringt auch eigentlich fuer uns Laien nichts zu wissen, ob die Kordfaeden in der Karkasse unter anderem Winkel verlegt sind oder die Guertellagen anders aufgebaut. Das ist die Kompetenz des Reifenherstellers, da kann noch nicht mal der Automobilhersteller viel mit anfangen. 
 
Gruss 
Uwe 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 01:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2003 
					Ort: x 
					
					
						Beiträge: 6.589
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Also die N0 Pirellis des mittlerweile nicht mehr gebauten P700 waren sehr weich. Laut Reifenhändler gabs die in N0 auch extra für Porsche, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, fahre mit den Michelin eigentlich ganz gut... 
 
Gruß, 
 
Dirk. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 02:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 55
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn: 
<STRONG> 
Bringt auch eigentlich fuer uns Laien nichts zu wissen, ob die Kordfaeden in der Karkasse unter anderem Winkel verlegt sind oder die Guertellagen anders aufgebaut. Das ist die Kompetenz des Reifenherstellers, da kann noch nicht mal der Automobilhersteller viel mit anfangen. 
</STRONG>[/quote] 
 
Auf dieser detailierten Ebene ist das wirklich fuer Laien nicht so interessant. 
Generelle Aussagen wie "Haertere Flankensteifigkeit", oder "weichere 
Gummimischung" wuerde ich aber schon gerne wissen.  
 
Gruesse, 
 
Michael 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Sie haben einen Porsche gewählt. 
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten besonderer  
Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße, Umsicht, Können und  
technisches Interesse sind Ihnen eigen. 
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG)
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 02:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Stevensweert/Niederlande 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Pirelli P Zero Asimmetrico. 
Vorne  225-40/18 2.7Bar 
Hinten 265-35/18 3.0Bar. 
Mail bekommen von Pirelli Italien auf Frage welcher Reifendruck. 
 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				24.08.2005, 03:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2001 
					Ort: + 
					
					
						Beiträge: 2.421
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Servus, habe dieselben Daten in Bezug auf den Luftdruck von meinem PZ genant bekommen ... auch für den PIRELLI. 
 
Ich kann diesen Reifen allerdings nicht guten Gewissens empfehlen! 
 
Habe gerade die Michelins montiert bekommen ... vom Fahrkomfort her gesehen kein Vergleich. Wobei ich den PIRELLI vor Jahren auch schon hatte und er da um Meilen besser war! 
 
Grüße 
Thomas 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |