 
			
				08.09.2003, 20:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2002 
					Ort: 79206Breisach 
					
					
						Beiträge: 217
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Umbau auf Bi-Turbo
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo an alle Turbo-Spezialisten,als treuer Leser dieses wirklich guten Forums wollte ich auch mal meine Fragen vorbringen.Habe als Basis einen 964-Motor,letzte Serie mit Kunststoff-Ansaugtrakt.Mein Ziel ist ein Umbau mit ca.500PS.Kann ich diesen Ansaugtrakt weiterverwenden oder nehme ich besser den älteren aus Alu?Welche Pleuel sind geeignet?Welche Lader benötige ich?Wird die alte Electronic weiterbenutzt oder brauche ich das Steuergerät vom 993Turbo?Das Fz. soll nicht für die Strasse zugelassen werden.Viele Fragen,hoffentlich wisst Ihr Spezialisten was dazu.Danke schonmal für Eure Bemühungen.Gruss Rüdiger 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
S U U P E R , alles im roten Bereich
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.09.2003, 04:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: BW, 75328 Schwarzenberg 
					
					
						Beiträge: 432
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hy Rüdiger, ich als alter "Turbohengst" kann beim 964er nichts aus Erfahrungen mitteilen, da ich von diesem Modell nicht besonders angetan war (sorry). Laut Aussage von meinen Porschefreunden aus Weissach, war der 965er (korrekte Bezeichnung) immer ein Weisenkind mit paar Problemchen. Generell sollte der Motor nicht allzuviel km auf dem Buckel haben, bevor Du tunen tust. In diesem Sinne.... 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
In diesem Sinne .... der immer unter Druck steht (manchmal auch Ladedruck).
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.09.2003, 06:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2002 
					Ort: 79206Breisach 
					
					
						Beiträge: 217
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hi Robert,mir gefällt der 964 auch nicht.Habe deswegen eine 993-Karosserie gekauft und will da den 964 Motor einbauen,weil ich einfach keinen 993 Motor habe. 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
S U U P E R , alles im roten Bereich
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2003, 07:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Zürich / Schweiz 
					
					
						Beiträge: 363
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		Rüdiger 
Der 93'er Motor ist ok, auch die Pleuel kannst Du ruhig drinnlassen! Beim 993 (der besitzt schmalere Lager) empfielt sich ein Wechsel. Da die Verdichtung sehr hoch ist, brauchst Du andere Kolben, die die Verdichtung auf ca. 8 bis 8,5:1 senken. Die Köpfe machen keine Probleme. Der Ansaugtrakt geht auch, nur musst Du für den Ladeluftkühler (unbedingt einbauen!) Platz finden. Lader nimmst Du am besten K-24 Sport oder Garrett T 04, d(ie Original-Lader vom 993 Turbo bringen knapp 450 Horses), die Krümmer vom 993 Turbo. Einspritzdüsen ebenfalls 993 Turbo. Da Dein Motor nach dem Umbau total andere Kennfelder für Zündung / Einspritzanlage braucht und üeberdies noch als neue Kenngrösse den Ladedruck verarbeiten muss (ausser Du steuerst den Druck mechanisch an) brauchst Du die Motronic vom 993 Turbo, oder eine andere, selbst zu programmierende Steuerung wie die z.B. von MoTeC oder Haltech, Speed-Pro etc. Würde auf pneumatischem Wege die Ladedrucksteuerung vornehmen, da kannst Du dann auch den Motorkabelstrang beibehalten (mit kleinen Aenderungen). Sollte Deine Motronic auch die Kenngrösse "Ladedruck" verarbeiten können, so kann man das Steuergerät einfach umprogrammieren. Nach den Ladern wirds einfach, da gibts von div. Anbietern gerade Rohre nach hinten, wie z.B. beim GT2-Evo (993). Auch sollte der Luftfilterkasten gegen einen mit mehr Ansaugluft-Durchsatz getauscht werden. Bei weiteren Fragen melden. 
Grüsse vom turboracer 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.09.2003, 23:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: Garage 
					
					
						Beiträge: 70
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Leute, 
meine Meinung ist, dass du den Motorenumbau nicht machen solltest. Verkaufe das vorhandene Aggregat und besorge dir einen 993 Bi-Turbo-Motor. Es ist glaug´ich besser, einige Zeit auf ein Bi-Turbo-Motor zu warten, als diesen immensen Aufwand zu betreiben. Mal von den Kosten abgesehen.   
Es ist natürlich möglich den vorhandenen Motor zum Turbo zu machen, siehe @Turboracer. 
Es gibt als Alternative zu einem Luft-Luft-Ladeluftkühler,der einen starren Heckflügel voraussetzt, einen wassergekühlten LLK. Dieser wird über einen seperaten Wasserkreislauf gekühlt. Ist für Leute die die Optik belassen , jedoch trotzdem einen Turbo haben wollen.  
Zum Thema Motronik: die vorhandene kann, wie schon oben beschrieben, kein Ladendrucksignal verarbeiten, ein echtes Problem. 
Habe eben nochmal in den Katalogen nach so einem Umbau gesucht und gefunden. Im Brombacher-Katalog (´tschuldigung heissen jetzt FVD)(www.fvd.de) ist ein Umbau von 993/964-Motoren drin. Soll AB 49000 DM kosten(25000 Euro). 
Da krigst du locker einen Bi-Turbo-Motor für. Kaufst dir noch grössere Lader und den ganzen Schnickschnack und das ist auch noch haltbarer.  
Hoffe wir haben dir jetzt noch mehr Kopfzerbrechen bereitet. 
Bis denne 
 
Sparxx 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 02:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: Remseck bei Stuttgart 
					
					
						Beiträge: 1.352
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Rüdiger, 
bei Mobile.de gibt es gerade ein Lotec Turbo Kit für den 964. Leistungssteigerung auf 420 PS. 
VB 4900 Euro 
Anbieter: 
Bender 
D-65824 Schwalbach 
Tel.: +49 - (0)171 / 3832155 
eMail: bender.911@t-online.de 
 
Gruß Olaf 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 02:57
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: . 
					
					
						Beiträge: 89
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Olaf964: 
<STRONG>Hallo Rüdiger, 
bei Mobile.de gibt es gerade ein Lotec Turbo Kit für den 964. Leistungssteigerung auf 420 PS. 
VB 4900 Euro 
Anbieter: 
Bender 
D-65824 Schwalbach 
Tel.: +49 - (0)171 / 3832155 
eMail: bender.911@t-online.de 
 
Gruß Olaf</STRONG>[/quote] 
 
Das würde ich mir gut überlegen. Dieser Umbau hat nicht annähernd die Qualität eines Serienturbos oder eines Ruf-Turbos. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 03:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2002 
					Ort: Remseck bei Stuttgart 
					
					
						Beiträge: 1.352
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		über die Qualität kann ich gar nichts sagen. Ist mir nur beim Stöbern aufgefallen 
 
Gruß Olaf 
 
 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 06:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: Garage 
					
					
						Beiträge: 70
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
Habe genau diesen Umbaukit schon in anderen Medien gesehen. Scheinbar wird er das Zeug nicht los, oder es ist ein anderer der das wieder ausgebaut hat. Habe bislang nur schlechteres über diesen Umbau gehört. 
Es gibt auch andere Turbo-Umbauten und Leistungssteigerungen von Lotec und scheinbar haben die ein kleines Problem mit der Haltbarkeit. Wahrscheinlich haben die das jetzt im Griff??!! 
Ich würde wie ich vorhin schon sagte, mir einen Serien-Bi-Turbo besorgen, alles andere ist "murks". 
 
Bis denndenn 
 
Sparxx 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 08:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: Hamburg / Stuttgart 
					
					
						Beiträge: 2.604
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Ähm, 
was war das mit dem wassergekühlten Ladeluftkühler ? wie soll das den gehen, wer vertreibt das und hat hier jemand so was schon verbaut ? Heisst das das das Ding einen normalen Kühler vorgeschaltet bekommt und deswegen frei plazierbar ist ? In meinem Kleinen wär ja schon lang ein Turbo drin wenn das mit dem Flügel nicht wäre. 
Interessiert 
Tick 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 10:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: Garage 
					
					
						Beiträge: 70
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Hallo, 
@Tick: 
mit dem vorgeschaltetem Wasserkühler für die Ladeluft hast du natürlich recht. Es wird dann noch eine Pumpe, sowie der eigentliche LLK benötigt. Meiner Meinung nach hat das mal Ruf angeboten. Gesehen habe ich so etwas auch schon. War ein Mono-Turbo,und funktionierte auf der Rennstrecke gut. Die eigentliche Funktion des LLK ist sehr gut. Vielleicht ist hier im Forum jemand, der sowas eingebaut hat.  
 
Also bis denne 
 
Sparxx 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 10:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: Garage 
					
					
						Beiträge: 70
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
vergessen habe ich noch, dass der LLK aufgrund von kurzen Saugwegen natürlich im Motorraum verbaut werden muss.  
 
Tschöö 
 
Sparxx 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 12:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2002 
					Ort: 79206Breisach 
					
					
						Beiträge: 217
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo,danke für die "Anteilnahme" und die guten Ratschläge.Problem Ladeluftkühler ist keins,da die Karosserie auf GT2 wird und den Heckflügel hat.War vor kurzem bei TTP in Pullach und hab mir die Sachen angeschaut,die ich so brauche.Die Teile machen einen guten Eindruck,die Jungs haben auch Ahnung davon. 
Was mir nicht ganz einleuchtet,dass ein Ruf-Motor besser sein soll als einer von einem anderen Tuner.Die mech. Teile sind doch überwiegend Serie vom Turbo.Dazu ein grösserer LLK.Der Rest ist doch Ladedruck und Elektronik.Was denkt Ihr? Gruss 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
S U U P E R , alles im roten Bereich
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 12:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: Garage 
					
					
						Beiträge: 70
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
ich bin nicht der Meinung, dass ein Ruf-Motor besser sein sollte.  Evtl. ist das mit dem LLK missverstanden worden. Das ganze bezog sich eher auf den LLK-Umbau.  
Ich bezweifele auch nicht das Wissen von Lotec. Wenn ich jedoch was besseres bekommen kann, gehe ich natürlich dahin. 
 
Gruß 
 
Sparxx 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.09.2003, 12:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2002 
					Ort: 79206Breisach 
					
					
						Beiträge: 217
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Diese wassergekühlten LLK habe ich zufällig bei TTP gesehen.Da wurden die in einen Boxter Bi-Turbo eingepflanzt.Die kommen auch in die 911er,wenn der Kunde keinen Heckflügel will.Funktioniert angeblich tadellos. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
S U U P E R , alles im roten Bereich
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |