| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 11:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Stuttgart 
						Beiträge: 218
					      |  |  
	| 
				 Rumpel, rumpel und auf einmal ist er tiefergelegt 
 Hallo zusammen!
 heute morgen ist was komisches passiert. Ich fahre mit 120 auf der Bundessraße, da rumpelt es plötzlich aus der Gegend Hinterachse. Hat sich original angefühlt, als hätte ich einen (oder zwei) Platten und fahre auf der Felge(n).
 
 Bin im Kriechgang zur nächsten Tankstelle und geguckt. Reifen okay. Stabihalterung soweit ich das mit einem schnellen Blick beurteilen konnte auch okay.
 
 Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe das Gefühl, als liegt die Lady plötzlich hinten etwas tiefer. Könnte das irgendwie sein?
 
 Nach dem ich angehalten hatte, war eigentlich wieder alles normal, zumindest kein Gerumpel und Gerüttel mehr. Nur eben das Gefühl, als liegt er hinten jetzt tiefer.
 
 Hat irgendjemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht? Was könnte es sein?
 
 Gruß,
 Oli
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 11:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 Hi  !
 Wenn Du Pech hast,ist das hintere Querrohr
 verrostet,gebrochen,verzogen.
 In der Mitte des Rohres sind die beiden
 Drehstäbe fixiert.
 Das Rohr gibt nach und das Auto sackt tiefer.
 
 Gruß
 Artur
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 12:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Stuttgart 
						Beiträge: 218
					      |  |  
	| 
 Hallo Artur,
 danke für Deine Antwort. Wenn es das wäre, was Du vermutest, meinst du ich kann dann heute Abend die 20 km zu meinem Schrauber zuckeln, oder sollte ich das Baby lieber stehenlassen, weil sonst noch irgendwas Anderes (teures) kaputt gehen kann?
 
 Gruß,
 Oli
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 12:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 Hi,Oli !
 Wir bewegen uns ja derzeit noch im Bereich
 der Spekulation.
 Sollte es das Querrohr sein,würde ich NICHT
 mehr damit fahren,weil man nicht weiß,was
 da genau passiert ist.
 Lieber kurz den Schrauber kommen lassen zum
 Kucken (Das Rohr ist in der Mitte dann meist
 verdreht und wirft Falten).
 Dann kann der ja entscheiden,ob noch gefahren
 werden darf.
 ICH möchte hier diesbezüglich keinen Rat geben,oder
 eine Empfehlung aussprechen.....
 
 Gruß
 Artur
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 12:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: D 
						Beiträge: 628
					      |  |  
	| 
 Hallo,
 wie schauts hier mit dem Drehstab aus? Kann der gebrochen sein?
 
 Zu der Frage: "Fahren oder nicht" ist eine Fernempfehlung echt schwer.
 Du solltest erstmal ermitteln, was kaputt ist.
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________  *** Ich bereue nichts *** |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 12:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Stuttgart 
						Beiträge: 218
					      |  |  
	| 
 Okay, danke für die Antworten.Ich werde heut Abend mal so gut es geht drunter gucken. Vielleicht seh ich ja doch noch was.
 
 Gruß,
 Oli
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 13:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 Hi,Jürgen!
 Wenn das Auto nicht einseitig,sondern gesamt
 tiefergesackt ist,betrifft es beide Drehstäbe.
 Diese laufen in der Mitte des Querrohrs in eine Verzahnung und finden dort ihren Halt.
 Das Querrohr selbst ist ja mit der Karosserie
 verschweißt.
 
 Gruß
 Artur
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2003, 14:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: D 
						Beiträge: 628
					      |  |  
	| 
 Aha. Wußte ich noch nicht.Besten Dank.
 
				__________________  *** Ich bereue nichts *** |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.11.2003, 21:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: D 
						Beiträge: 628
					      |  |  
	| 
 Hallo,
 was ist denn jetzt draus geworden? Was war denn kaputt?
 
 Gruß
 Jürgen
 
				__________________  *** Ich bereue nichts *** |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |