| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.06.2014, 22:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2008 Ort: Garbsen 
						Beiträge: 38
					      |  |  
	| 
				
				78-er 911 SC Ölsieb
			 
 Wer kann helfen?
 Habe beim Ölwechsel (keine Ablaßschraube am Motoröldeckel) die 10 kleinen Muttern gelöst... zum Ende ist mir der Deckel samt dahinterliegendem Ölsieb insgesamt runtergefallen... natürlich in die Ölauffangwanne... iigitt..
 und nun meine Frage... wie wird dieses Ölsieb wieder richtig plaziert beim Einbau.. bislang in den Foren nichts darüber gefunden auch keine Anleitungen/Bilder etc.
 M.E. muss das Loch/Öffnung (ca 2 cm) im Ölsieb genau auf das aus dem Motorraum kommende Rohr angesetzt werden... aber ist das richtig???
 
 Für Antworten von Euch wäre ich dankbar... wollte schnell wieder unterwegs sein...
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 08:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2011 Ort: Essen 
						Beiträge: 427
					      |  |  
	| soweit ich mich erinnere, passt dass doch anders garnicht. Die Ablassschraube am Außendeckel liegt soweit ich mich erinnere in Fahrtrichtung nach vorne.
 Hast Du nicht den Dempsy? Da steht das beim Ölwechsel dabei.
 
				__________________Lieben Gruß  Sascha
 
 911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 08:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| ablassschraube im deckel position montiert: in fahrtrichtung links (fahrerseite) |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 10:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2008 Ort: Garbsen 
						Beiträge: 38
					      |  |  
	| 
				
				Position Ölsieb...
			 
 Habe mich vielleicht nicht ganz verständlich ausgedrückt...es geht nicht um den äußeren Deckel mit der Ablaßschraube (bei mir hat der Deckel keine Ablaßschraube..) sondern um das dahinterliegende/innen liegende silberne Ölsieb... auch ist die Position nicht durch die Schrauböffnungen vorgegeben...kann oder könnte in allen Positionen angebracht werden...Also... ist das über dem Verschlußdeckel liegende Teil... daher braucht man auch zwei Dichtungen ...
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 10:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 M.E. muss das Loch/Öffnung (ca 2 cm) im Ölsieb genau auf das aus dem  Motorraum kommende Rohr angesetzt werden... aber ist das richtig???
 Hallo,
 imho ist das so richtig, das Saugrohr zieht so das Öl immer durchs Sieb.
 
 Einen Deckel ohne Ablassschraube habe ich bis heute auch noch nicht gesehen.
 Vielleicht solltest Du das ändern, die Position der Ablassschraube ist so wie Flo es beschreibt.
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (03.06.2014 um 10:36 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 14:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2008 Ort: Garbsen 
						Beiträge: 38
					      |  |  
	| 
				
				Lage Ölsieb...
			 
 Hallo Bernd, ja genau von dieser Position Saugrohr zu Loch im Ölsieb gehe ich auch aus...
 Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Phantomzeichnung oder ähnliches...
 
 Mein Deckel hat tatsächlich keine Ölablassschraube...
 
 Vielen Dank für Deine/Euro  Info..
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 14:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| nun, eigentlich schon so wie wir es sagten... aber bilder wären echt hilfreich, denn ich frage mich grade, ob du ne pumpe vom 996 drin hast (upgrade fördermenge)... den die bräuchte in der tat eine pre-74 deckel, der nur wie ein verschlussdeckel fungiert.   
ansonsten, egal... wurde halt mal der "falsche" deckel montiert, oder vom vorbesitzer getauscht, aus angst, ggf. die ablassschraube abzureissen... wer weiß...
  
das hier ist der venturi filter, den der SC hat
 			 Geändert von Flojo (03.06.2014 um 15:05 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.06.2014, 15:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Helleger  Hallo Bernd, ja genau von dieser Position Saugrohr zu Loch im Ölsieb gehe ich auch aus...Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Phantomzeichnung oder ähnliches...
 Mein Deckel hat tatsächlich keine Ölablassschraube...
 Vielen Dank für Deine/Euro  Info..
 |  Hallo,  
genaues habe ich zum Thema nicht gefunden, siehe Anhang 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.06.2014, 23:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2011 Ort: Essen 
						Beiträge: 427
					      |  |  
	| Hab heute gesehen das bei mir nur so ein Sieb drin ist und nicht dieser Venturifilter der oben ja quasi zu ist wie Flo Ihn beschreibt....Bin jetzt ein wenig irritiert wieso...Welcher Venturi-Effekt sollte da erreicht werden...
 
				__________________Lieben Gruß  Sascha
 
 911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |