 
			
				02.01.2021, 10:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2015 
					Ort: Kreis Kleve 
					
					
						Beiträge: 81
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Demontage Polsterkappe vom Sicherheitslenkrad
			 
			 
			
		
		
		
		Guten Morgen , 
erstmal wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr,  hoffentlich bald ohne Covid-19! 
 
Habe folgende Frage zu o.a. Thema: 
Wie bekomme ich vom Sicherheitslenkrad Leder (911 347 083 70) die Polsterkappe (911 347 097 00) ab, sie ist ja auf vier Federn 'aufgesteckt'? 
Habe es bereits behutsam mit Kunststoffspateln versucht, ohne Erfolg! 
Bleibt gesund! 
Luftgekühlte Targa-Grüße 
Arno 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Targa 2,7  1/77
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.01.2021, 12:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911 Polsterkappe
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  teddy136
					 
				 
				Guten Morgen , 
erstmal wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr,  hoffentlich bald ohne Covid-19! 
 
Habe folgende Frage zu o.a. Thema: 
Wie bekomme ich vom Sicherheitslenkrad Leder (911 347 083 70) die Polsterkappe (911 347 097 00) ab, sie ist ja auf vier Federn 'aufgesteckt'? 
Habe es bereits behutsam mit Kunststoffspateln versucht, ohne Erfolg! 
Bleibt gesund! 
Luftgekühlte Targa-Grüße 
Arno 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Arno, 
die Polsterkappe besteht aus PU hat unterhalb 3 x 2 Haltenasen und ist am Lenkrad nur aufgeklipst, 
Vorher leicht anwärmen kann nicht schaden, dann kann man die Haltenasen leicht aufziehen.
 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.01.2021, 14:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2015 
					Ort: Kreis Kleve 
					
					
						Beiträge: 81
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Bernd, 
danke, aber bei mir ist das Standard-Sicherheitslenkrad (4-Speichen) 911 347 083 70 verbaut! 
Hast du dazu auch Hinweise? 
 
Luftgekühlte Targa-Grüße 
Arno 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Targa 2,7  1/77
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.01.2021, 12:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2014 
					Ort: Frankfurt am Main 
					
					
						Beiträge: 111
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Arno, 
 
rechts und links mit den Fingerspitzen hinter die Prallplatte greifen und mit einem gleichmässigen, kräftigen Ruck abziehen. 
 
VG 
Alex 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Carrera Coupé 3.2, MJ 1988,  Grandprix-Weiß, 930/25
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.01.2021, 15:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 … und hoffen, dass die eingegossenen Buchsen nicht reißen!! 
 
gerade wenn man es zu ruckartig und im starken Winkel "abreißt", drohen die zu brechen und man kann es wegwerfen, weil es dann nicht mehr hält. 
 
Versuche es zu kleben scheitern, weil der Druck beim Aufdrücken über den Pin am Lenkrade zu hoch ist und der Riss wieder aufplatzt. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |