| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.04.2004, 23:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2001 Ort: D, 65232 Taunusstein 
						Beiträge: 562
					      |  |  
	| 
				 Cuprohr - TÜV ? 
 Hallo Freunde, 
jaaaa, mein 964 hat noch kein Cuprohr verbaut      
Wird aber schleunigst nachgeholt....      
Dazu nun eine ernstgemeinte Frage: Höre in letzter Zeit oft, daß man mit Cuprohr keinen TÜV bekommt. Stimmt das? Alle 2 Jahre raus mit dem Ding? Und wie ist es mit der Betriebserlaubnis? Im Schadenfalle ???
 
Mensch, ich bin verunsichert...     
Help!!!
 
Gruß
 
Juri
				__________________Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
 ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.04.2004, 23:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: München 
						Beiträge: 184
					      |  |  
	| 
 hallo juri,
 ich glaub ich hab noch eins!
 bei mir sogar mit tüv.
 
 was sagen den die anderen zum thema tüv?
 
 ich glaub es gibt nur einen hersteller mit
 echter zulassung.
 
 gruss theo
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.04.2004, 00:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Zürich 
						Beiträge: 86
					      |  |  
	| 
 ... was ich zum thema tüv sage? ... ihr jungs (und mädels) im grossen kanton seid echt zu beneiden, wenn ihr ein cup-rohr durch den tüv bringt! 
hier in der schweiz kannst du sowas gleich vergessen - hier heissts alle 2 jahre runter und wieder rauf mit dem ding ...      
gruss 
martin
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.04.2004, 00:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: München 
						Beiträge: 184
					      |  |  
	| 
 hallo martin,
 und was sagen die genossen auf der straße?
 gibts da probleme
 
 gruss theo
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.04.2004, 00:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Zürich 
						Beiträge: 86
					      |  |  
	| 
				  
 hallo theo! 
auf der strasse gibts beim vorbeifahren drehende köpfe      
ich bin von der polizei noch nicht angehalten worden deswegen... die sind ja auch nicht in der lage, vor ort eine lärmmessung durchzuführen. könnten dich aber - theoretisch - dazu verdonnern. dann würde das heissen: ausserordentlicher rohrwechsel und messen lassen. habe aber noch nie von jemandem gehört, dass er zu 'ner messung antraben musste... 
meist wissen die aber selber nicht, wie ein auto 'normal' klingt - ausser sie haben einen MX-5 vor sich, der röhrt wie ein hirsch ... dann ist das wohl offensichtlich. meines wissens, sind die viel 'schärfer' wenn sich's um phongetunte motorräder handelt. die strafen können sich dann von saftigen geldstrafen bis hin zu ausweisentzügen erstrecken. hab mich deswegen extra mal beim hiesigen strassenverkehrsamt schlau gemacht - nicht wegen des borsch, sondern wegen einem anderen flitzer, der nur turbo- und katgedämpft läuft     hinterm kat geht nur noch ein rohr weg ... mit dämpferattrappe
 
gruss 
martin
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.04.2004, 00:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2002 Ort: Schwabenland 
						Beiträge: 1.189
					      |  |  
	| 
 @Juri 
also ohne TÜV erlischt die ABE. Ohne ABE erlischt Dein Versicherungsschutz. Und zwar Kasko UND Haftpflicht. Und das ist es m.E. auf keinen Fall wert.
 
Du bei Deinen Connections wirst ja wohl eine Eintragung hinbekommen...    
Also Dir übrigens auch ein frohes Fest (danke für Dein sms) und bis bald.
 
Rainer |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.04.2004, 06:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2002 Ort: Schwabenland 
						Beiträge: 1.189
					      |  |  
	| 
 @Juri, Thorsten Subtil
 Also Cartronic kann ich zu 100% empfehlen. Ich habe die für den 996 im PZ verbauen lassen. Dort war man auch ganz hin und weg über Qualität und Kompetenz von Cartronic.
 
 Und für 310 € ist das ja echt ein Schnäppchen. Sofort zuschlagen...
 
 Grüße
 
 RAIN(R)
 
 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.04.2004, 21:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: München 
						Beiträge: 184
					      |  |  
	| 
 hallo waterboy,
 wie ist den deine anlage klanglich? TÜV?
 habe bei einem kunden eine von fvd
 verbaut und die klingt mehr nach leerer dose.
 sind allerdings die racing-töpfe.
 wollte zuerst die tüv anlage bestellen, aber
 er hat gleich gesagt das von 10 leuten
 8 nach 3 tagen anrufen und sich über den
 lauen klang beschweren.
 
 gruss theo
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.04.2004, 02:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: 68775 Ketsch/Rhein 
						Beiträge: 322
					      |  |  
	| 
 Hi Juri,
 mein Cuprohr ist eingetragen. Habe aber auch extra eins mit Papieren gekauft (hat auch ne Stange Geld gekostet). War mit den Papieren kein Problem.
 Den Versicherungsschutz verlierst Du nicht, außer bei einem Unfal der nachweislich ursächlich mit dem Auspuff zusammenhängt.
 
 Tschau
 
 Stefan
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.04.2004, 04:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2002 Ort: Schwabenland 
						Beiträge: 1.189
					      |  |  
	| 
 @TheodorKürzlich bin ich eine Häuserschlucht durchgefahren. Da ist bei einem parkenden Auto die Alarmanlage losgegangen. Muß ich mehr sagen???
 Mein PZ Max Moritz meint sogar, daß die Cartronic cooler ist als die Original Klappenanlage...
 Muß nun doch mal schauen, ob ich ne AUfnahme schaffe...
 
 @Stefan
 Stimmt so nicht. Wenn das Auto die ABE verliert, darf es nicht bewegt werden auf deutschen öffentlichen Straßen. Es gibt also auf jeden Fall Regressansprüche, denn die Haftpflicht würde erstmal leisten. Und auf diesen Rechtsstreit mit der Versicherung würde ich mich nicht einlassen. Und das wegen 310 € mit Papieren? Das wäre j lächerlich...
 
 RAIN(R)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.04.2004, 05:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2002 Ort: Tönisvorst 
						Beiträge: 292
					      |  |  
	| 
 Hallo zusammen, 
ich habe ca. 2 Jahre lang einen 964 C2 mit Cup - Rohr gefahren, jedoch ohne Eintragung.
 
Während dieser Zeit bin ich aber nie aus diesem Grund angehalten worden. Auch bei einer Verkehrskontrolle ist es den Beamten nie aufgefallen.
 
Versicherungstechnisch ist es allerdings ein Problem wenn man keine Eintragung hat. Ob es zu Regressansprüchen käme, kann ich nicht beurteilen.
 
Da es aber mittlerweile ein Cup - Rohr mit ABE gibt, gibt es eigendlich auch keine Alternative dazu. Und das zu dem Preis. Ich würde da sofort zugreifen.
 
Viele Grüße Holger     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.04.2004, 07:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 286
					      |  |  
	| 
 Hallo CUP - Röööhrler!
 Was muss eigentlich als Eintragung im Brief stehen, um ein CUP-Rohr zu legalisieren?
 
 Bei mir war schon eines verbaut, als ich den Wagen gekauft habe und im Brief steht unter Bemerkungen zu "Ziff.30 (Standgeräusch):Wert+100.
 Unter der normalen Eintragung bei Ziff 30 steht 00P.
 Zu Ziff.31 (Fahrgeräusch) wurde nichts weiter eingetragen.
 
 Ist das nun legal, egal, oder sch....egal?
 
 Blickt da jemand durch?
 
 Gruss aus dem spiegelglatten Hamburg...
 
 
 
				__________________a = F / m
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.04.2004, 23:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: München 
						Beiträge: 184
					      |  |  
	| 
 hallo henning!
 wen du unter "bemerkungen" nichts eingetragen
 hast wie z.b. (m. resonanzrohr kennzeichnung
 964.310.847.100) ist es auch nicht eingetragen.
 
 gruss theo
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				23.04.2004, 11:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2002 Ort: Schwabenland 
						Beiträge: 1.189
					      |  |  
	| 
 @Henninges stehen die Daten drin, die in dem individuellen TÜV-Gutachten des Herstellers drin stehen.
 
 Also bei mir z.B.:
 ***zu Ziff. 33: Schalldämpf.Herst.:CARTRONIC.Kennz.:ATSD 996***
 
 Wenn es also nicht genau bezeichnet ist, ist es nicht vorhanden...
 
 Grüße
 
 RAIN(R)
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |