| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 06:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2002 Ort: Muenchen 
						Beiträge: 245
					      |  |  
	| 
				 Kontaktlose Zündung im F-Modell nachrüsten? 
 Hallo, 
ich bin neulich bei pelicanparts.com mal wieder auf den 'Ignitor' gestoßen. Das ist ein kontaktloser Zündgeber der einfach gegen das Innenleben des Zündverteilers ausgetauscht wird. Gibt es für Modelle mit HKZ von Baujahr 72 bis 77. Die Vorstellung ist schon verlockend, eine wartungsfreie Zündanlage in originaler Optik für nur $66,50.     
Hat jemand diesen Ignitor eingebaut oder Erfahrungen damit?  
Funktioniert der Drehzahlmesser damit noch? Meiner Meinung nach dürfte es keine Schwierigkeiten geben, denn der Ignitor macht ja nichts anderes als der normale Verteiler, es wird nur ein mechanischer Schalter (Unterbrecherkontakte) durch einen elektronischen Schalter (Transistor, Thyristor??) ersetzt. Bin mir da aber nicht ganz sicher      
Grüße, 
Jens
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 06:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Hi Namensvetter, 
in meinem 914 hatte ich eine Verbaut. Das ganze funktioniert induktiv und alles, inklusive Drehzahlmesser arbeitet einwandfrei. Nach dem Umbau muß die Zündung neu eingestellt werden.
 
Eine Beschreibung findest Du hier: http://www.mittelmotor.de/deutsch/te...t/zuendung.htm 
Grüße Jens
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 07:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2002 Ort: Muenchen 
						Beiträge: 245
					      |  |  
	| 
 Hi Jens, 
Danke für die schnelle Anwort. In der Mittelmotor-Anleitung steht, dass man die Zundspule durch eine herkömmliche Spule ersetzen und das HKZ ausbauen muss       . 
D.h. man hat danach eine kontaktlose Spulenzündung, das war ja eigentlich nicht mein Ziel       
Kann man nicht die HKZ irgendwie kontaktlos ansteuern??      
Bei Pelican wird ausserdem noch das "Allison / Crane Xr735 Fireball System" angeboten. Scheint so ähnlich zu funktionieren, allerdings mit optischem Sensor anstelle des magnetischen Hallsensors(?) im Ignitor.
 
Grüße, 
Jens
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 07:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2002 Ort: Muenchen 
						Beiträge: 245
					      |  |  
	| 
 Hoppla, gleich dreimal geposted. Sorry, war keine Absicht.
 
 
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 07:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2002 Ort: Muenchen 
						Beiträge: 245
					      |  |  
	| 
 
 
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 09:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| 
 Hi Jens, 
ich hatte damals diesen hier  
http://www.pertronix.com/ignition/ignitor/index.htm  bei Mittelmotor bezogen. Beim 914/4 mußte ich nichts tauschen. Die kontaktlose Zündung ging bei mir irgendwann kaputt und ich habe alles wieder zurückgebaut. Heute würde ich es original mit HKZ und Unterbrecherkontakt belassen.
 
Frag doch einfach mal bei Mittelmotor nach, die sind sehr nett und haben vielleicht eine Lösung.
 
Viele Grüße 
Jens
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.02.2005, 09:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 Hi !
 Die kontaklosen Zündungen geben in diesen
 Autos mit HKZ keinen Sinn.
 
 Der Impulsgeber,der die Unterbrecherkontakte ersetzt,soll im Wesentlichen den Effekt der
 "Schwebung" ausgleichen,der bei Unterbrecherkontakten und hohen Drehzahlen auftritt durch das schnelle Öffnen
 und Schliessen auftritt.(ungenügend genauer Zündzeitpunkt)
 
 Da aber darüberhinaus keine weitere Steuerelektronik vorhanden ist,die Einfluss auf den Zündverlauf im Drehzahlband nimmt,
 gibt es keinen Sinn.
 
 Da der Drehzahlmesser durch die Kontakte immer auf Masse gelegt wird,kann es Dir passieren,daß durch den Ersatz des Unterbrecherkontaktes durch die Elektronik(anderes Damperverhalten) Rückschlagimpulse der Zündspule Dir den DZM zerschiessen.
 
 Gruß
 Artur
 
 
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.02.2005, 00:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2002 Ort: Muenchen 
						Beiträge: 245
					      |  |  
	| 
 Hi all,
 danke für die Tips.
 Wie es scheint machen die derzeit angebotenen Lösungen keinen Sinn zusammen mit der HKZ, schade.
 
 @Artur: Als komplett sinnlos würde ich einen kontaktlosen Impulsgeber für die HKZ trotzdem nicht bezeichnen. Eine Optimierung des "Zündkennfeldes" fände ich gar nicht nötig, sogar eher gefährlich. Wartungsfreiheit und der von Dir angeführte genauere Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen wären für mich schon genug Argumente für diese relativ einfach zu bewerkstelligende Umrüstung.
 Wenn man den Zündverlauf mit dem Ziel der Leistungssteigerung optimieren will, sollte man meiner Meinung nach lieber gleich auf eine voll programmierbare elektronische Kennfeldzündung umsteigen, das ist eine saubere Lösung, hat dann aber leider gar nichts mehr mit dem Original zu tun und ist auch nicht gerade billig.
 
 Gruß,
 Jens
 
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.02.2005, 00:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Neuland 
						Beiträge: 715
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Flash:<STRONG>Hi all,
 
 lieber gleich auf eine voll programmierbare elektronische Kennfeldzündung umsteigen, das ist eine saubere Lösung, hat dann aber leider gar nichts mehr mit dem Original zu tun und ist auch nicht gerade billig.
 
 Gruß,
 Jens</STRONG>[/quote]
 
 Hi,Jens !
 
 Unter diesen Aspekten hatte ich das Ganze
 auch gesehen.
 Machen kann man viel,aber die Relationen sollen dabei ja auch stimmen.
 Eben ganz,oder gar nicht.
 
 Gruß
 Artur
 
				__________________...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
 
 ----------------
 Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
 
 M.F.G.
 UNKNOWN
 
 (P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.02.2005, 01:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2002 Ort: Calw 
						Beiträge: 580
					      |  |  
	| 
 meines erachtens wird bei herkömmlicher spulenzündung deshalb gerne auf kontaktlose zündung oder thyristorzündung umgebaut, da sich der unterbrecherkontakt sehr schnell abnutzt bzw. abbrennt (der gesamte zündstrom fließt über den kontakt)
 beim hkz, bzw. einer thyristorzündung fließt über den unterbrecherkontakt nur noch ein verhältnismäßig geringer steuerstrom, wodurch der kontakt letztendlich "ewig" hält (die kontaktflächen betreffend)
 
 von dieser seite aus betrachtet macht die umrüstung auf kontaktlose zündung bei den dreipoligen hkz´s nur wenig sinn. mechanisch ist der unterbrecherkontakt natürlich dennoch einem verschleis unterworfen, wodurch sich eventuell docheine sinnhaftigkeit ergibt.
 
 es wurde ja auch bei porsche umgerüstet (6poliges hkz)
 
 gruß freede
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.02.2005, 00:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: salzburg 
						Beiträge: 43
					      |  |  
	| 
 Hallo Zusammen!
 Für die Permatune-HKZ gibt es mittlerweile einen kontaktlosen Geber zum Nachrüsten.
 
 Gruß Gerhard
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |