Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2004, 12:04
911erlein 911erlein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Dormagen
Beiträge: 11
911erlein
Beitrag Oelverlust am Ventildeckel

Hallo 911er Gemeinde!

Mit großem Interesse verfolge ich diesen Chat. Habe selten so viele konstruktive Ratschläge zum Thema Porsche gelesen!

Zu mir: Ich bin fast 30 Jahre jung (natürlich männlich) und habe mir letztes Jahr einen C1 zu gelegt. Der Traum eines jeden Jungen denke ich. Der Erwerb verlief alles andere als glatt. Nach längerer Suche verliebte ich mich in einen 88er Carrera mit 177tkm Laufleistung. Dem Kauftermin wohnte natürlich ein Gutachter bei. Auch laß ich einige Kaufberatungen. Doch nach rund 200 KM war der stolze neue Besitzer zu tiefst betrübt. Ein leises Klpfen im Teillastbereich. Das Resultat war ein Lagerschaden incl. Risse an der Kurbelwelle und defektes Pleul. (Das Pleullager hatte schon mehrmals im Pleul mit gedreht) Der Lagerschaden war wohl schon was "älter" und wurde bei der Probefahrt nicht sichtbar bzw. hörbar.
Pech...
Ich kaufte mir einen überholten 3,2er Motor mit Garantie und allem drum und dran.
Nur leider bekomme ich diesen nicht dicht. Noch in der Garantiezeit bemängelte ich dies und wurde mit der Aussage abgespeist das meine Ventildeckel nicht plan seien. Im Winter lies ich diese abfräßen und setze sie mit neuen Dichtungen ein. Der Öelverlust den ich bemängele kommt laut Porsche Werkstatt ganz eindeutig von der Kopfdichtung (Seite der Oelrücklaufrohre). Dies ist also ein Montagefehler oder Problem. Aber leider bekomme ich die unteren Ventildeckel nicht dicht. Es tropft mir immer wieder aus den Muttern!

Ich befürchte wenn ich wieder zu dem Motorenbauer fahre und der Motor von den Deckeln tropft kann ich ihm nicht glauben machen das es von der Kopfdichtung kommt und nicht aus den Muttern der Deckel tropft. Auch wenn die Deckel viel tiefer hängen...
Ich möchte einfach sagen können: „Da siehste? Es läuft da lang und kommt genau von da her!“

Ich habe schon probiert die Muttern mit Dirko einzusetzen und habe ihnen sogar einen „Hut“ mit Dirko verpaßt.
Resultat: Oelverlust.
Als nächstes setze ich Hutmuttern mit Loctite ein. Auch nicht. Danach setzte ich die Alu- Unterlegscheiben (3 Stück- wegen Hutmutter) und die Mutter mit Loctite ein. Leider auch nicht dicht.
Ich weiß mir nicht mehr zu helfen!

Danke im voraus für eure Tips und Ratschläge

Gruß Frank
__________________
[IMG]C:\WINNT\Profiles\imara\Desktop\porsche.jpg[/IMG]
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG