
20.12.2007, 08:00
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
ich habe fürs erste den Link wegen der möglichen rechtlichen Probleme entfernt. Letztlich stehe ICH hier als Verantwortlicher im Impressum und habe da keine Ambitionen mich u.U. mit den Folgen zu beschäftigen. Ob der Thread so stehen bleiben kann, müssen wir noch sehen...
Ach kleine Anmerkung noch, das hiesige PZ mit dem Thomas vor 17 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist seit 11 Jahren meine "Hauswerkstatt" für meinen Elfer und ich bin zufrieden, so unterschiedlich kann eine Werkstatt wirken...
Gruß,
Dirk.
|

20.12.2007, 08:55
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Ich bin mit dem Werk 1 in Z´hausen hoch zufrieden.
Zu meinen obigen Fragen möchte ich noch ergänzend wissen, ob die bisherigen Rechnungen des PZ eigentlich bezahlt sind bzw. Kostendeckungszusage seitens der Versicherung vorliegt.
__________________
Gruss, Uli
|

20.12.2007, 10:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 4
|
|
debakel deluxe
hi uli911 !
vielen dank für deine mail ! kann ich gut verstehen, dass du der meinung bist, dass das eisen langsam heiss richtig heiss wird. in unserem eigenen forum auf der homepage wird auch bereits ein anderer ton angeschlagen. da ist dann von beleidigungen über gewaltandrohung bis hin zur ankündigung von 'hausbesuchen' so ziemlich alles dabei ! wir mussten heute morgen schon reglementierend ins geschehen eingreifen und haben alle IPs speichern lassen, für den fall, dass die herrschaften scharf sind auf ein einschreiben.
in bezug auf die VÖ der homepage haben wir uns doppelt (2 rechtsanwälte) abgesichert. da es sich um einen belegbaren tatsachenbericht und nicht um negativprodaganda handelt, fällt unsere seite unter das im grundgesetz verankerte recht auf freie meinungsäusserung. im übrigen haben wir das launchen der seite mindestens 15 mal beim GeFü. hr Ja. und seinem ASM hr. He. sehr deutlich und konkret angekündigt. leider wurden wir nur belächelt und nicht ernst genommen. die sache ist also nicht spontan entstanden, sondern seit mehr als 6 wochen in den startlöchern gewesen, für den fall, dass man sich nicht mehr auf ein vernünftiges ende einigen kann. die erste reparatursumme von letztenendes 16000 euro ( sept.07 !) liegt immer noch geparkt bei der gegnerischen versicherung (des unfallverursachers). solange wir kein grünes licht geben, dass der wagen i.o. ist, bleibt das geld auch dort geparkt. das pzd scheint darauf verzichten zu können.
wie oft würdest du selbst deinen wagen denn noch zur x-ten nachbesserung bringen ??? immer in der gewissheit er kommt wahrscheinlich kaputter wieder als er abgegeben wurde.............
über eine kurze antwort wäre ich glücklich !
lieben gruss, carsten.
|

20.12.2007, 12:26
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Ich weiss nicht wie oft man dir "zumuten" muss, der Werkstatt Nachbesserungsversuche einzuräumen.
Dazu gibt es sicherlich Rechtsprechung.
Du hast meine Frage, was nach dem Schreiben vom 05.12. mit dem gemeinsamen Besichtigungs- und Besprechungstermin, geschah, leider nicht beantwortet.
Wurde der wargenommen, wenn ja was kam dabei raus , wenn nein - warum nicht?
Falls nicht: was soll das PZ deiner Meinung nach tun?
Geld bekamen die nicht, der Besprechungs/besichtigungstermin wurde nicht wargenommen.... also was sollen die tun?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es da eine ganze Menge unschöne Diskussionen/Briefe/mails etc. gibt bevor du in die Öffentlichkeit gingst.
__________________
Gruss, Uli
|

20.12.2007, 13:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 4
|
|
ja, ja - der 05.12.2007
@ uli911 !
bereits im vorfeld der letzten dekra-nachbegutachtung hatten wir mit dem pzd vereinbart, dass der wagen, falls er nicht den status, zitat:"perfekter als perfekt !" erreichen sollte, letztendlich vom pzd zurückgenommen wird. dass diese zurücknahme dann aber ein erneuter nachbesserungsversuch werden sollte war nie vereinbart worden. die weiterhin bestehenden mängel sind sauber und ausführlich im gutachten aufgelistet. aber was bietet das pzd an ? eine lesestunde ? nochmal den kotflügel, der ja bereits als 'perfekt' abgenomme reparaturleistung das pzd verlassen hatte, erneut demontieren, einen neuen montieren und ein leihfahrzeug für wahrscheinlich wieder 6-18 tage ?! lackiert werden müsste dann ja auch nochmal - ich denke inzwischen zum 4. oder 5. mal. was soll ich denn glauben, was noch alles mit dem wagen veranstaltet wurde, wenn eine lackschicht-dickenmessung am kotflügel (vo.li.) eine stolze 2,41 mm ergibt ?!
die von uns geforderte rücknahme und wandlung des fahrzeugs nach nunmehr 4 versuchen wäre spätestens jetzt wohl mehr als angezeigt gewesen - fand aber leider keine erwähnung im brief. laut rechtsprechung ist bei hochpreisigen waren der zweite nachbesserungsversuch auch bereits schon der letzte !!!
dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt.
soviel zum thema brief vom 05.12.2007 !
würdest du dein 'schäfchen' nochmals zur schlachtbank führen ?
|

30.12.2007, 13:12
|
|
Zitat:
Zitat von schiefergrau
@ uli911 !
dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt.
|
Ja wie, Tausch gebraucht gegen neu + 16 TEUR als "Schmerzensgeld"?
Für jemanden, der das oberflächlich neutral betrachtet, könnte auch der Eindruck entstehen, dass hier jemand einen Unfallwagen zum Neuwagen machen will + Extrageld.
Aus bisherigen Erfahrungen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das PZ ursprünglich nicht an einem gütlichen Ausgang interessiert gewesen ist, was jetzt duch die negative Propaganda natürlich schwierig geworden ist.
Der feine Stil ist so eine Negativkampagne m.E. nicht.
|

31.12.2007, 09:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
|
|
moin,
Zitat:
@ uli911 !
dabei wäre es doch so einfach den wagen zu tauschen um die angelegenheit für alle zeit aus der welt zu schaffen, das geld (16T€) für die Reparatur zu erhalten und frieden zu haben. da wäre dann das handeln eines fähigen, sachkundigen und kundenorientierten geschäftsführers gefragt.
Ja wie, Tausch gebraucht gegen neu + 16 TEUR als "Schmerzensgeld"?
|
ich glaube nicht das er das ernsthaft so gemeint hat. (wobei wundern würd mich das bei ihm auch nicht...)
ich denke eher : auto zurück, gefahrene km abgezogen wie bei einer wandlung und das neue auto dann auch da kaufen. die rep. ist ja durchgeführt worden,wenn auch unter aller kanone...
dann kann sich das pz damit in ruhe auseinandersetzen und den karosseriemann üben lassen bis es klappt.
guido
|

20.12.2007, 14:40
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Ich würde mich von einem Anwalt beraten lassen und im Zweifel das tun was der sagt.
In jedem Fall hätte ich den Termin mitsamt des Gutachters und im Beisein eines Anwaltes wargenommen.
So wird dir das jeder erst mal vorhalten.
Wegen Umtausch des Fahrzeugs:
Es geht hier ja um eine Unfallinstandsetzung und nicht um einen Mangel bei einem Neuwagen nach Auslieferung.
Gibt es deiner Meinung nach eine Rechtsgrundlage für eine Wandlung? Kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
Gruss, Uli
|

20.12.2007, 16:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich nehme mal an, Du hast das Fahrzeug da auch neu gekauft/geleast/whatever.
Hast Du schon mal direkt bei Porsche angefragt, was Du nun tun sollst (bzw., was Porsche da tun wird)?
Sorry, falls ich das was überlesen habe, aber ich denke, wenn man in der Zentrale von dem Sachverhalt mitbekommt, sollte im PZD die Kacke dampfen! Solch eine Häufung von Pannen und Unfreundlichkeiten darf es einfach nicht geben. Auch nicht im Einzelfall. Ich finde das sehr geschäftsschädigend.
Evtl. kann man sich so auch den Weg über einen Anwalt sparen.
Grüße
Frank
|

21.12.2007, 01:19
|
 |
Super Moderator
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 5.911
|
|
Zitat:
Zitat von Obirah 993-4S
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich nehme mal an, Du hast das Fahrzeug da auch neu gekauft/geleast/whatever.
Hast Du schon mal direkt bei Porsche angefragt, was Du nun tun sollst (bzw., was Porsche da tun wird)?
Sorry, falls ich das was überlesen habe, aber ich denke, wenn man in der Zentrale von dem Sachverhalt mitbekommt, sollte im PZD die Kacke dampfen! Solch eine Häufung von Pannen und Unfreundlichkeiten darf es einfach nicht geben. Auch nicht im Einzelfall. Ich finde das sehr geschäftsschädigend.
Evtl. kann man sich so auch den Weg über einen Anwalt sparen.
Grüße
Frank
|
Die Frage von Frank finde ich sehr interessant!
Nach Ärger mit einem PZ, gab ich der PAG den Vorgang schriftlich zur Kenntnis. Ergebnis: Entschuldigung des von der PAG "gerüffelten" PZ-Geschäftsführers und befriedigende Beilegung der Angelegenheit.
Der von Carsten geschilderten Fall ist für ein Einschreiten der PAG wahrscheinlich bereits zu weit fort geschritten und wird sich Ihm gegenüber nicht dazu äußern können oder wollen. Intern, zwischen PZ und PAG, sieht es allerdings anders aus. Porsche steht für hochwertige Produkte und handelt in der Firmen-Philosophie im Kunden-Interesse. Ich würde mich jederzeit wieder dorthin wenden!
993 Grüße
Angie
__________________
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.
*Alexander Kerst*
Porsche on Tour - Fotoalbum
|

20.12.2007, 12:47
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von schiefergrau
in bezug auf die VÖ der homepage haben wir uns doppelt (2 rechtsanwälte) abgesichert. da es sich um einen belegbaren tatsachenbericht und nicht um negativprodaganda handelt, fällt unsere seite unter das im grundgesetz verankerte recht auf freie meinungsäusserung.
|
Schön - nachdem das geklärt wäre und ich noch ein Urteil gefunden habe, Zitat
Zitat:
Nach der Entscheidung des OLG (Beschluss vom 15.2.2007, 13 U 4/07) muss es ein Unternehmen zulassen, dass über mangelhafte Leistungen kritisch berichtet wird und dazu eine Verlinkung auf die Homepage des kritisierten Unternehmens eingerichtet wird – auch gegen den ausdrücklichen Willen des Unternehmens. Selbst kritischste Stellungnahmen (im Entscheidungsfall „Pfuscher am Bau“) sind kein Grund, eine Verlinkung zu verbieten.
|
sehe ich in der Verlinkung zu Deiner Seite auch kein Problem mehr und setze daher den Link wieder ein
Gruß,
Dirk.
|

20.12.2007, 20:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: Fritzlar
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Moin,
Ach kleine Anmerkung noch, das hiesige PZ mit dem Thomas vor 17 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist seit 11 Jahren meine "Hauswerkstatt" für meinen Elfer und ich bin zufrieden, so unterschiedlich kann eine Werkstatt wirken...
Gruß,
Dirk.
|
Dort sind sehr große Fortschritte gemacht worden.
Bei meinem letzten Besuch war auch ich hochzufrieden.
War auch in allen Belangen kein Vergleich mehr zu früher.
Damals war es noch ein Teil der VW- Werkstatt. 
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|