
24.12.2007, 12:18
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
|
Hier rund um Weissach/Z´hausen gibt es jede Menge "Schrauber" Betriebe, die mit den alten 911er groß geworden sind.
Dass viele davon an die Neuen nicht hinlangen hat einen furchtbar einfachen, wie fast immer, monetären Grund:
die haben die Software nicht um Fehler auszulesen geschweige denn die dann zurück zu setzen.
Oder ist einfach NUR die Technik zu kompliziert geworden?
__________________
Gruss, Uli
|

24.12.2007, 12:39
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
|
Uli,
du weisst doch genau was ich meine. Tust du nur so oder willst du einfach nur was schreiben weil Guido das Gegenteil schreibt.
Jede Werkstatt bei der ich meine Porsches schrauben lassen, egal ob Carrera 3.2, 993, oder GT3 hat die gleiche Meinung. Ab dem 964 ging es in vielen Bereichen mit der Wertigkeit in Richtung Süden. Die schrauben auch 996er und 997er, denn sie haben die Gerätschaft das zu tun. Deshalb sind sie noch lange nicht blind. Ganz im Gegenteil.
Die Zielgruppe für den 996 war ganz eindeutig der ehemalige 928 Fahrer und vor allem die Gruppe Mercedes SL. Die konnte man mit den alten 11ern einfach nicht erreichen, da diese Leue einfach andere Qualitäten schätzen als sie der klassische 11er bis 1998 bieten konnte. Ist auch ganz einfach nachzuvollziehen, denn wenn man es schaffte 10% der SL-Kundschaft zu gewinnen, konnte man doppelt so viele Autos verkaufen. Finde ich ein sehr cleveres und als Kaufmann erstrebenswertes Ziel !
Die Turbo, GT2 und GT3 Modelle sind ja nach wie vor mit dem alten Herzen bestückt und war möchte und das nötige Geld hat kann sich ja einen kaufen.
Schau doch einfach mal die Preise für einen 993 Cabrio im Jahr 1998 an. Der kostete damals ca. 155.000 DM ( soviel hat unserer gekostet und der ist nix besonderes). Heute kostet das Auto als 997 ca. 91.000 Euro, als ca. 180.000 DM und ist besser ausgestattet ( schon in Serie ) . Welches Auto hat sich in den letzen 10 Jahren um "Nur" 16 % verteuert ? .... stimmt : Keines !
Würde Porsche die 11er noch wie vor 10 Jahren bauen würden sie heute 50 % mehr kosten und das ging eben auch auf Kosten der Bauqualität. Ist auch nichts schlimmes, denn bei jedem anderen Autobauer war das in dem Zeitraum auch nicht anders. Deshalb muss man es nicht verleugnen. Die meisten Kunden merken es doch so oder so nicht. Der heutige Kunde will MP3-Anschluß, Navi, Sporttaste, Bordcomupter, alles elektrisch verstellbar, Bluetoothanschluß und was weiss ich was. Keiner von den will oder weiß auch nur im Ansatz, was eine Trockensumpfschmierung ist . Denn 98 % der Kunden werden ihren Vorteil nie erfahren können, im wahrsten Sinne des Wortes und von den restlichen 2% reicht für die Hälfte ein Schwallblech.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (24.12.2007 um 12:42 Uhr).
|

24.12.2007, 12:56
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Uli,
du weisst doch genau was ich meine. Tust du nur so oder willst du einfach nur was schreiben weil Guido das Gegenteil schreibt.
.
|
Mir gehen die Klischees auf den Zeiger.
Vor allem weil die immer wieder kommen wenn sich hier jemand anmeldet und sich über die 996 informieren will.
Eigentlich schade, dass man das hier nicht kann.
__________________
Gruss, Uli
|

24.12.2007, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: N
Beiträge: 203
|
|
Also ich denke, dass die momentane Diskussion dem Threaderöffner beim Kauf eines 996 nicht viel weiter hilft.
Aber ich muss auch sagen: Wenn ich bisher eine Frage zu meinem 996 4s hatte und diese hier gestellt habe, habe ich immer einen guten Tipp bekommen 
__________________
MfG Thomas
|

24.12.2007, 13:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Tja, beim 996 ist aber auch viele hörensagen und hohles Nachgeblubber von Leuten die nicht mal in einem gesessen haben (Guido jetzt mal aussen vor, der hat gegen das Modell eine innere Abneigung  ). Da wird dann der GT3 und Turbo als Ausnahme gelobt, die sind aber bis auf den Motor und das Getriebe auch nur ein 996. Der Motor hat das KWS Problem. Jo, aber ansonsten hält der sehr wohl und ist drehzahlfest. Richtige Motorschäden waren nicht so häufig wie das der Begriff "Austauschmotor" deuten lässt, der wurde eingesetzt da bei einigen Modellen das KWS Problem nicht anders in Griff zu bekommen war. Manko, das Schaltgetriebe war bei den 3,4ern nicht der Hit, wurde bei den 3,6ern ja getauscht. Tiptronic ist ein Dauerläufer.
Ein 996 3,6 mit -20mm Fahrwerk, Sperre und WLS ist KEIN SL Ersatz, sondern mehr Sportwagen als es jeder Carrera (ohne RS) vorher war. Alles eine Frage der Kreuzchen in der Aufpreisliste. Ein 08/15 964 ist ja nun auch nicht unbedingt der unbändige Racer, zumal der genauso schwer wie ein 996 ist (was viele nicht wissen und denken der 996 wäre deutlich schwerer)
Bei den alten 911ern war auch nicht alles aus Gold und Kruppstahl. Getriebeprobleme, Motordefekte usw. habe ich schon häufig gelesen. Auch beim Innenraum kann ich die Wertigkeit nicht sofort festmachen, wenn ich Plastikarmaturen und Türgriffe sehe. Der Preis spiegelt für mich in keinster Weise die Qualität wieder, einzig bestimmt durch die Nachfrage und dem Angebot.
@Jens
Wo ist das Leder denn billig? Das Leder bei BMW ist billig, das in meinen 996ern war eigentlich ok und auch nach 100tkm nicht durch oder abgerieben. Dickes Leder bedeutet nicht gleich teuer. Was Shyce aussieht sind die Raffledersitze, da die nach 100tkm halt nicht mehr so schön gebügelt die Falten werfen wie bei der Auslieferung. Das hat mit dem Leder aber nix zu tun.
Geändert von Oliver B (24.12.2007 um 13:31 Uhr).
|

24.12.2007, 13:35
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
|
@Olli: Hast Du schonmal versucht ein Ersatzteil für ein 996 Getriebe zu bestellen? Was macht das PZ wohl, wenn ein Synchronring verschlissen ist?
Was das Leder betrifft: Bei meinem 3,4l Leihwagen mit weniger als 4000km waren die Sitze verschrammelt und dort wo das Gurtschloß beim Abschnallen anstößt, war auch alles verkratzt. Das hat sich wohl später gebessert, ich hatte auch mal einen 3,6l mit Volleder das sah sehr hochwertig und gut aus.
Das Plastik mutete bei den ersten 996 sehr billig an, verschlechterte sich aber nicht. In späteren Baujahren sah das Plastik anfangs wertiger aus, später dafür abgegriffen.
Viele Grüße
Jens
__________________
Geändert von speedster964 (24.12.2007 um 13:46 Uhr).
|

24.12.2007, 13:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
|
Die Ersatzteile gibt es wohl mittlerweile, das war das Problem bei mir seinerzeit. Dass das PZ lieber tauscht, dürfte jetzt nicht verwundern.
Das 3,4er Getriebe war von Getrag, die durften aber laut telefonischer Aussage keine Ersatzteile liefern. Das 3,6er ist aus Nippon, aber wohl besser, von denen habe ich noch nichts negatives gehört (bei den 3,4er auch nur die Synchronringe).
|

24.12.2007, 13:45
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Dem PZ dürfte das wumpe sein, wenn der Synchronringsatz offiziell verfügbar ist, werden die nichts gegen die Reparatur haben, ist letztlich auch "nur" eine Werkstatt und da kann man an ner Revi mehr verdienen als an einem Tausch. Der Satz Synchronringe kostet für Luftis so um die 300 Euronen und ist bei der Revi wohl die kleinste Position
Gruß,
Dirk.
|

24.12.2007, 13:45
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
|
|
@ oli,
Zitat:
|
Bei den alten 911ern war auch nicht alles aus Gold und Kruppstahl. Getriebeprobleme, Motordefekte usw. habe ich schon häufig gelesen. Auch beim Innenraum kann ich die Wertigkeit nicht sofort festmachen, wenn ich Plastikarmaturen und Türgriffe sehe.
|
stimmt, wenn die büchse 200tkm auf der uhr hat (was nicht unbedingt der realität entsprechen muß, der tacho ist schnell gewechselt) geht schon mal die synchronisation des getriebes über die wupper, auch die lager können dann geräusche machen. das kostet dann (als reparatur !) zwischen 1500 und 4000 euro.
die motorrevision nach eben der gleichen oder höhrern laufleistung ist ebenfalls zwischen 2000 und 8000 anzusetzen was natürlich beim 996 fast genauso billig geht da der at motor nur 7000 kostet (da sieht man schön wie die höhrer stückzahl den preis senkt...)
und wenn ein 996 100tkm auf der uhr hat siehst du das am abgewetzten softlack der griffe, dem verranzten leder und knatschenden gardena campingstühlen (ach ja, das sollen ja sportsitze sein...)
obendrein ist so ziemlich jede schraube an der kiste verrottet.
der zufall wollte es das hier ein 84er c1 und ein 2001er 996 mit dem gleichen defkt nebeneinander auf der bühne standen. : federbeinlager vorn defekt. (ok, der c1 war "etwas" älter und hatte etwas mehr als 3x soviel auf dem tacho aber dér geht eben auch mal kaputt)
c1 rep : dämpfer losgeschraubt, federbein raus und lager abschrauben. dann runternehmen und das neue einbauen. einbau in umgekehrter reihenfolge.
996 rep : dämpfer los, raus und lager abschrauben. dann grobes werkzeug wie : hammer, abzieher, brenner und viel rostlöser um das völlig verrottetet lager von dem eigentlich noch guten dämpfer zu bekommen. das geht dann auch irgendwann ab und nachdem der rost vom federbein kommt kann man das neue schon montieren....
soviel zur " qualität"
guido
|

24.12.2007, 13:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Mein Turbo hat jetzt 75tkm runter. Da ist nix abgewetzt oder ranzig, kommt natürlich auch immer drauf an, wie man mit den Autos umgeht. Ok, die Sitze sind Shyce  das ist tatsächlich das Einzige was mich an meinem Auto stört. Lässt sich mit GT3 Sitzen aber auch beheben.
Zu deinem "Beweis" - wenn der C1 bei Wind, Wetter und Salz auf der Strasse bewegt worden wäre, vermute ich, wäre das nicht einfacher gegangen, was auch den kilometertechnisch früheren Schaden erklärt, soweit mein technischer Sachverstand reicht, sind das doch Gummilager (Salz, Wasser, grössere Temperaturunterschiede). Andere Fahrwerksteile sind aus Alu und so auch beim GT3 verbaut, so schlecht können die nicht sein. Dämpfer sind von Bilstein und nicht die Billigen wie ich gehört habe wie sie im 993 verbaut sein sollen. Hört sich aber unheimlich doll an die Geschichte.
@Jens
Das mit dem Gurtschloss wurde später durch ein Filzstück gelöst  das rubbelt halt die ganze Zeit am Mitteltunnel. Zugegeben ein 3,4er ohne Voll-Leder sieht minderwertig aus. Habe mal in einem alten Boxster ohne Alles gesessen. Das war schon grenzwertig  Aber wer bestellt schon einen Porsche ohne ein fettes Kreuz in der Aufpreisliste gemacht zu haben.
Zu den abgewetzten Plastikteilen im 3,6 habe ich oben ja schon was geschrieben. Habe ich so nicht in meinem, nicht mal ansatzweise (wobei ich auch recht viel Leder drin habe)
Geändert von Oliver B (24.12.2007 um 14:03 Uhr).
|

27.12.2007, 09:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
stimmt, wenn die büchse 200tkm auf der uhr hat (was nicht unbedingt der realität entsprechen muß, der tacho ist schnell gewechselt) geht schon mal die synchronisation des getriebes über die wupper, auch die lager können dann geräusche machen....
|
Hmmmmm....dieses liest man aber überwiegend bei USA und Italienimporten von C1 und 64er.....
Bei 80tkm die Kupplung und bei 120tkm das Getriebe....
Meine Meinung zu den 996.....gutes Auto ab Modell 2000... für viele kleine Werkstätten ein Greuel....alleine das Laptop zum Fehlerauslesen verschlingt gewaltige Summen. Deswegen verdammen auch viele Kleinstschrauber den 996. Frei nach dem Motto....Was ich mir nicht leisten kann, möchte ich auch nicht haben bzw. ist Mist
Der Wagen selbst ist genauso "Schrauberfreundlich" wie ein 964 oder 993.... nur eben anderst 
Mit einem C1 sollte man ein 996 nicht vergleichen.... dann kann ich auch eine Spitfire mit einer F-18 vergleichen oder eine Dampflok mit einem ICE.
Meine persönliche Wahl unter all den Porschis in meiner Ausstellunghalle bzw. meiner "Karriere" als Porschehändler wäre für jeden Tag immer ein 996....alle anderen Porschis sind bei einer jährlichen Laufleistung über 15tkm einfach zu anfällig und zu teuer.
Make my day....
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|