
23.09.2010, 10:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2010
Ort: Wittlich
Beiträge: 10
|
|
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Das mit dem Preisdrücken habe ich schon versucht (seine erste vorstellung war 79k). Ob da noch was geht? Nicht das er mich nachher rausschmeist weil ich nochmal drücken will.
Mir geht es eigentlich zur Haupsache um den evtl. Wertverfall durch Krise oder sonstigem....Ob da ein Risiko besteht kann man wohl schlecht voraussehen.
Würde das Auto zur Hälfte schon aufgrund des Zustands und der Historie als Wertanlage sehen. Das ist auf jeden Fall meine Vorstellung.
Achja, dann kommt noch die Sache mit der Kohle. Ein Teil ist vorhanden und ein Teil müsste ich in diesem Fall finanzieren. Da lockt wieder der günstige Zins.
Ich habe irgendwie das Gefühl, wenn ich nicht zuschlage beiss ich mir in den Arsch, denn nach meiner Recherche im WWW habe ich kein vergleichbares Fahrzeug gefunden.
Scheiss Zwickmühle...
Kaufen oder später (in 2-3 Jahren) nochmal gucken?
PS: Habe zur Zeit keine finaziellen Verpflichtungen und ein Haus bau ich in den nächsten Jahren auch nicht.
Meine Freundin hält mich auf jeden Fall für total bekloppt 
|

23.09.2010, 11:18
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Wenn du den für 70 t€ kaufst musst du ihn konservieren und wegstellen.
Wenn du ihn anmeldest und damit fährst dürfte das finanziell so sein wie Taxi-Fahren auf der Autobahn.
__________________
Gruss, Uli
|

23.09.2010, 12:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo Tin-Tin,
also eine Wertanlage ist der sicher, da verruscht gar nichts mehr. Es ist ja auch davon auszugehen dass wir eine Rieseninflation kriegen, auch wenn die Politik das wieder gut verstecken wird und mit ihren getuerkten Zahlen hausieren geht. Ich sag nur Umstellung Mark-Euro, die Wahrheit ist doch dass es 100% teurer wurde, nur das hat man nie gelesen. Man liesst dann dass im Jahr 2,1% waren, und legt einen Warenkorb zu Grunde in dem sich Zeug befindet das keiner fressen will.
Wegen des Preises und dem druecken des selbigen,.........der findet nicht an jeder Ecke einen der ihm das Auto abkauft, sonst waer der schon weg. Trotz der Qualitaet muss er auch vernuenftig bleiben. Die 79 Mille zahlt nichtmal einer im Autosalon Singen fuer den Wagen und dort laufen nur Bekloppte rum die was zu verschenken haben.
@Dirk
Ich wuerde den nicht gegen den 993 Allradporscheaudi tauschen wollen, ausserdem hat der 993 viel mehr Elektronik, der 964(965) ist viel naeher am Mythos, und dabei etwas zivilisierter in seinen Umgangsformen.
@Uli
Wenn er ihn 2 bis 3000km p.a. faehrt um Standschaeden zu vermeiden dann hat das Auto irgendwo um die 55tkm in 10 Jahren. Das wird dann sicher noch seltener sein als die KM die er jetzt hat zum heutigen Zeitpunkt.
Gruesse
Walter
|

23.09.2010, 21:26
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Moin,
naja aber finanzieren ??? Das Auto kann dennoch Geld kosten auch bei einem super gepflegten alten Turbo kann mal was seinen Geist aufgeben und dann ? Generell sollte man das Geld wirklich haben, plus Reserve für anfallende Reparaturen - würd ich mir dreimal überlegen. Als ich meinen gekauft habe, war ich Single an den Hausbau Jahre später, hab ich damals niemals gedacht, also die Finanzierungsgeschichte würd ich mir dreimal überlegen 
@Winnerl: Naja das trifft für Dich zu aber der 993 Turbo ist dennoch ziemlich "gehyped" oder sagen wir lieber beliebt, das wirkt sich auf den Preis aus, auch wenn ein Allrad sicher immer Geschmackssache ist (sonst würden zuweilen nicht 993 Turbos auf Heckantrieb umgebaut ).
Gruß,
Dirk.
|

23.09.2010, 21:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
|
|
Das mit der Wertanlage ist so `ne Sache, das Auto muß auch unterhalten werden, Steuer/Versicherung/Wartung.
Und so richtig Spaß macht die Fahrerei mit so einem Auto auch nicht, jeder Steinschlag wird Dich ärgern.
Jürgen
... ich denke es gibt zu jeder Zeit einen Porschi der in Relation zu den anderen Modellen unterbewertet ist - den musste finden und einen richtig Guten kaufen, z.Zt. sehe ich da nur den "SC".
|

23.09.2010, 22:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
Wertentwicklung
Hallo,
ich hab mich bei der Suche nach einem 911er eigentlich nie um moderne, zeitnahe Typen gekümmert, sondern um um jene, die heute schon H-zulassungfähig und werkseitig "voll-verzinkt" sind und die deutsche Historie haben - 2009 habe ich einen solchen 76er von Privat gekauft. Sein Marktwertgutachten ist von 2007 (16.500€ / Zustand 3) heute aktuell auf 22.500€ (Zustand 2) gestiegen - ich habe 2009 20.000€ für das Teil in nicht unbedingt restaurations-notwendigem und alltagstauglichem Zustand gezahlt und bislang knapp 1000,-€ für notwendige Erhaltungsmaßnahmen ausgegeben - ich bin zwar nicht rendite-süchtig, aber eine gute Geldanlage scheint das unter Umständen schon zu sein. Wie sich das für neuere Modelle entwickelt ist unvorhersehbar - bei meinem entspricht der Marktwert wohl in etwa mehr als dem Neuwert von 1976, wenn man 1:1 € in DM von 1976 umrechnet (ich hab mal irgendwo gelesen, das die 911er um die Zeit sogar etwa 100.000 DM gekostet haben).
mfg
uwehh
|

23.09.2010, 22:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von uwehh
Hallo,
(ich hab mal irgendwo gelesen, das die 911er um die Zeit sogar etwa 100.000 DM gekostet haben).
mfg
uwehh
|
Da hast Du falsch gelesen, der Turbo hat um die 80000,-- Mark gekostet, der war aber zu der Zeit fast doppelt so teuer als die Sauger.
Zu deiner Wertentwicklung:
Natuerlich hoffen wir alle dass die Preise steigen, aber der Spass mit den alten Kisten muss das Wichtigste bleiben. Deine Rechnung wuerde ja bei einem Motorschaden sofort vom Plus ins Minus rutschen, vorausgesetzt Du haettest einen Kaeufer. Denn was ClassicData oder sonst irgendwelche Gutachter sagen ist das eine, was der Markt dafuer auf den Tisch legt das andere.
|

23.09.2010, 23:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Upps, da ist was schiefgegangen.
Geändert von Winnerl (23.09.2010 um 23:04 Uhr).
|

24.09.2010, 11:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von uwehh
Hallo,
ich hab mich bei der Suche nach einem 911er eigentlich nie um moderne, zeitnahe Typen gekümmert, sondern um um jene, die heute schon H-zulassungfähig und werkseitig "voll-verzinkt" sind und die deutsche Historie haben - 2009 habe ich einen solchen 76er von Privat gekauft. Sein Marktwertgutachten ist von 2007 (16.500€ / Zustand 3) heute aktuell auf 22.500€ (Zustand 2) gestiegen - ich habe 2009 20.000€ für das Teil in nicht unbedingt restaurations-notwendigem und alltagstauglichem Zustand gezahlt und bislang knapp 1000,-€ für notwendige Erhaltungsmaßnahmen ausgegeben - ich bin zwar nicht rendite-süchtig, aber eine gute Geldanlage scheint das unter Umständen schon zu sein. Wie sich das für neuere Modelle entwickelt ist unvorhersehbar - bei meinem entspricht der Marktwert wohl in etwa mehr als dem Neuwert von 1976, wenn man 1:1 € in DM von 1976 umrechnet (ich hab mal irgendwo gelesen, das die 911er um die Zeit sogar etwa 100.000 DM gekostet haben).
mfg
uwehh
|
Hi,
ich habs jetzt rausgesucht:
Der 930 am 1.1.1978 79.900,-- Mark
der 928 58.800,-- Mark
der 911 SC 42.000,-- Mark
Fazit die Turbos sind heute viel zu billig und haben die besten Chancen
auf Wertzuwaechse. Es wurden viele zu Schrott gefahren, viel gute gibts da nimmer.
Gruesse
|

23.09.2010, 23:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von tin-tin666
....
Achja, dann kommt noch die Sache mit der Kohle. Ein Teil ist vorhanden und ein Teil müsste ich in diesem Fall finanzieren. Da lockt wieder der günstige Zins.
....
|
Hallo
Vielleicht bin ich da etwas altmodisch: aber einen Hobby-Porsche muss ich mit dem übrigen 'Spielgeld' bezahlen können, sonst lasse ich's bleiben.
Geld aufnehmen kann nicht gut gehen, beim Turbo erst recht nicht.
Zitat:
Kaufen oder später (in 2-3 Jahren) nochmal gucken?
PS: Habe zur Zeit keine finaziellen Verpflichtungen und ein Haus bau ich in den nächsten Jahren auch nicht.
|
Es gibt immer wieder schöne Autos, die man kaufen kann, auch in 2-3 Jahren. Nimm' doch jetzt einen, bei dem das Budget passt. Dann hast Du in der Zwischenzeit sogar noch Spass am 11er...
@ Jürgen
Hoffe, es ist wieder alles OK.
Der eine Steinschlag auf Deinem Blauen hat sogar mich geschmerzt, einfach nur beim Hinsehen. 
Ansonsten traumhaft, Dein Flacheisen... 
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

23.09.2010, 23:46
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
@uwe: Versteh ich jetzt nicht, wie ist er von Zustand 3 auf Zustand 2 gestiegen ? Normalerweise musst Du ja einiges investieren, um von 3 auf 2 zu kommen.
Gruß,
Dirk.
|

24.09.2010, 08:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Bad Kissingen
Beiträge: 53
|
|
70.000 für einen 964 Turbo (keinen 3.6er)? Erachte ich als recht viel.
Stichwort Wertanlage: da liegt das Problem. Das dürfte er wohl nicht unbedingt sein. Der Wagen spricht nur einen kleinen Käuferkreis an (Sammler mit viel Geld, die zudem ausgerechnet einen 964 3.3 turbo wollen, obwohl der 3.6er das eigentlich bessere Auto ist). D.h. im Verkaufsfalle, gar noch wenn es ein Notverkauf werden könnte, muss man mit heftigem Preisabschlag rechnen, wenn der Verkauf schnell gehen soll.
|

24.09.2010, 10:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Finger weg, zu teuer wenn Du nicht gerade beginnst eine Museumssammlung für die Zukunft aufzubauen, 111 Punkte Check hin oder her. Aus bereits genannten Gründen. Und ohne Reserve geschweige denn auf Pump einen Turbo (3.3 auch nur): NIEMALS!
|

24.09.2010, 11:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo,
also der 3,3 hat neu 178000,-- Mark gekostet. Deshalb sind bei den paar KM die 60-70 Mille gerechtfertigt.
Ob der 3,3 nur ein 3,3 ist, oder schlechter als 3,6 lasse ich mal dahingestellt. Der 3,6 ist halt schneller.
Stueckzahl war um die 3000 Stueck ohne USA.
Das Problem ist aber die Finazierung, da geht kein Weg dran vorbei.
Gruesse
Walter
|

24.09.2010, 11:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von Winnerl
Ob der 3,3 nur ein 3,3 ist, oder schlechter als 3,6 lasse ich mal dahingestellt.
|
DIE Entscheidung und damit die Preisfindung ob 3,3 oder 3,6 besser oder schlechter oder teuerer oder billiger spricht der Einzige, der es sicher weiss: DER MARKT  (weisst schon: Angebot und Nachfrage und so)
Gruß
Frank
P.S. vielleicht hol ICH mir den 3,3 Turbo, wenn Du nicht willst 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|