
19.04.2013, 10:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
|
Chaos in Laos
Hallo,
vielleicht für mich doch nochmal zum Mitschreiben:
auf der Fahrerseite gibt es zwei Schalter in der Türverkleidung, nämlich einen für den linken Fensterheber (und nur für diesen) und einen zweiten für den rechten Fensterheber in der Beifahrertür. Der Schalter für den linken Heber ist links (hinten), der für den rechten Heber rechts (vorne) in dem Montagerahmen der Fahrertüre befestigt.
Außerdem gibt es noch einen Schalter in der rechten Türverkleidung, welcher für den rechten Fensterheber zuständig ist und welcher mit dem rechten Schalter auf der Fahrerseite verbunden ist. Alles klar?
Die zwei Schalter auf der Fahrerseite düfen außer für Masse und Plus keine gemeinsame Verbindung haben. Die rot-weißen und rot-braunen Leitungen sind immer für die Ansteuerung des Hebermotors hoch/runter vorgesehen. Der rechte Schalter in der Fahrertür (Beifahrerfenster) ist aber mit dem Schalter der Beifahrertür über die rot-weißen und rot-braunen Leitungen miteinander verbunden, da beide denselben Motor über zwei Schalter ansteuern.
Kann es sein, dass evtl. die beiden Kabelpakete auf der Fahrerseite (je 5 Kabel, davon 1 braun, 2 rot, 1 rot-weiß, 1 rot-braun) falsch aufgeklemmt oder vertauscht sind, so dass der Fahrerfensterschalter mit dem Beifahrertürschalter verbunden ist und deshalb nichts mehr geht. Der linke(hintere) Schalter erhält vom rechten (vorderen) auf jeden Fall plus und Masse durchgeschleift. Wenn überhaupt, kann dort nur der Kabelbruch entstehen. Ansonsten dürfte keiner der beiden Fensterheber mehr von der Fahrerseite aus bedient werden können.
Ich hoffe, zur allgemeinen Verwirrung habe beitragen zu können
Gruß Michael
|

19.04.2013, 19:51
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
|
|
|
Fensterheber ohne Funktion
Hallo Michael,
die Kabelbelegung hast Du richtig erkannt. Wenn ich aber die drei von Dir beschriebenen Kabel, die vom Schalter in der Fahrertür zum Schalter auf der Beifahrertür auf elektrischen Durchgang prüfe und keinen Durchgang messen kann, dann sind Diese wohl an einer Stelle unterbrochen.
Wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich Euch gerne informieren und das Forum teilhaben lassen.
Gruß Ingo
__________________
Danke Ferdi für den ......
Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
|

26.04.2013, 15:38
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
|
|
|
Fensterheber ohne Funktion
Hallo Freunde der Luftgekühlten
Habe den Fehler des nicht funktionierenden Fensterheber auf der linken Seite gefunden. Es gibt auf jeder Seite von den Türen zum Kotflügel oben, ein runden Stecker. Dieser Stecker hatte Sich gelöst, steht natürlich nicht im Stromlaufplan.
Jetzt funktionieren wieder alle Fensterheberschalter.
Spruch für's Wochenende..........
Schraube selber und lerne  
__________________
Danke Ferdi für den ......
Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
|

26.04.2013, 19:23
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
|
Hallo Ingo,
schön, dass Du dein Problem beheben konntest. Ist das nicht der Stecker, den ich dir in Posting #7 gezeigt habe?
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Geändert von ManniB (26.04.2013 um 22:53 Uhr).
Grund: Rechtschreibung :-(
|

26.04.2013, 21:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
|
Wo isser denn - in der Tür oder im Kotflügel?
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

28.04.2013, 08:15
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
|
|
|
Fensterheber ohne Funktion
Hallo,
der Stecker sitzt im Kotflügel.
Wenn die Tür komplett geöffnet wird, liegt das Kabel in einer Schlaufe verlegt und mit einem Blechhaken arretiert, im oberen Bereich des Kotflügels. Also, die Taschenlampe einschalten, die Tür öffnen und oben in den Kotflügel schauen. Falls sich der runde und Flache Stecker gelöst hat, ein wenig Gedult an den Tag legen, war eine etwas frikelige Fummellei.
Gruß Ingo
__________________
Danke Ferdi für den ......
Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
|

04.12.2013, 15:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
|
Hallo,
hat jemand vielleicht einen Anschlußpan/Foto für die
Fensterheber-Schalter worauf zu erkennen ist, welcher Stecker auf der
Rückseite wo hin muss.
Ich bin mir gerade nicht sicher...
Grüße
Andreas
|

11.06.2023, 14:00
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Ich hol diesen 10 Jahre alten Post wieder vor …. die Technik hat sich ja in den Jahren nicht geändert
Seit ein paar Tagen funktioniert bei mir der elektrische Fensterheber auf der Beifahrer Seite nicht mehr. Bisher alles wunderbar, von heute auf morgen tot und zwar nur auf der Beifahrerseite. Fahrerseite wie bis anhin alles wunderbar. Egal ob der Fensterheber für die Beifahrerseite von der Fahrerseite oder von der Beifahrerseite angesteuert werden soll, nichts geht.
Ich vermute einen Kabel / Stromunterbruch von der Fahrerseite (falls die Versorgung von dort kommt) zur Beifahrerseite.
Jetzt habe ich weiter oben gelesen dass in Kotflügel zur Tür ein Stecker sein soll, der sich gelöst haben könnte. Meine Fragen:
A) wie sieht dieser Stecker aus?
B) gibt es diesen Stecker sowohl links / Fahrerseite wie auch rechts / Beifahrerseite
Falls es nicht dieser Stecker ist, was könnte es Eurer Meinung nach sonst sein?
__________________
1987 3.2 Carrera SC - Cabrio: original Zustand, weiss mit schwarzem Verdeck
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|