Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2013, 06:16
Benutzerbild von Loysl
Loysl Loysl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: OF
Beiträge: 92
Loysl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

Da scheine ich ja eine interessante und durchaus emotionale Diskussion wiederbelebt zu haben Aber ganz ehrlich, ich kann diese Aufregung nur begrenzt nachvollziehen. Über Geschmack lässt es sich bekanntlich trefflich streiten!

Letztlich geht es den Meisten von uns doch darum ihren 911 so originalgetreu wie möglich zu erhalten/herzustellen. Wenn es sich dabei um eine Auslieferung in die USA handelt, dann ist das meiner Meinung nach auch der Zustand, welcher erhalten werden sollte. Leider gibt es TÜV-seitig einige Einschränkungen wie bspw. die Scheinwerfer. Ist halt so Aber weshalb der TÜV bei mir verlangt hat auf die EURO-Bumper umzurüsten ist für mich nicht nachvollziehbar. Zumal es ja auch -wie zuvor bereits beschrieben- andere Einschätzungen zu geben scheint. Womit ich wieder bei meiner ursprünglichen Anfrage wäre:

Wer hat die US-Bumper zugelassen bekommen und mit welchen Auflagen ist dies ggf. erfolgt?

Viele Grüße
Loysl

P.S. weshalb gibt es eigentlich solche Vorbehalte gegen US-911? Aber wahrscheinlich ist dies ein Thema für einen neuen Thread
Sofern die gleichen Voraussetzungen vorliegen wie bei deutschen 911 - also im Wesentlichen vollständige Fahrzeughistorie und Wartungsnachweise - spielt es doch keine Rolle wo er gefahren wurde. Im Gegenteil, durch das Tempolimit in den USA sind die Motoren in der Regel weniger belastet. Meiner ist bspw. aus erster Hand und mit vollständigem Wartungsnachweis, ein echtes Schätzchen !
__________________
911 Carrera Targa 3,2 MJ 1988 / Außenfarbe: Indischrot / Motor-Typ: 930/25 / Getriebe-Typ: G50/01 / "matching numbers" / Motorrevision in 2012

"Was nutzt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer sitzt?"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2013, 19:47
Benutzerbild von fal
fal fal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
fal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Loysl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

.......

Wer hat die US-Bumper zugelassen bekommen und mit welchen Auflagen ist dies ggf. erfolgt?

Viele Grüße
Loysl

P.S. weshalb gibt es eigentlich solche Vorbehalte gegen US-911?..... !
Hallo Loysl,

auch ich hatte bis vor kurzem einen 911 als US-Re-Import. Diesen habe ich mehrmals ohne Probleme mit dicken Bumpern über den TÜV bekommen. Bei der erstmaligen Zulassung unseres "Amis" hat meine bessere Hälfte mit Charme und Hartnäckigkeit sowie dem Hinweis auf Originalität eines zukünftigen "automobilen historischen Kulturgutes", vor allem aber eben mit Hartnäckigkeit bei der Leiterin der KFZ-Zulassungstelle beim Landratsamt ein kurzes Kennzeichen bekommen (XX-X-61). Die Mitarbeiterin an der Kasse des Landratsamtes war damals total perplex.

Ergo: TÜV ist kein Problem, die Vergabe kurzer oder langer Kennzeichen reine Willkür, angeblich benötigt die KFZ-Zulassungsstelle die kurzen Nummern für Motorräder. Letztlich gibt es eben keinen Anspruch auf ein kurzes Kennzeichen aufgrund der US-Bumper, sondern von Fall zu Fall eben mehr oder weniger Beamtenwillkür.

Ich persönlich übrigens finde, dass es für das jeweilige Porsche-Modell ein optimales Design gibt. Aufgrund von nationalen Bestimmungen gab und gibt es dieses Design verwässernde Veränderungen. Wen diese stören, der rüstet um.

Darüber hinaus kann ja, wer sich am Inneren und/oder Äußeren eines US-Elfers stört, Wartungsstau und lieblose Reparaturen eines "Amis" gegen Rost und zumeist höheren Verschleiss eines "Europäers" eintauschen.

Liebe Grüsse Frank

Geändert von fal (04.05.2013 um 19:50 Uhr). Grund: Schreibfehler trotz Korrekturlesens
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2013, 10:23
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,
Recht hast Du mit Deiner Interpretation des Themas. Bei mir jedenfalls war Grund für den Umbau auf dt. Bumper nur die Beamtenwillkür des respekteinflößenden Leiters der Zulassungsstelle, mir eben kein kurzes Kennzeichen zu gewähren,sondern ein zweizeiliges Kuchenblech des Typs RE-xx 456 03-10 als Saisonkennzeichen zu verordnen. Der TÜV hatte mich bei der Vollabnahme schon vorgewarnt. Was bringt Dir dann der US-Originalbumper, wenn der Platz dazwischen anstatt des dazu passenden Ami-Kennzeichens von einem gefühlt 5mal so großen deutschen Pendants verhunzt wird.

Dann lieber auf dt. Bumper umbauen und ein neues Kennzeichen beantragen. Bei uns wurden die "alten" Kennzeichen wieder eingeführt, so dass ich jetzt mit GLA -x 6 herumfahren kann
P.S. Es ließ mich bei der Zulassungstelle der Eindruck nicht los, als wäre da auch ein Wenig Neid im Spiel, gemäß dem Motto " Wenn hier schon so ein Schnösel meint, nur weil er sich einen Porsche leisten kann (und ich nicht), dann soll er hier wenigstens sehen, wo die Grenzen sind"

Ist natürlich reine Phantasie......
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2013, 09:06
Benutzerbild von Pontiac
Pontiac Pontiac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
Pontiac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen

Also ich habe vor 3 Wochen auf Euro umgebaut. Die Bumper habe ich per VIN bei Porsche bestellt und musste doch je 2 Löcher bohren. War easy da die Stosstange ja aus ALU ist. Im WInter werden die Löcher verschweisst und lackiert.
Zum Nummernschild! Ich war auf der Zulassungstelle und habe den das Problem erklärt. Die kennem mich ja sowieso gut und ich habe den 911 ja erst in 2012 importiert und neu zugelassen,.

Zum Thema. Sag doch einfach ich habe das hintere Nummerschild verloren!
Finger Weg.. denn das wird die Nummer eingezogen und du bekommst eine ´neue.

Denn das verlorene Schild hat ja alle stempel und wäre für Räuber ein gefundenes Fressen

Und endlich scheint die Sonne. War gestern nee geile schöne Ausfahrt

Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.04.2015, 09:15
sior sior ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Nordbaden
Beiträge: 69
sior befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Loysl Beitrag anzeigen
Womit ich wieder bei meiner ursprünglichen Anfrage wäre:

Wer hat die US-Bumper zugelassen bekommen und mit welchen Auflagen ist dies ggf. erfolgt?
Meiner hat sowohl US-Bumper, Meilentacho, als auch die US-Scheinwerfer, diese allerdings mit H4 Einsätzen und E-Nummer.
Ist halt ein Ami und soll auch einer bleiben

Mal sehen was passiert, wenn er dieses Jahr die H-Zulassung bekommen soll...

Marios
__________________
911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2015, 15:50
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Shocking,

der Vorbesitzer meiner Bastelbude hat die Bumper komplett weggelassen und alle Löcher verschlossen. Beleuchtung über LED im Nummernschildhalter.

Ist zwar nicht original, gefällt mir aber auch irgendwie, bleibt auch so.

Gruß

Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild0628[1].jpg (91,7 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (08.04.2015 um 15:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2015, 21:56
NordschleifeR NordschleifeR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: "Pfälzer"
Beiträge: 23
NordschleifeR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lustiger Thread, vor allem unter dem Aspekt "Verschleierung" der Herkunft....

Also wer ein G-Modell ab Mj 80 wegen seiner US-Vorgeschichte auf ROW umbaut und NICHT die Seitenblinker an den Kotflügeln ergänzt, kann das Projekt gleich ganz sein lassen....., denn daran erkennt jeder der sich ein wenig auskennt das US-Modell.

Hätte ich ein US-Modell würde ich komplett auf ROW umrüsten, aber ich kaufe keine US-Modelle, weil da der falsche Motor und fast noch schlimmer das komplette Klima-Gedöns verbaut ist, was aus meiner Sicht bei einem Lufti unnötig ist.
Zudem war ich bisher immer in der Lage einwandfreie G-Modelle aus Deutschland zu kaufen was aus meiner Sicht nach wie vor kein Problem darstellt, wenn man die Szene kennt und seine Visitenkarte auch bei Besitzern abgibt, welche niemals verkaufen wollen. Lebensumstände ändern sich jedoch.......

Das rumgefrickele an der hinteren Stoßstange wäre nicht mein Ding. US-Stoßstange komplett demontieren, gute gebrauchte ROW-Stange kaufen, lacken, komplettieren und anbauen, fertig.
Ich mag solche gefrickelten Autos vor allem deswegen nicht, da wie meine Erfahrung zeigt, zu 90% auch an anderen Stellen nach dem gleichen Muster geschraubt wird........

VG
Matthias

Geändert von NordschleifeR (09.04.2015 um 22:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.04.2015, 06:49
Benutzerbild von P1164
P1164 P1164 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
P1164 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=NordschleifeR;195540]Lustiger Thread, vor allem unter dem Aspekt "Verschleierung" der Herkunft....

... würde ich komplett auf ROW umrüsten, aber ich kaufe keine US-Modelle, weil da der falsche Motor und fast noch schlimmer das komplette Klima-Gedöns verbaut ist,...

Das ist ja wohl ein wenig überzogen, dass in US-Modellen ein falscher Motor drin wäre; auch die komplette Umrüstung auf ROW ist nicht nur unnötig, sondern auch dermaßen aufwändig (z.B. Seitenblinker, Nebelscheinwerfer, u. U. Warmlaufregler usw.), dass so etwas niemand macht. Die US-Kat-Modelle der 80er Jahre bekommen die grüne Plakette, was in Deutschland von Vorteil ist.

Ich teile die Gedanken hinsichtlich des "Klima-Gedöns", aber das ist der Komfort-Sucht insbesondere der 80er Jahre geschuldet und hat den Sportwagen zu einer schweren Sänfte gemacht. Aus heutiger Sicht könnte ich gern auf elektr. Fensterheber, zigfach verstellbare elektr. Sitze, Nebelscheinwerfer und natürlich Klima verzichten. Aber die Käuferschicht forderte das damals ... und heute ist das ziemlich ähnlich.

Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.04.2015, 10:55
NordschleifeR NordschleifeR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: "Pfälzer"
Beiträge: 23
NordschleifeR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
OK, ich habe die Anführungszeichen bei "falscher Motor" vergessen, aber der 930/21er US-Motor ist nicht sonderlich agil und den 20er würde ich jederzeit vorziehen.
Ich habe verschiedene 3.2er mit 20er und 25er-Motoren, es ist und bleibt ein Unterschied, auch wenn man die üblichen Maßnahmen ergreift........

Aber Klima möchte ich absolut nicht im G-Modell haben. Kann man zwar ausbauen, aber es sind einfach zu viele Löcher welche man dann wieder verschließen muss!
Hat übrigens nicht nur etwas mit gesteigerter Ausstattung in den 80ern zu tun, denn bei US-Modellen war Klima Serienausstattung, ansonsten hätten bestimmt auch einige US-Boys darauf verzichtet. Da also keine Auswahl besteht für mich uninteressant.

VG
Matthias
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG