Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2015, 20:26
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matthias,

wenn Du das angehst mach es vernünftig.
Ich würde bei der Auflistung und einem flauen Gefühl eine zweite
Meinung/Angebot einholen.
Dann bist Du dir sicher.

Ich wünsche dir viel Erfolg und dass dein Elfer schnell wieder
auf der Straße ist.

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2015, 20:45
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Materialpreise sind meiner Ansicht schon recht OK...Obwohl man bei den Zylindern bestimmt was sparen könnte.
Normalerweise kann man bestimmte Teile ja auch beistellen....

Ich finde die Arbeiten welche in den 85 Std. enthalten sind sollten noch genauer definiert werden...Werden die Pleuel ausgewinkelt und geschliffen?? ..Wird die Hauptlagergasse gespindelt bzw. überprüft?? Welche Arbeiten werden an der Kurbelwelle gemacht
Wie sehen die Nockenwellen aus??? Kein Stehbolzen gerissen?? Kommen trotzdem neue rein??? Wie war der Öldruck...

Lasse Dir das etwas genauer darlegen..
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2015, 07:09
Benutzerbild von Macx
Macx Macx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
Macx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Sascha.

Die Nockenwelle wird geschliffen , Stehbolzen waren keiner gerissen und werden soviel ich momentan weiß wieder verwendet,der Öldruck war optimal.
Kettespanner war einer ermüdet , beide werden mittels Reparatursatz gerichtet.
Umrüsten auf hydraulische Spanner wäre nicht notwendig .

Gruß
Matthias
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2015, 08:21
Benutzerbild von wutzywutz
wutzywutz wutzywutz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
wutzywutz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Sascha,

Kolben/Zylinder scheint mir etwas hoch gegriffen, Stehbolzen würde ich gleich auch noch tauschen - eh schon egal. Bedenke, dass es sich bei den Kosten um Nettopreise handelt...
Vielleicht kannst Du ja verhandeln, dass das Getriebe auch noch mal durchgesehen wird. Und dann sind sicher noch die Antriebswellen durch - merkt man dann erst, wenn der Motor wieder Leistung hat...
Viel Erfolg!
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2015, 08:35
porschesattler porschesattler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: neu Anspach
Beiträge: 108
porschesattler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo ,
teilweise finde ich die Preise stark gesalzen.
Habe das gleiche vor 1/2 Jahr gehabt , kann dir als Anhaltspunkt meine Ersatzteilpreise angeben; 6 KolbenZylinder orig. Mahle 2112,- , Steuerkette IWIS 29 ,- oder Vollsatz 148,- alle Preise netto .
Gruß Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2015, 09:00
Benutzerbild von Macx
Macx Macx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
Macx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei sämtlichen Preisen handelt es sich bei mir um Bruttopreise.
Wegen Wiederverwendung der Stehbolzen werde ich mit dem Meister reden.

Gruß
Matthias
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2015, 12:27
Michael123 Michael123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
Michael123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matthias,

ich fahre einen ähnlichen Typ wie du und meiner hat ca. 230 Tkm auf dem Tacho. Mein Motor läuft sehr gut. Beschäfftige mich aber vorsorglich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Motorrevision. Kann sicher nichts schaden.

Ich sehe natürlich nicht, ob bei dir besonders hochwertige Teile angegeben sind, aber ich finde auch einige Teile sehr hochpreisig. Hier kleiner Vergleich mit meinen Recherchen, alles ca.:

Motordichtung:200 € zu 380 €
Hauptlager: 165 € zu 367 €
Pleuellager: 85 € zu 211 €
Pleulschrauben: 80 € zu 165 €
Einlassventil: 167 € zu 618 €
Auslassventil: 340 € zu 867 €

Der Unterschied sind hier schon ca. 1.468 €.

Andererseits würde ich auf jeden Fall die Stehbolzen und Ventilfedern wechseln. Hier würde ich Teile aus dem Rennsport nehmen. Diese Qualität würde ich auch für die Pleulschrauben verwenden.


Beste Grüße

Michael
__________________

911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau
996 C4, Bj. 01, silber
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG