| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 17:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| 
				
				Ölverlust - muss ich mir jetzt Sorgen machen?
			 
 Hallo Gemeinde. 
Die Tage wegen der Heizung unterm Elfer gelegen - und was musste meine müden Augen sehen? DAS!    
Muss ich mir jetzt ernsthafte Sorgen machen?    
Hintergrundinfos:  
Der Elfer wurde seit 1,5 Jahren nicht mehr bewegt (Zulassung fehlt noch!), ich hatte ihn nur von Zeit zu Zeit mal im Leerlauf ne halbe Stunde drehen lassen und die Nachbarschaft eingenebelt    Ölwechsel steht die Tage an, ich weiß nicht, welches Öl noch vom Vorbesitzer drin ist bzw. wie dünn das ist    
Der war vorher definitiv trocken!!!  Der kann doch nicht vom Stehen so ohne weiteres derart inkontinent werden, oder?  
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 18:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2013 Ort: Grieskirchen 
						Beiträge: 270
					      |  |  
	| Hallo ??? 
Ja dein Auto kann vom stehen inkontinent werden!   Es gibt mehrere Gründe dafür:
 
1. Das Öl läuft in die Ölwanne zurück und drückt dabei auf die O-Ringe der Ölrücklaufrohre und kann daher austreten
 
2. Dichtungen werden mit den Jahren härter und dichten daher nicht mehr richtig
 
und und,............
 
Probier mal die Ölrücklaufrohre zwischen Daumen und Zeigefinger zu drehen, wenn das möglich ist, dann kennst du den Übeltäter.
 
Übrigens habe ich derzeit das gleiche Problem und daher werde ich die Rohre demnächst wechseln.
 
Vielleicht kannst du deinen Namen beim nächsten Mal dazuschreiben, dann ist das Ganze ein bisschen persönlicher.
 
Gruß Christian
				__________________Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
 
 911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 18:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Thüringen 
						Beiträge: 1.080
					      |  |  
	| Hi,so ungewöhnlich ist das nicht, dass die Luftis vom langen Stehen undicht werden. Ich würde mir an deiner Stelle erst mal ein Kurzzeitkennzeichen beschaffen und den Elfer vorsichtig warm fahren. Dann Ölwechsel machen und noch eine richtige Runde drehen. Danach erst mal saubermachen und nachschauen, woher das Öl kommt. Meistens sind es nur Öldruckschalter und Co.
 Nochwas: bitte lass das Warmlaufen im Leerlauf sein. Fahren heißt das Zauberwort, notfalls mit Kurzzeitkennzeichen. Grüße Dirk
 
				__________________997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
 Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 18:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 Hallo Thomas,ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten.
 Die meisten Elfer werden durchs stehen undicht, u. a. weil die Dichtungen schrumpfen.
 Mach mal eine 1 stündige zügige Landstraßenfahrt, so das auch der Frontölkühler öffnet, dann alle Ölspuren beseitigen.
 Dann bei warmem Motor einen Ölwechsel mit 10W50, 15W40 oder 20W50 vornehmen, und erneut eine 1 stündige Ausfahrt machen.
 Dann wieder alles kontrollieren, möglicherweise wars das schon, und der Motor ist wieder dicht.
 
 Mögliche Leckursachen wurden hier schon genannt:
 Ölrücklaufrohre, Öldruckschalter, Öltemperaturregler, Ventildeckel
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 18:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| Sorry, vergessen im Eifer des Gefechts...Thomas der Name... 
Siehe hier: http://elfertreff.de/showthread.php?p=201079#post201079 
Vielen Dank erstmal für die prompten Antworten!    
@Dirk: [Probefahrt] Genau das hatte ich vor! Das Problem ist - da noch keine Zulassung in D *muss* die erste Fahrt überhaupt zum Tüv stattfinden! Auflage der Zulassungsstelle. und mit denen ist wohl nicht wirklich zu spaßen...   
Mir kommen angesichts dessen allerdings erhebliche Zweifel, ob das bereits bereitgestellte -nur zum Zwischenwechsel bzw. Spülen- 10W40 GTX3 dann noch sinnvoll ist und besser doch direkt auf das Rowe 20W50 Vintage mild legiert zu gehen...    
[Warmlaufen im Stand] Sicher nicht toll (Verbrauch, Umwelt), aber was ist daran im Vergleich zum Fahren soo schlecht? Der wird doch im Stand relativ schnell warm im Vergleich zum Fahren, oder erwärmt er sich stattdessen zu ungleich aufgrund geringer Gebläsedrehzahl, was dann solche Probleme zur Folge hätte?
 
@Christian: Ölrücklaufrohre - denke eher nicht, sieht doch sehr nach Zylinder aus...die ÖRLR sitzen ja quasi parallel neben den Abgängen der Zylinder... 
Werde es aber auf alle Fälle noch prüfen...
 
Gruß, Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 18:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Einstieg  Hallo Thomas,ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten.
 Die meisten Elfer werden durchs stehen undicht, u. a. weil die Dichtungen schrumpfen.
 Mach mal eine 1 stündige zügige Landstraßenfahrt, so das auch der Frontölkühler öffnet, dann alle Ölspuren beseitigen.
 Dann bei warmem Motor einen Ölwechsel mit 10W50, 15W40 oder 20W50 vornehmen, und erneut eine 1 stündige Ausfahrt machen.
 Dann wieder alles kontrollieren, möglicherweise wars das schon, und der Motor ist wieder dicht.
 
 Mögliche Leckursachen wurden hier schon genannt:
 Ölrücklaufrohre, Öldruckschalter, Öltemperaturregler, Ventildeckel
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 |  Sackzement!  
Das hätte ich nicht gedacht, dass sowas [Fahren, wechseln, saubermachen, fahren, prüfen) wirklich was brächte...Das werde ich ausprobieren!
 
Dann hat sich die Frage mit dem Öl auch erledigt.  20W50 wird dann en direktement bestellt...was könnt Ihr außer dem Rowe Vintage noch empfehlen?
 
Gruß, Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 19:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 Hallo Thomas,wenn das Öl von oben durch die Rippen der rechten Zylinderköpfe rinnt,
 sind es meist die Dichtungen des Öldruckschalters und des Öltemperaturreglers, aber auch ein undichter Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch kann beteiligt sein.
 Leuchte mit Hilfe eines Spiegels an diese Stelle.
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (06.09.2016 um 19:31 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 19:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 Dann hat sich die Frage mit dem Öl auch erledigt.  20W50 wird dann en direktement bestellt...was könnt Ihr außer dem Rowe Vintage noch empfehlen?Gruß, Thomas[/quote]
 
 Hallo Thomas,
 z. B. Liqui moly 20W50 aus dem Baumarkt
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.09.2016, 19:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Hessen, Gelnhausen 
						Beiträge: 317
					      |  |  
	| Hallo Thomas,
 war bei mir auch so. Mein Vorbesitzer hatte zu dünnes Öl verwendet...... längeres Stehen..... beste Voraussetzungen für Pfützenbildung. Ich nehme auch  LM wie Bernd geschrieben hat. Ich habe noch den alten Sprit getauscht, Ventilreiniger dem Super plus beigemischt und die Füllung leer gefahren, danach wieder normales Super getankt. Je länger ich gefahren bin desto dichter wurde der Motor.
 
 Gruß Lothar
 
				__________________    3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.09.2016, 10:19
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| @lowei 
Wie schon Bernd geschildert hatte - ich hätte das echt nicht vermutet, dass so etwas (in gewissen Grenzen natürlich) reversibel ist  - sondern schon eher eine Motorrevision in Betracht gezogen.
 
Sicherlich hängt sowas ja auch von der Viskosität des Öles ab.  
SuperPlus hatte ich seinerzeit auch noch getankt...der Sprit muss jetzt erst mal verfeuert werden...leider habe ich keinen Benzinstabilisator hinzugefügt, da ich nicht erwartet habe, dass er doch noch so lange stehen wird...   Natürlich wird der erst mal nur piano bewegt werden...
 
Mit Spritadditiven wie "Diesel Spülung" usw. habe ich bei meinem Alltagsdiesel ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, daher werde ich dann auch mal Ventilreiniger o.ä. hinzugeben. Schaden kann's ja nix. 
 
Gruß, Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.09.2016, 20:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Einstieg  Hallo Thomas,z. B. Liqui moly 20W50 aus dem Baumarkt
 Luftgekühlte Grüße
 Bernd
 |  Hallo Bernd. 
 
Welches nimmst Du genau bzw. empfiehlst Du? Es gibt nämlich zwei 20W50 von LM: 
 
Touring High Tech 20W-50
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...d/de_1255.html 
Formula Super 20W-50
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...d/de_1445.html 
Gruss,  Thomas 
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.09.2016, 21:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2013 Ort: Hessen, Gelnhausen 
						Beiträge: 317
					      |  |  
	| Hallo Thomas,
 Ich nehme seit Jahren Touring High Tech 20W-50
 
 Gruß Lothar
 
				__________________    3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.09.2016, 08:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 Hallo Thomas, 
ich mache meine Ölwechsel seit einigen Jahren nicht mehr selbst und fahre zu McOil, dort kostet eine Ölwechsel 29,90 € einschl. Filter, kein Witz. 
Die verwenden dort auf meinen Wunsch Shell Helix HX 5, 15W/40
http://www.mac-oil.de/standorte/duesseldorf 
Das sind absolute Profis, Du sitzt im Auto und kannst per Fernsehschirm die Arbeiten unter dem Auto beobachten. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Das von Lothar verwendete Öl ist völlig ok.
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.09.2016, 15:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| Cool. Sowas gibts m.W. nach hier nicht - das Saarland ist eh Provinz... 
Bin dem Rat Lothars gefolgt und hab gleich mal eine 20l Kanne LM Touring Hightech geordert...mache ja quasi zwei Ölwechsel kurz hintereinander...
 
Was mich mal noch interessieren tät...
 
Hat einer von Euch Angaben darüber, wieviele Liter Öl im Motor und im Öltank sind (ich brauche getrennte Angaben) damit ich weiß, wo ich welche Auffangwanne drunterstellen muss und die mir nicht überlaufen...   
Insgesamte Ölwechselmenge sind ca. 10l, der gesamte Ölkreislauf des fasst ja ca. 13 mit dem Ölkühler vorne, wenn man den Werksangaben aus Bernds Posting Glauben schenken darf...
 
Und noch ne Frage: Ist es eigentlich irgendwie möglich, auch den Ölkühler beim Wechseln leer zu bekommen, ohne den Kreislauf aufzutrennen? Wäre doch besser, gleich alles an Öl zu wechseln, als immer nur 3/4...   
Gruß, Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.09.2016, 19:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2013 Ort: Grieskirchen 
						Beiträge: 270
					      |  |  
	| Hallo Thomas, 
Den Posting´s von Bernd kannst du sicher glauben!! Bernd ist das lebende Porschelexikon hier, der weiß mehr als die meisten Porschemechaniker!   
Zu deiner Frage ob du das Öl aus dem Ölkühler ohne öffnen des Kreislaufes bringst, kann sogar ich dir als "Laie" sagen, dass das nicht möglich ist.
 
Es wird auch keine allzu große Rolle spielen, außer das Öl wurde schon ewig nicht mehr gewechselt. 
 
Gruß Christian
				__________________Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
 
 911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |