| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.07.2005, 11:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2004 Ort: Bayern 
						Beiträge: 37
					      |  |  
	| 
				 öl für 993(286PS)?? 
 mir ist heut aufgefallen daß mein Ölstand nur noch zur Hälte  ist, ist das normal  oder muß man es auf 3/4tel füllen , wenn ja welches Öl ist für meinen Motor am besten ?? dank euch! 
				__________________Benzin im Blut
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.07.2005, 11:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2003 Ort: Bonn 
						Beiträge: 198
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 993 4s:<STRONG>mir ist heut aufgefallen daß mein Ölstand nur noch zur Hälte  ist, ist das normal  oder muß man es auf 3/4tel füllen , wenn ja welches Öl ist für meinen Motor am besten ?? dank euch!</STRONG>[/quote]
 
 Wo denn "nur noch zur Hälfte"? Am Peilstab oder auf der Anzeige im Cockpit?
 
 Zum Öl: Erstbefüllung dürfte auch bei Dir Mobil1 0W40 gewesen sein. Warum sollte man dann jetzt anderes Öl verwenden? Einzig wenn Du bei hohen Außentemperaturen auf die Rennstrecke willst könnte man vielleicht über ein 10W60 nachdenken? Was sagen da die Experten?
 
				__________________ 
				Grüße aus Bonn,
 
Stefan
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.07.2005, 11:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: bei Heidelberg 
						Beiträge: 1.671
					      |  |  
	| 
 Bin zwar kein Experte, aber die empfehlen eigentlich immer, keine Viskositäten zu mischen. Also das nachfüllen was drin ist. Steht meist auf einem Zettel im Innenraum oder ist mit Wachsstift reingekritzelt (die Münchner wissen, was ich meine).
 Grüsse
 
 Markus
 
 
 P.S. Öldruck ok??
 
				__________________ 
				Beste Grüsse
 
Markus
   
Der Ton macht die Musik....   Homepage  964 C2 Targa
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.07.2005, 12:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2004 Ort: Bayern 
						Beiträge: 37
					      |  |  
	| 
 @mx993der Anzeige im Cockpit... am Stab  ein bißchen mehr
 
				__________________Benzin im Blut
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 02:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2003 Ort: Zürich 
						Beiträge: 93
					      |  |  
	| 
 Also dann lass es!!!Es sind schon mehr Porschis an zuviel Öl gestorben als an zuwenig!
 Einfach mal eine Behauptung die ich in den Raum stelle zur Diskussion.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 02:19
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2001 Ort: Weinheim 
						Beiträge: 938
					      |  |  
	| 
 Ich fülle erst nach, wenn die Anzeige im Cockpit nicht mehr den roten Bereich verlässt. Das entspricht einem Ölstand am Peilstab von etwas unterhalb 1/2.
 Ich kippe einen halben Liter nach und die Anzeige im Cockpit geht dann auf Mittelstellung.
 
 Als Öl nehme ich Mobil 1 0W40.
 
 Gruß
 Obi
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 03:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: London und Frankfurt/M. 
						Beiträge: 176
					      |  |  
	| 
 Ich warte auch, bis die Nadel dauerhaft in den roten Bereich fällt (oder halt ganz knapp dran). Wohlgemerkt, im Stand nach einer Minute mit laufendem Motor stehenlassen. 
Dann 1 Liter nachfüllen. Dann steigt die Nadel auf 2/3 bis knapp unter voll. 
 
Auf keinen Fall zu früh oder zuviel nachfüllen! Der Ölvorrat ist groß genug, dass ein 993 noch länger ohne Nachfüllen ausharren kann, falls mal kein Öl zur Stelle ist (außer natürlich Du fährst auf die Piste..).
 
Und keine Viskos mischen, welche Sorte ist ziemlich Wurscht, die kannst Du auch getrost mischen.
 
Übrigens: nach meiner Erfahrung ist das Messen mit der Anzeige viel einfacher und weniger schwankend als mit dem Messstab (stimmt das mit 3 's'?      ). Der ist beim 993 ja irgendwie fast so lang wie das ganze Auto.
 
Gruß
 
woodcock
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 08:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 168
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von woodcock: 
.... als mit dem Messstab (stimmt das mit 3 's'?       ).[/quote]
 
... sieht irgendwie total uncool aus mit den 3 Essen. 
Ich würde Meßstab schreiben, denn die unselige, den kranken Hirnen einiger Wichtigtuer (Kultusminister)entsprungene sogenannte "Rechtschreibreform" ist jüngst ohnehin wieder ins Gerede gekommen, mit dem Ergebnis, daß (nicht: dass !!) man wohl wieder ein Stück weit zurückrudern wird und diese aufwendige (nicht: aufwändige !!)"Jahrhundertreform" ad absurdum führt.
 
Bis es soweit ist, sag doch einfach  P e i l stab.
 
Gruß aus Berlin zu einem Thema, welches nur sehr mittelbar mit unserem eigentlichen solchen zu tun hat.
 
UP1211
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 08:45
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: London und Frankfurt/M. 
						Beiträge: 176
					      |  |  
	| 
 @ UP 
als Engländer (aber studierter Germanist jawoll!) staune ich immer wieder über die Untiefen der deutschen Sprache. 
 
Ich bin ja nicht so 'n FAZ-Leser, insofern glaube ich als moderner Mensch auch an die Reform (irgendwann). Und war auch entsprechend stolz auf meine drei 's' - bis ich's geschrieben sah, da kamen mir die ersten (ästhetischen) Zweifel.
 
Tja, aber auf Peilstab muss/muß man/n ers(s)t einma(h)l kommen (sic).
 
Recht schreibende Grüße
 
woodcock
 
PS: Wie kamen wir jetzt drauf? Vom Öl?    
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 08:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 168
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 
woodcock
 
PS: Wie kamen wir jetzt drauf? Vom Öl?      [/QB][/quote]
 
... keene Ahnung, ha' isch verjessen.
 
UP1211
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 10:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Central Europe 
						Beiträge: 2.504
					      |  |  
	| 
 Für alle, die nicht ausweichen, sondern es wissen wollen:
 Da bei "Mess-" der Konsonant kurz ist, wird es mit "ss" und nicht mehr mit "ß" geschrieben (wie z.B. "Fuß"). Und dann kommt der "-stab" einfach dran, also "Messstab" mit dreimal "s".
 
 Ich finde auch, dass (!) es blöd aussieht, aber wenn es die neue Rechtschreibung sein soll, dann ist es so richtig.
 
 Viele Grüße,
 
 Roadrunner-Thomas
 
				__________________+++ aircon for the engine only+++
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 10:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Königsbrunn bei Augsburg 
						Beiträge: 909
					      |  |  
	| 
 Mach's wie woodcock, dann is alles in Öl.   
				__________________  Nur fliegen ist schöner ! |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 11:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| 
 Man darf aber auch "traditionell" Meßstab schreiben... 
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 15:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2004 Ort: Bayern 
						Beiträge: 37
					      |  |  
	| 
 ist echt super hier im Forum wie schnell man da die Antworten  bekommt,hut ab!     
also leider weiß keiner mehr so genau was reingefüllt wurde aber  ich hab 2 Porsche Zentren(Meister) gefragt und jeder hat mir dasselbe erzählt daß ich mit meinem 1l Castrol 0W40 nichts falsch machen kann(auch falls 10 W60 vorher mal verwendet wurde) und das Öl perfekt ist!(natürlich mit Porsche freigabe)! was hält ihr vom castrol? 
euren Tip hab ich abgespeichert und werd erst  bei rot nachfüllen 
ps stimmt daß eigentlichdaß ,man erst bei 2otkm wechseln kann? 
ciao
				__________________Benzin im Blut
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2005, 22:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2002 Ort: Central Europe 
						Beiträge: 2.504
					      |  |  
	| 
 @ Thomas 993 4S:Das Ölwechsel-Intervall beim 993 ist tatsächlich 20.000 km. Nach einem Ölwechsel fährst Du mit 9 Litern frischem Öl und 3 Litern Altöl rum. Wenn Du jetzt schon nicht weisst, was drin ist, solltest Du Dir überlegen, das Öl bald mal, vielleicht sogar schon vor nächsten fälligen Wechsel, _ganz_ zu entleeren. Dazu musst Du noch einen Anschluss am Frontölkühler lösen (vorne rechts hinter dem Scheinwerfer). Danach befüllst Du alles komplett neu. Nach dieser Aktion hast Du einen "definierten Zustand", dann füllst Du immer nur mit dem gleichen Zeug nach, und dann nach 20.000 km den nächsten Ölwechsel.
 
 Viele Grüße,
 
 Roadrunner-Thomas
 
				__________________+++ aircon for the engine only+++
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |