Hallo 
damit der Motor bei leerem Wassertank nicht in die Binsen geht, wird ganz einfach der Schwimmer (Pegelstand) mit der Massesteuerung des Benzinpumpen-Relais gekoppelt. Ist der Wasserinhalt unter einem gewissen Niveau, wird die Benzinpumpe nicht mehr mit Strom versorgt (wie beim Drehzahlbegrenzer), natürlich nur bei aktivierter Wassereinspritzung (Ansteuerung beispielsweise über ein Dampfrad). Drehe ich nun den Ladedruck unter den eingestellten Schwellwert, läuft der Motor trotz leerem Wassertank normal weiter. Zusätzlich ist es empfehlenswert, die WAES noch durch einen Vollastkontakt (Drosselklappe offen) zu erweitern, da auch kurze Druckspitzen (vom Gas gehen) sonst Wassergemisch in den Ansaugkanal fördert. 
Gruss, turboracer 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |