Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2009, 08:38
KlausB KlausB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2007
Ort: München
Beiträge: 13
KlausB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pflege 911 Targa BJ89

Hallo Euch alle,
so nun beginnt bei mir die Zeit der Einwinterung, oder besser gesagt die
Zeit in der man sich ausgiebig um die Pflege und optische Aufbereitung
kümmer kann.
Bisher habe ich mir spontan Pflegemittel im Zubehör gekauft doch oftmals
das falsche oder vielleicht nicht optimale Mittel. Bis zum Frühjahr möchte ich diesesmal meinen 911 so richtig schön / hübsch machen.

Aber was sind die richtigen Mittel?

Das Angebot ist enorm.

Wer kennt sich da so aus und kann mir Tipps zur Aufbereitung geben, für:

1. Karrosserie -

2. Innenraum -

3. Leder

4. Targadach

5. Felgen (Fuchs in Originalzustand)

6. Beseitigung von kleinen Kratzern

7. Motor & Motorraum

9. und was es sonst noch gibt etc...........


Vielen Dank schon einmal im voraus.

Grüße aus München.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2009, 09:11
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, schau doch mal bei Petzolds in Hagen, für kleine Kratzer hat sich bei mir Scratch Remover bewährt.

Die Produkte sind eigentlich alle recht gut. Von Liquid Glass bin ich nicht so überzeugt, das Ergebniss ist gut, man sollte aber Dichtungen, Schiebedach Dichtung aussen etc. abkleben das es weiße Rückstände hinterlässt die nur schwer wieder zu entfernen sind. Vermutlich also nur ein Verarbeitungsfehler von mir

Ich hab mir ausserdem mal das Buch von Petzold bei Amazon bestellt und zusätzlich noch das Sonderheft Oldtimer Praxis (müsste es z.Zt. noch geben) gelesen wo gute Tipps veröffentlicht sind.


Die Web-Adresse musst Du Dir mal ergoogeln.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2009, 12:54
QE11 QE11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 47
QE11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

ja, Petzolds ist gut. Für grobe Kratzer benutze ich das P17 mit einer semiprofessionellen exzenter Poliermaschine von Krauss Tools (die DB 5100). Nein ich bekomme weder Provision noch gehört mir die Firma. Es ist ein gutgemeinter Tip unter Porschefahreren.

Ich benutze die teuren Polierpads von Petzolds, die amerikanischen (siehst Du dann auf der Homepage)

Für die Feinarbeiten, die Reifen, den Innenraum etc.pp. benutze ich die Produkte von Swizöl. Ist teuer das Zeug aber super ergibig und seeeeehr gut.

Zum saubermachen nach dem polieren, eignen sich hervoragend preiswerte Handtücher vom Dänischen Bettenlager oder so. Damit ärgerst Du Deine bessere Hälfte wenigstens nicht...

Viel Spaß beim wienern .

Gruß
QE11
__________________
Durch das ständige behaupten werden noch lange keine Fakten geschaffen!

R1200GS Adventure
Vespa 50 N
911 Carrera
320d
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG