Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2005, 04:16
Benutzerbild von El Mato
El Mato El Mato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schwerte NRW
Beiträge: 32
El Mato
Reden Öl und Kerzenwechsel

Hallööö zusammen !!!
Will mich mal kurz vorstellen.Bin noch neu hier.Lese aber schon ein paar Wochen eure Beiträge und finde sie echt nett ;-)
Also angemeldet
Ich fahre seit mitte letzten Jahres einen 3,0
Sc Bj. 80 habe schon mit 21 lentzen davon geträumt...naja hat etwas gedauert aber immerhin

So und ab heute werde ich euch öfter mit blöden Fragen nerven ich hoffe ihr habt verständniss dafür.
Und schon gehts los !
Ich möchte die Tage das Öl und die Kerzen wechseln. Habt ihr da ein paar Tips was ich dabei beachten muß oder sollte? Oder ob ich irgenetwas spezielles dafür brauche. Dieses Auto ist technisch echt NEULAND für mich.
Wie bekomme ich das ganze Öl heraus,usw.
Achja,nochwas. Mein Elfer hat da so eine Sekundär Lufteinblasung. Kann Ich die einfach so entfernen?? Der Keilriemen fehlt sowieso. Sie läuft also eh nicht mit.

Für ein paar Tips währe Ich euch super dankbar!!


Gruß an alle

Elmato aus Schwerte
__________________
[IMG]
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2005, 11:19
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Mato,

erstmal willkommen!

Zu Deinen Fragen:

Kerzenwechsel: Gutes Werkzeug macht Spaß. Ich habe mir von Hazet ne Teleskopkerzennuß gekauft (25 Euro). Die ist stufenlos verstellbar mit einem Bereich von rund 60 mm, hat drei Rastungen. Macht es wirklich leichter!

Zu allen anderen Fragen gibt es bereits zahllose Threads und Diskussionen, benutze mal die Suchfunktion. Bei einem älteren 11er solltest Du Dir gut überlegen, ob Du ein moderenes synthetisches 0W-X nimmst.

Könnte sein, dass Dein Elfer danach inkontinent wird....

Ich fahre bei mir 15W-50 Mineralöl....

Gruß

Till

PS: Öl ablassen: Motor UND Öltank
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2005, 12:07
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Hallo Mato,

Glückwunsch zum Elfer und willkommen im Elfertreff.

Zum Kerzenwechsel wie schon gesagt ist der Teleskopschlüssel von Hazet zu empfehlen.

Beim Ölwechsel den 911er schön Warmfahren bis ca. 80 Grad, dann Ölablasschraube von Motor und Öltank entfernen.

Würde das vollsynthetische Öl 10W60 von Castrol empfehlen.

Die Sekundärlufteinblasung würde ich nicht Ausbauen, das Entfernen des Keilriemen merkt man Leistungsmässig auch nicht wirklich.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2005, 14:07
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Beitrag

Hallo Mato,

die Sekundär Lufteinblasung kannst du problemlos ausbauen. Verbessert das Leistungsgewicht.
__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2005, 16:32
Benutzerbild von El Mato
El Mato El Mato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schwerte NRW
Beiträge: 32
El Mato
Beitrag

Vielen Dank schon mal für eure Tipps !!
Dann werd ich mir wohl mal den Kerzenschlüssel von Hazet zulegen,darin seid ihr euch ja wohl einig

Ein klitzekleines bisschen ist mein 11er auf der rechten seite ja schon inkontinent. Habe aber gehört das das fast normal und nicht weiter wild ist. Mehr muß es aber nicht werden.

Zu der Lufteinblasung wollte ich noch sagen das ich sie ja wegen der unzugänglichkeit zur linken Motorseite entfernen möchte. Da langt man ja so nirgens ran. Und da sie eh nicht benutzt wird ?! Ist nur die frage ob ich da nicht irgendetwas verschließen muß *grübel* wenn ich die an die Sonne tu??

Naja werde mich mal nächste Woche in die Arbeit stürzen. Kerzen, Ölfilter und Dichtungen für das Ölsieb hab ich bei K & W schon geholt.

Wünscht mir viel Erfolg werd s brauchen Lach!!!
Werde wieder berichten !!

Gute Nacht !!

Gruß an alle
Elmato
__________________
[IMG]
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2005, 23:16
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo Elmato,

es gibt keinen vernünftigen Grund die leidige Luftpumpe noch am Fahrzeug zu belassen. Das Ding wiegt und kostet Kraft!

Raus damit aber komplett!
Im Abgaskanal die Düsen raus und mit entsprechenden Verschlußschrauben zupappen, fertig

Jede Wette das Du es merkst.

Tsetsetse
da gibts doch immer noch Luftpumpendriver unter uns!?

kopfschüttelnde Grüße
Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2005, 01:40
Benutzerbild von El Mato
El Mato El Mato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schwerte NRW
Beiträge: 32
El Mato
Beitrag

Tsetsetse
da gibts doch immer noch Luftpumpendriver unter uns!?

Hallo Martin !!

Aber nicht mehr lange
Habe eben die Verschlußschrauben von einem Bekannten bekommen ...welch zufall! *sofreumirnbeinaus*

Das Ding wird raus geflankt,soviel ist mal sicher.

Gruß
Elmato
__________________
[IMG]
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.07.2005, 01:46
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Recht so!

Wer das Ding noch drin hat wird von SC-Usern nicht mehr ernst genommen

Gruß Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.07.2005, 11:49
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo "elmato"!

auch ich sage: SLE (sekundärlufteinblasung) und ZLP (Zusatzluftpumpe) raus.

zum öl: 20W50 oder 15W40 normales mineralisches markenöl verwenden und du wirst zufrieden sein. ölwechselintervalle beachten!

von öl mit viskosität unter Winterwert W10 oder über Sommerwert 50 oder würde ich abraten.

__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.07.2005, 15:10
Elbe_Elfer Elbe_Elfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
Elbe_Elfer
Beitrag

Moin,
Undichtigkeit auf der rechten Motorseite kann auch von einem durchgerosteten Oelfilter verursacht werden.
So passiert es bei geringer Laufleistung schon einmal, dass das übliche Oelwechsel-Kilometer-Intervall erst nach längerer Zeit erreicht wird.
Scheinbar rosten die Oelfilter relativ schnell durch. Hab' ich auch nicht geglaubt bis es mir passiert ist.

Beste Grüße
Bernd
__________________
ElbeElfer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.07.2005, 15:40
Benutzerbild von El Mato
El Mato El Mato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schwerte NRW
Beiträge: 32
El Mato
Beitrag

Hallo Elbe !!!

Durchgerosteter Ölfilter
Wie geht das?? Ist doch ölig von innen,oder rostet er von außen durch??

Bei mir ist es definitiv nicht der Filter,der sieht echt noch deluxe aus

Denke da sabbert die Ventildeckeldichtung etwas. Der Filter fliegt eh bald.

Nacht Elbe 11er
Gruß Elmato
__________________
[IMG]
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG