Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2012, 12:14
Benutzerbild von LU-PO993
LU-PO993 LU-PO993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
LU-PO993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln

Hallo Stefan, ich bin kein Schrauber, fahre zwei alte Dinger, ein 70er (oder 71er, genaues Bj. dank "Sauladen" bei der PAG nicht mehr nachvollziehbar) Coupe´und einen 73 1/2 Targa.
Vom Motor liegen zwischen den beiden Fahrzeugen gefühlte Welten. Der Targa hat eine K-Jet, ideales Auto zum cruisen, gleichmäßige Leistungsentfaltung, geringer Verbrauch (9-10L), ordentliche Gasannahme, prima Startverhalten kalt/warm. Das Auto fährt sich absolut unkapriziös, daß ich mir schon überlege Lokaris zu montieren und das Teil als daily Driver zu benutzen !!!

Das 2,2 L-Coupe´, mit Zenith-Vergasern bestückt, auch bei zurückhaltender Fahrweise genehmigt sich zwischen 11,5 und 13,5 L. Startverhalten gerade noch so i.O. (pumpen heißt hier das Zauberwort ). Bei Temperaturen unter 15°C ist eine gewisse Hartnäckigkeit hinter`m Volant unerläßlich . Die Niederlage bei der Starterei kommentiert er manchmal (nicht immer) mit 2-3 "Patschern", dann isses gut. Gasannahme deutlich schlechter als bei der K-Jet. Der Wagen braucht Drehzahl, dann läuft er auch ordentlich, die Elastizität ist deutlich schlechter als bei dem K-Jet-Auto (da sind 50 Km/h im 5 Gang überhaupt kein Thema).

Die Sitze sind bei den alten Dingern grundsätzlich eine Katastrophe, das Coupe´ hat die orig. Sportsitze, da bekomme ich Kreuzweh weil sie sehr schmal geschnitten sind (bin 1,79 groß, 63 Kg), die Serien-Sessel im Targa bieten Null-Seitenhalt.

Für das Budget von TD€ 50 bekommt man schon `was ordentliches. Mein Tipp, wenn Du damit leben kannst, nimm kein durchrestauriertes Auto, lieber eines mit etwas Patina, Originallack, wenig verbastelt. An Amis kommste da nicht vorbei, wobei ich mehr Probleme mit schlechter Qualität, als mit Amis hätte.

Fischer ist keine schlechte Adresse, da solltest Du aber auf jeden Fall ein Gerätchen zum Messen der Lackdichte mitnehmen. Die Autos sind, so meine Erfahrung, ok. Habe bei ihm einmal einen sepiabraunes Coupe´"im Erstlack" angesehen, da bezog sich der Erstlack allerdings nicht auf die rechte Fahrzeugseite... Gewisse "Unschärfen" gibt`s bei ihm schon. Trotzdem halte ich ihn für durchaus seriös+kompetent !!! Etwas teurer und qualitativ in einer anderen Liga spielt Janzen aus Laichlingen. Seine Verkaufshalle ist eher Museum als Showroom !!!!!!!! Hier gibt`s keine Autos, hier stehen Exponate `rum Die Art von Janzen wird allerdings nicht jeder mögen ! Janzen`s Co. kauft in USA ein.

Hoffe etwas geholfen zu haben, bei Fragen einfach fragen !


Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2012, 19:50
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan, Juergen, Heiko,

alles was gesagt wurde trifft den nagel auf den kopf. Besonders Juergens' erfahrung zwischen K-Jet und vergaser ist absolut lesenswert und ist die unruehmliche wirklichkeit:

Ja, vergaser motoren klingen sexy, sind aber eine wissenschaft fuer sich. Besonders wenn es Solex/Zenith betrifft. Die dinger sind etwas umstaendlicher zu einstellen und synchronisieren. Und die Zenith saufen ... 13l sind schon fast 'hybrid' werte ...

Weber vergaser sind etwas einfach zum einstellen und auch 'billiger' wenn es um reparaturen geht. Fuer Weber gibt's noch ersatzteile, waehrend Zenith teile schon mangelware sind.

Unterm strich erfordern vergaser motoren schon ein gewisses mass an mechaniker faehigkeiten waehrend die FI motoren weitaus besser fuer den 'alltagsgebrauch' sind.

Die K-jetronic ist idiotensicher. Alle komponenten koennen mit einem voltmeter durchgemessen werden und troubleshooting ist einfach.

Natuerlich laesst sich an der FI NICHTS verstellen. Kein einziges PS kannst du gewinnen (oder verlieren) - das einzige was du wechseln kannst, ist dein auspuff!

Die K-Jetronic war fuer ihre zeit ein meisterwerk von Bosch und hat in meiner welt den gleich platz auf dem podest wie Solex/Zenith oder Weber.

Solltest du sportliche ambitionen mit deinem oldie entwickeln, dann wuerde ich mehr zum Weber tendieren. Auch fuer den technischen hobby-mechaniker nachzuvollziehen und straight-forward zum justieren. Duesen und mischungen sind einfach zu wechseln und einstellen.

Just my $.02

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2012, 21:18
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten, ich bin dankbar für jeden Tipp. Beim Surfen bin ich soeben bei der Brummen Gallery auf diesen schwarzen 911er gestoßen :

http://www.thegallerybrummen.nl/de_D...7/details.html

Die Sitze und Zusatzscheinwerfer sind nicht mein Ding, aber das ließe sich ja beheben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2012, 23:02
Benutzerbild von LU-PO993
LU-PO993 LU-PO993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
LU-PO993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stefan,
am besten nachhirnen was Du möchtest, durchrestauriert a la GT-Classic, oder Patina-Auto - ein rollendes Resto-Auto dürfte nach dem Eingangspost ausgeschlossen sein, parallel viel lesen über die alten Kisten, dann Autos ansehen, je mehr desto besser - Du wirst sehen, Du bekommst schnell ein Gespür für die Sache !
Der Brummen-Targa wäre mir optisch zu sehr in Richtung "Sport" getrimmt, Türpaneele, Sitze. Mit dem Lankrad könnte ich noch leben - aber wie alles im Leben, Geschmackssache. Irgendwie paßt das nicht zum Targa-Charakter. Details über den schwarzen Targa wären für eine Entscheidungsfindung sicherlich hilfreich.

Jürgen

Geändert von LU-PO993 (10.01.2012 um 23:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2012, 18:58
carreramertens carreramertens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: bremen
Beiträge: 15
carreramertens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
schwarzer brummen-targa grenzwertig

also, der schwarze ist ja weitgehend nicht mehr original. angefangen von den scheußlichen sitzen, über die fehlenden türverkleidungen mit den nur noch sehr teuer zu bekommenden klapptaschen bis zu einem 2,7L motor aus dem nachfolgermodell.
das fährt sich vermutlich alles gut, ist aber kein originaler wagen mehr und unter dem aspekt "werterhalt" würde ich den nicht kaufen.
ich habe selbst ein 73er coupe mit SD und der bosch-einspritzung und kann mich den kommentatoren hier zur qualität der anlage nur anschließen.
dann noch ein 69er 2.0 S mit vergasern und viel stress.
das coupe aus usa und rostfrei und von mir nochmal gut konserviert. der S erstauslieferung münchen und beschissen mal geschweißt im unterboden.
nach meiner erfahrung ist bei den frühen porsche das wichtigste eine weitgehend rostfreie karosse. sonst ist das ein faß ohne boden. ob vergaser oder einspritzung sind dagegen peanuts-probleme.
ich habe gestern zufällig mit einem porsche restaurator wegen des S telefoniert und er hat gemeint, einen wirklichen guten und gesunden frühen F-targa habe er schon seit langem nicht mehr gesehen. die meisten gammeln alle, vor allem da, wo man es nicht sieht..........also glückauf !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2012, 18:41
Benutzerbild von Stefan911F
Stefan911F Stefan911F ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
Stefan911F befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

bin bei mobile auf einen interessanten 911er E 2.4 aus 11/72 gestoßen, werde ich mir die nächsten Tage mal ansehen. Die Felgen sind nicht so mein Geschmack, aber da kann man ja Füchse dranschrauben. Aber was ist eine Schaltwegverkürzung ??

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2012, 21:04
356roadster 356roadster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: augsburg
Beiträge: 46
356roadster
der sieht doch ganz gut aus. auf jeden fall besser als der in holland.

ist doch der, oder:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...RT&tabNumber=1

die felgen sind original ats für 1973. die blinker + rücklichtereinfassungen gehören schwarz statt chrom. das armaturenbrett hat die übliche 200 euro billigabdeckung, da vermutlich das originalteil darunter den üblichen riss hat. ist aber aus meiner sicht nicht weiter schlimm.

das gitter + die schriftzüge auf der motorhaube gehören in 1973 schwarz; ist hier von einem früheren baujahr.

die passungen an der beifahrertür, an der motorhaube und am kofferraumdeckel hinten müsste man sich mal genauer ansehen. die fahrertür sieht man auf den bildern nicht.

sitze + beschläge sehen original aus.

ansonsten ist der sicher einen zweiten blick wert.

grüße, wolfgang

Geändert von 356roadster (15.01.2012 um 21:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG