Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.03.2012, 10:52
Benutzerbild von BertRacoon
BertRacoon BertRacoon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 5
BertRacoon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
H-Kennzeichen steht bevor - KAT raus?

Hallo Zusammen,

im Mai wird mein SC endlich jugendliche 30 Jahre alt und soll dann natürlich auch ein schickes H-Kennzeichen bekommen.

Vor einigen Jahren wurde ihm ein Katalysator verpasst, um die Kfz-Steuer in einem erträglichen Maß zu halten. Dies wäre ja nun mit der Pauschalbesteuerung nicht mehr nötig.

Frage an die Experten: Soll ich den KAT drin lassen oder aufgrund der besseren Leistungsentfaltung (falls es die geben sollte) demontieren?

Besten Dank für die Hilfe zur Entscheidungsfindung vorab.

Gruß und Kuß
Die Haselnuß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2012, 11:59
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also wenn meiner mal so alt ist (2016) und das dann noch geht mit dem H- Kennzeichen und so (man weiß ja nie was noch alles kommt), dann kommt mein Kat definitiv raus.

Und ich persönlich glaube nicht dass sich da für die Umwelt irgendwas ändert. Jedenfalls nicht unterm Strich... mit Kat hat man mehr Verbrauch und weniger Leistung, jedenfalls nicht bei den alten Autos die noch für einen Betrieb ohne Kat vorgesehen waren...

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2012, 11:59
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 mit KAT

Hallo,
wenn Du ein umweltbewußter Fahrer bist, läßt Du Ihn drin.
Willst Du aber alles im Original, baust Du Ihn aus.
Bei den geringen Fahrleistungen unserer Oldtimer fällt der KAT sowieso nicht ins Gewicht.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (09.03.2012 um 15:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2012, 15:43
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 626
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

also ich würde den Kat, wenn es der originale Keramik-Kat ist, gegen einen Metallkat tauschen.
Ohne Kat ist es meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß.

Mein 3,2 geht mit meinem Metallkat sogar besser als mit dem Vorschalldämpfer.
Ich kann weder einen Mehrverbrauch, noch einen Leistungsverlust beklagen.

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2012, 17:53
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Jürgen:
Du hast ja auch einen 3.2er, da sieht die Sache etwas anders aus.

Beim 3.0 ltr. SC müsste meines Wissens wegen der K-Jetronic ein ungeregelter Kat verbaut sein.
Der Schrauber meines Vertrauens ist der Meinung, dem Motor damit auf Dauer keinen Gefallen zu tun.

Ich würde den Kat ausbauen, der Wagen ist ohne auf die Welt gekommen.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.03.2012, 18:23
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beim 3.0 ltr. SC müsste meines Wissens wegen der K-Jetronic ein ungeregelter Kat verbaut sein.

Hallo,
nach meinem Wissen hatte der 3,0 SC ab 1978 lediglich eine Sekundärluftpumpe, die zwar für die USA vorgeschrieben war, aber in Deutschland nicht, und daher in den meisten Fällen ausgebaut wurde.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.03.2012, 18:27
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Bernd:

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt!
Ich meinte, der SC ließ sich nur mit einem ungeregelten Kat nachrüsten.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG