Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2012, 17:35
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Anzeige im Cockpit

Hallo,
bei meinem 964 er C4 leuchtet seit einiger Zeit nach ein paar gefahrenen km folgende Anzeige auf:
1. Das Ausrufezeichen ( kann ich wegdrücken)
2. die Anzeige die im Serviceheft mit brake gekennzeichnet ist
3. das Symbol mit der Achslastverteilung.

der Fehlerlesespeicher zeigt in der Werkstatt keinerlei Fehler an. Der erste Verdacht, dass möglicherweise das ABS - System ausgefallen sein könnte hat sich nach einer Probefahrt nicht bestätigt. Alles funktioniert einwandfrei. Habe für die nächste Woche einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbart, um dem Fehler auf den Grund zu gehen.

Hat im Vorfeld einer eine Idee, was das sein könnte ?

Gruß

Paul
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2012, 09:44
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von paul_964 Beitrag anzeigen
2. die Anzeige die im Serviceheft mit brake gekennzeichnet ist
3. das Symbol mit der Achslastverteilung.
Hi,

kannst Du das mal anhand des Bildes konkretisieren?



Die vermeintliche Kontrollleuchte für die Achslastverteilung ist wohl die Sperrenwarnung.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2012, 13:32
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Paul,
dann hast du wohl Druckabfall im Hochdruckhydrauliksystem. Daran hängt die Bremse, die Kupplung und das Allradsperrensystem. Ist genug Bremsflüssigkeit im Behälter? Wenn ja, wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Wenn neu, dann ist der Druckspeicher und/oder der Druckschalter hin, ggf. ist auch der Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe undicht. Alles in allem eine Sache, wo nur ein kundiger Schrauber sich dran vergreifen sollte. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.03.2012, 16:56
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Anzeige im Cockpit

Hallo Matze, Hallo d911o

Matze auf deinem Bild fehlt noch links neben Position 8 das Feld "check engine". So ist es auf jeden Fall bei mir angeordnet.

Konkrekt leuchtet oder leuchtete die 6 ( Ausrufungszeichen), die Nr. 7 ( die Achse mit den 4 Rädern) und die Nr. 12 ( "Brake" )

Jetzt ist es allerdings so, dass seit zwei Tagen die Anzeigen wieder verschwunden sind. Kann es sein, dass durch meinen eingebauten Hundeknochen ( Batterietrenner) die Elektronic ein bisschen durcheinander war und die Sache sich von selbst geregelt hat?

Hallo Dirk,
hätte bei einem Druckabfall nicht bei der Fehlerspeicherlesung eine Anzeige kommen müssen? Bremsflüssigkeit ist zwei Jahre alt ( mitte 2009 große Motorrevision) inkl. Brems - und Getriebeflüssigkeit. Ein Flüüssigkeitsverlust ist auch nicht zu erkennen. Kein Öl in der Garage, absolut nichts. Bremsen funktionieren auch einwandfrei. Habe auch erst Ende Februar eine 20000er Inspektion machen lassen ( nach Motorrevison).

Bin trotzdem für jeden Hinweis dankbar. Habe ja Mitte nächster Woche meinen Termin in der Werkstatt. Absolut fachkundig und vertrauenswürdig. Würde mich eben nur gerne im Hintergrund ein bisschen vorbereiten.

Gruß

Paul
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2012, 17:57
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Paul,
ich habe das alles durch mit meinem ex964 C4. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Du kannst es ganz einfach testen:
Zündung an - Motor nicht starten und schau mal auf die Uhr, wie lange vorne im Bug die Pumpe brummt. Viel länger als 1 Minute sollte sie nicht brummen und die Warnleuchten im Cockpit sollten auch unterhalb einer Minute nach Zündung EIN erlöschen. Sind die Lichter aus und die Pumpe still, tritt mehrmals hintereinader kräftig aufs Bremspedal. Die Pumpe sollte erst beim 3. oder 4. Tritt anspringen, besser natürlich später und keinesfalls dürfen jetzt schon Warnlampen aufleuchten.

Der Druckschalter an der Pumpe regelt einerseits die Schaltbereiche der Pumpe, andererseits gibt er auch die Signale an die Warnlampen aus, wenn bestimmte Druckvorgaben nicht errreicht werden. Der Druckspeicher funktioniert ähnlich wie ein Ausgleichsballon an einer Hausheizung, eine Membran puffert den Druck und das ganze Ding ist mit Gas (Stickstoff?) gefüllt. Mit der Zeit lässt der Gasdruck innen nach, so dass nach ca. 20 Jahren oder etwas mehr der Druckspeicher schlapp macht.

Nachdem bei mir in 2 Anläufen (zuerst Druckschalter und Druckspeicher, dann Kupplungsnehmerzylinder) repariert wurde, gingen die Warnlampen nach Zündung EIN innerhalb von 40 sec aus, die Pumpe lief nur 5sec länger. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2012, 18:35
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Anzeige im Cockpit

Hallo Dirk,

habe das gerade einmal wie von dir beschrieben ausprobiert. Nach Einschalten der Zündung brummt die Pumpe ( wusste bisher nie um welche Pumpe es sich hier handelt ) ca. 20 sec. Danach ist Stille. Die Lichter leuchten aber weiter. Sie gehen erst aus, wenn ich den Motor starte. Bin aber der Meinung, das war immer schon so. Trete ich die Bremse bei eingeschalteter Zündung ohne das der Motor läuft kommt schon sofort beim ersten Mal ein kurzes Brummen.

Wie gesagt, alle Warnlampen gehen erst nach dem Staten des Motors aus.

Ich denke doch das ist normal oder ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2012, 21:21
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Paul,
das hört sich alles erst mal nicht kritisch an. Dass die Pumpe relativ schnell wieder läuft ist normal, muss sie doch den "verbrauchten" Druck nachladen. Wichtig ist, dass du mehrmals kräftig die Bremse treten können musst, ohne dass Warnungen aufblinken. Sonst wirds bei einer Vollbremsung/Bergfahrt/Kurvenhatz im Ernstfall gefährlich. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.03.2012, 08:38
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
anzeige im Cockpit

Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Infos. Meine Werkstatt kennt ja auch diese Anzeige. der Inhaber ist ja Probe gefahren und hat mir gesagt, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauche. eine Vollbremsung hat bestens funktioniert. Aber wie gesagt, den Termin werde ich erst in der zweiten Wochenhälfte haben. Beim Treten der Bremse bei eingeschalteter Zündung kann ich natürlich nicht kontrollieren , ob eine Warnmeldung angeht, da die Lichter ja sowieso alle leuchten.

Vielleicht noch einmal die Frage ob es denn wirklich so sein soll, dass nach dem Einschalten
der Zündung nach kurzer Zeit die Lichter erlöschen müssen. Bin immer noch der Meinung, dass die Lichter erst unmittelbar nach dem Starten des Motors erlischen dürfen.

Gruß

Paul
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.03.2012, 15:09
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Paul,
ich habe meinen 964 vor einem Jahr verkauft, bin mir also nicht mehr ganz sicher, ob die Warnlichter erst nach dem Motorstart erlöschen oder schon etwas nach Zündung EIN. Grübel, grübel Ich dachte immer, dass bei meinem das schon nach Zündung EIN passiert ist. Momentan scheint ja alles zu funktionieren, so dass du Prüfung durch die Werkstatt abwarten kannst. Eventuell läuft dir mal ein 964 C4 übern Weg zum direkten Vergleich. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.03.2012, 18:16
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ja ich sehe die ganze Sache auch sehr gelassen. Trotzdem, meine Werkstatt soll den Wagen noch deinmal richtig checken. Das Ausrufezeichen muss allerdings immer noch von Hand weggedrückt werden. Ist ja nicht ganz normal.
Das Ausgehen der Lichter nach dem Start ist wohl o.k , da bin ich mir ziemlich sicher.

Gruß

Paul

Werde wieder von mir hören lassen.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG