Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2012, 09:54
Benutzerbild von Autis
Autis Autis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: NRW
Beiträge: 39
Autis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das sagt Fuchs zu geschweißten Felgen:
Zitat:
Leistungsumfang Aufarbeitung


Unser Sachverstand aus der Herstellung und die genaue Kenntnis der werkstofftechnischen Gegebenheiten eines Rades zwingt uns von Risikoreparaturen, wie z.B. Schweiß- oder Richtarbeiten, Abstand zu nehmen. Jede Kaltumformung oder Erwärmung über die obere Aushärttemperatur, ganz zu schweigen von einem Anschmelzen beim Schweißen, die das Rad während einer wie auch immer gearteten Reparatur erfahren mag, führt zu Eigenspannungen oder irreversiblen Gefügeänderungen, deren Auswirkungen auf die Betriebssicherheit nicht abzuschätzen sind.

Auf der Grundlage der Vorgaben des Bundesministeriums für Verkehr und Transport, die jedwede Rückverformung oder Schweißarbeiten an Rädern untersagen, erfolgt bei OTTO FUCHS
Quelle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2012, 16:59
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sprich, Otto Fuchs überarbeitet zwar durchaus eine umgeschweißte Felge, schweißt aber selbst keine um, z.B. auf 11x15 oder so.

Hm.
Wo kommen denn diese Übermaße her, wenn wohl umgeschweißt?
Aus dem "hsistorischen" Rennsport ließt man des öffteren(?).

Wohl eher keine sorgenfreie Sache das?
Fängt ja schon bei 9x15 (wenns keine seltene RS-Felge ist) und 9x16ern an.

Wer weiß mehr?
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2012, 18:07
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Fa. Otto Fuchs überarbeitet nur Felgen, die noch maßhaltig sind. Felgen, bei denen die Eloxalschicht entfernt und poliert wurde, werden unbearbeitet zurück geschickt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2012, 18:28
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Felgen umschweißen

Hallo,

ich fahre seit 8 Jahren auf meinem elfer hinten 7 J auf 9 J umgeschweißte
Fuchsfelgen ohne Probleme der Wagen wird auch auf der Nordschleife richtig
ran genommen

Gruß
Georg Ströter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2012, 22:36
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bzgl. Schweißen von Al bzw. Al- Legierungen kann ich ein paar Gedanken beitragen:

- eine gegebene Al-Legierung hat nur eine begrenzte Auswahl von adäquaten Schweiß-Zusatzstoffen zur Auswahl - aus was ist die Felge nochmal?
- Je nach Legierung: aushärtend oder nicht, Knet- oder Guß, etc. s.o.
- Wie ist/war das Gefüge? wärmebehandelt, oberflächenverdichtet, ausscheidungsgehärtet, verformungsverfestigt, etc...

Fazit:
Es ist erstaunlich, was alles hält, sogar auf der Nordschleife.
Aber 'street legal' ist's sicher nicht und kein 'Umschweißer' wird dafür eine ABE liefern können.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.11.2012, 20:18
Benutzerbild von jaro61
jaro61 jaro61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: 40723 Hilden
Beiträge: 8
jaro61 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wir fahren im historischen Rennsport auf unserem 912er Stahlfelgen, weil Füchse dafür nicht homologiert sind. ich sehe aber viele Kollegen mit Fuchsfelgen auf ihren 911 (RS). Unser Freund Kai-Uwe kam in diesem jahr langsam von der Runde auf der Nordschleife mit einem merkwürdigen klackernden Geräusch rechts hinten zurück. Beim Nachschauen stellte sich heraus, dass die Felge am Übergang von der Speiche zum Kranz gebrochen war. Wir wollten uns alle nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn er weiter Gas gegeben hätte und mit 200 den Pflanzgarten passiert hätte.
Ich glaube, dass im Rennsport niemand mit geschweißten Felgen fahren würde. Bei Rädern und Reifen würde ich aus sicherheitsgründen keine Kompromisse machen.
Gruß Jan
__________________
71`911 E, `64 Ginetta G4; `55 Alfa Romeo TI Super; `71 914/4
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG