Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2013, 15:00
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

hat jemand vielleicht einen Anschlußpan/Foto für die
Fensterheber-Schalter worauf zu erkennen ist, welcher Stecker auf der
Rückseite wo hin muss.
Ich bin mir gerade nicht sicher...

Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2013, 18:19
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andreas,

auf der Fahrerseite gibt es zwei Schalter in der Türverkleidung, nämlich einen für den linken Fensterheber (und nur für diesen) und einen zweiten für den rechten Fensterheber in der Beifahrertür. Der Schalter für den linken Heber ist links (hinten), der für den rechten Heber rechts (vorne) in dem Montagerahmen der Fahrertüre befestigt.

Außerdem gibt es noch einen Schalter in der rechten Türverkleidung, welcher für den rechten Fensterheber zuständig ist und welcher mit dem rechten Schalter auf der Fahrerseite verbunden ist.

Die zwei Schalter auf der Fahrerseite düfen außer für Masse und Plus keine gemeinsame Verbindung haben. Die rot-weißen und rot-braunen Leitungen sind immer für die Ansteuerung des Hebermotors hoch/runter vorgesehen. Der rechte Schalter in der Fahrertür (Beifahrerfenster) ist mit dem Schalter der Beifahrertür über die rot-weißen und rot-braunen Leitungen miteinander verbunden, da beide denselben Motor über zwei Schalter ansteuern.

Wenn die beiden Kabelpakete auf der Fahrerseite (je 5 Kabel, davon 1 braun, 2 rot, 1 rot-weiß, 1 rot-braun) falsch aufgeklemmt oder vertauscht sind, so dass der Fahrerfensterschalter mit dem Beifahrertürschalter verbunden ist, geht deshalb nichts mehr. Der linke(hintere) Schalter erhält vom rechten (vorderen) auf jeden Fall plus und Masse durchgeschleift.

Braun gehört auf den oberen einzelnen Polschuh, die beiden roten auf die unteren Polschuhe und rot/weiß und rot/braun auf die beiden mittleren Polschuhe. Wenn bei Schalter hoch das Fenster runter fährt (und umgekehrt), dann die beiden mittleren Farben auf den Polschuhen tauschen.

Viel Erfolg!


Gruß Michael
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2013, 18:20
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Storno

Geändert von Einstieg (04.12.2013 um 18:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2013, 20:25
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich habe extra voher einige Handybilder gemacht, leider ist die
Qualität schlecht, so dass ich mir jetzt nicht bei jedem Kabel sicher bin.
Also braun beidseitig nach oben
Was ist mit dem blauen Kabel
Habe mal gerade ein Bild mit dem Ipad gemacht:

Grüsse Andreas

Geändert von b.caliente (20.01.2014 um 20:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.12.2013, 22:00
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn, sollten zwei blaue Kabel ankommen, dann beide in die Mitte. Strom (Rot) und Masse (Braun) jedenfalls immer oben bzw. Unten. was übrig bleibt, in die Mitte
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2013, 23:04
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Michael,

da hilft wohl nur ausprobieren
Beim rechten Schalter ziehen sich die Kabel immer in die Tür zurück,
es ist unheimlich fummelig die Stecker hinten drauf zu bekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das so muss...kann man den Kabelstrang
irgendwo etwas entspannen/lockern das die Stecker nicht so unter Zug stehen?

Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2013, 09:15
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andreas,

doch, war an meiner Tür nicht anders. Die Kabel sind sehr kurz konfektioniert, du musst die Verkleidung komplett montieren und dann erst die Kabel am besten mit einer Spitzzange auf die Polschuhe stecken. Fange mit dem rechten Schalter an. Viel Erfolg
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2013, 10:51
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Michael,

dann ist das wohl ab Werk so.
Ich habe gestern nochmal probiert, rot unten, braun oben, den Rest seitlich.
Gfs. die mittleren Pole tauschen, wenn die Scheibe nicht die gewünschte Richtung einschlägt, richtig
Gestern klappte es nicht...alles tot.
Versorgt der linke Schalter den rechten mit Strom?
Dann müsste ich doch Spannung messen können..

Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.12.2013, 10:51
Benutzerbild von trart56
trart56 trart56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 40
trart56 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo b.caliente, schick mir mal Deine email Adresse, kann Dir zwei Fotos vom Anschlußrückteil senden
__________________
Targa 911 sc, 3,0 ltr, 180 PS, Modelljahr 1978
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG