Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2002, 14:48
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Beitrag Neu hier und Laufleistung

Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: ich bin einer von denen, die keinen 911 haben, aber gerne einmal einen hätten. Ich bin 27 Jahre alt und beruflich Jurist. Jetzt fahre ich einen BMW 316i und noch als Liebhaberei einen Alfa Spider Baujahr 1979.

Bei den letzten luftgekühlten ist es ja so, dass der km-Stand ein wesentlicher Faktor für die Bestimmung des Preises ist, wenn er denn auch die wirkliche Laufleistung wiedergibt.

Das Thema ist einigermassen ausgelutscht, deshalb nur ein paar Fragen, die ich hoffentlich bei der Forumssuche nicht übersehen habe:

1. Wenn im SHeft PZ-Einträge sind: Geben PZ's zu ihren Einträgen Auskunft, am besten, indem man den Rechnungsdurchschlag sehen darf?

2. Ist es verkehrsüblich, dass ich vor Kauf Einblick in den KFZ-Brief nehme? Ich würde diesen Einblick natürlich dazu nutzen, mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzunehmen (Vielleicht um eine Einwilligung für die Auskunft im PZ zu bekommen, s. 1.). Ein Händler könnte ja befürchten, dass ihm das den Preis verdirbt.

3. Wie teuer kommt mich eine PZ-Begutachtung eines Kandidaten? Was ist, wenn der Verkäufer zu weit von einem PZ entfernt ist?

4. Gebrauchtwagengarantien decken in aller Regel die Kupplung nicht ab. Momentan forsche ich im Bereich von 60 - 100 tsd km, also wo oft die erste Kupplung fällig ist. Kann ich selber oder ein PZ den Zustand der Kupplung zuverlässig prüfen?

Ich freue mich, hier meine Fragen stellen zu dürfen und danke schon mal herzlich für jede Antwort.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2002, 16:32
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Felix,

erstmal herzlich willkommen, Juristen können wir hier immer brauchen

Zu Deinen Fragen:
1. Wenn im SHeft PZ-Einträge sind: Geben PZ's zu ihren Einträgen Auskunft, am besten, indem man den Rechnungsdurchschlag sehen darf?

Probieren, manchmal klappts. Hast ja nichts zu verlieren. Und wenigstens fragen, ob die den Wagen vielleicht noch in Erinnerung haben

2. Ist es verkehrsüblich, dass ich vor Kauf Einblick in den KFZ-Brief nehme? Ich würde diesen Einblick natürlich dazu nutzen, mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzunehmen (Vielleicht um eine Einwilligung für die Auskunft im PZ zu bekommen, s. 1.). Ein Händler könnte ja befürchten, dass ihm das den Preis verdirbt.

Einblick: UNBEDINGT; und wenn Du noch Jemanden zum nachfragen findest, umso besser. Den Brief zu sehen ist grad beim Elfer seeeeehr wichtig, also wer ihn nicht rausrückt, hat vielleicht Dreck am Stecken?

3. Wie teuer kommt mich eine PZ-Begutachtung eines Kandidaten? Was ist, wenn der Verkäufer zu weit von einem PZ entfernt ist?

Muß ja nicht PZ sein. Sinnvoll ist natürlich ne Porsche-kundige Werkstatt. Gut ist auch Dekra oder DAT oder ADAC, die für EUR 100,-- Riesen-Checklisten erstellen. Im Notfall tuts aber jede KFZ-Werkstatt, die Schäden/Unfälle/Mängel/Investitionsbedarf/etc. entdecken kann

4. Gebrauchtwagengarantien decken in aller Regel die Kupplung nicht ab. Momentan forsche ich im Bereich von 60 - 100 tsd km, also wo oft die erste Kupplung fällig ist. Kann ich selber oder ein PZ den Zustand der Kupplung zuverlässig prüfen?

Keine Ahnung?

Viel Glück bei der Suche
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2002, 17:55
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Felix,
willkommen beim 11er Treff

zu 4.:
5 ten Gang rein, Handbremse an und versuchen anzufahren, der Motor sollte ausgehen.
Sonst läßt sich die Kupplung nicht ohne teuren Aufwand prüfen.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2002, 18:44
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo felix,

ich habe bei meinem bei ca. 100tkm die kupplung austauschen lassen, allerdings nur, weil der motor ohnehin draußen war.

nach dem zustand der mitnehmerscheibe und des automaten wären problemlos nochmals 60-80 tkm möglich gewesen.

im werkstatthandbuch für den 993 werden auch nur prüfmethoden für die kupplung im ausgebauten zustand angegeben. also ist der altbewährte praxistest von dieter angesagt.

grüße, guido

__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2002, 19:33
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Beitrag

Ich habe gerade nochmals hereingeschaut und bin überrascht, wieviele Informationen schon gekommen sind. Vielen Dank und ich empfinde das als einen sehr warmen Empfang.

Vielen Dank für Deinen Tip, Dieter! Ich habe zwar rudimentäre Erfahrung auf 964/993, muss aber doch nachhaken: soll ich den Motor im Leerlauf lassen oder welche Drehzahl darf es noch sein, bevor ich die Kupplung kommen lasse?

@Guido: Du scheinst einen sehr guten Fahrstil zu haben, wenn Dich eine Kupplung auf einem 911 180tkm aushält. Denn bei so einem starken Auto bin ich als Käufer grundsätzlich etwas skeptisch, was die Kupplung betrifft. Besonders bei diesen Reparaturkosten.

Freundliche Grüsse
Felix
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2002, 19:46
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Felix:

also Standgas reicht nicht

Herzhaft versuchen anzufahren, mit 3-4000 U/min und Kupplung nicht schleifen lassen sondern schnell loslassen. Wenn die Kupplung das Drehmoment übertragen kann ist der Motor in 0,5Sec aus. Das schadet der Kupplung nicht.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.11.2002, 19:47
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo felix,

danke für die blumen, aber das liegt weniger an meinem fahrstil als viel mehr an der qualität und auslegung der bauteile. soll aber nicht heißen, dass die zahnarztgattin eine kupplung zwischen tennisplatz und shopingmall nicht eher ruiniern kann.

wenn dieter nicht widerspricht, würde ich leicht erhöhte anfahrdrehzahl (2000 - 3000 u/min) für den test empfehlen.

nach was für einem auto suchst du denn genau?

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.11.2002, 20:26
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Guido:

kein Einspruch Euer Ehren

wollte den Motor nur ins Drehmoment bringen, aber 3000 sind wohl auch genug ...

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.11.2002, 20:48
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

@ dieter

jawohl sire, also ich muß auch anpassen, 2000 sind sicher zu wenig, also einigen wir uns auf die mitte = 3000 u/min (so cirka)

gruß, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.11.2002, 18:18
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Beitrag

Also, besten Dank, ich werde es dann bei Gelegenheit vorsichtig mit 3000 U/min versuchen oder gegebenenfalls den Gutachter bitten, das zu testen.

Ich hätte am liebsten einen 993 oder vielleicht auch 964, Coupe, 2-Rad Antrieb, Schaltgetriebe - das sind mal die Eckdaten. Das Auto muss für den Alltag (10 bis 15 tsd km/a), Sommer und Winter, herhalten. Ich kann mir nicht zwei Liebhaberfahrzeuge in die Garage stellen. Deshalb möchte ich nicht eine zu hohe Laufleistung, weil dann verschleissbedingt die Wahrscheinlichkeit doch höher höher ist, dass öfters etwas anfällt und ich dann kein Auto zur Verfügung habe.

Eilig habe ich es nicht. Der BMW ist noch zuverlässig. Ich bin nicht sehr wählerisch was die Farbe und Ausstattung betrifft, weil die am Markt angebotenen Autos meist geschmacklich vernünftig zusammengestellt sind. Ein Porsche ist ja kein Lamborghini oder Muscle Car, wo mit giftgrün und pink experimentiert wird. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass ich vielleicht im Lauf des kommenden Jahres etwas finde.

Da ich selber bei den meisten Fragen nicht mitreden kann, werde ich mich (weiter) im Hintergrund halten, aber wenn es konkreter wird, mich melden.

Vielen Dank und Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.04.2003, 16:38
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Beitrag

Ich möchte mich nochmals für den Tip zum Test der Kupplung bedanken, auch wenn es ein bisschen gerochen hat. Habe damit erst gerade eine verbrauchte Kupplung entdeckt. In der Tat konnten wir kurz nach dem Test an einem steilen Stück im 4. Gang sogar während der Fahrt Kupplungsschlupf bei Vollgas feststellen.

Ausserdem war die Kupplung für mein Empfinden sehr schwergängig. Könnte das auch mit dem Verschleiss zu tun haben?

Der Tip hat mir also viel Geld gespart - aber ich habe das Auto auch aus anderen Gründen nicht genommen...

Viele Grüsse

Felix

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.04.2003, 18:07
porschethomas porschethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
porschethomas
Beitrag

@felix
ich dir nur davon abraten den Porsche auch als Winterwagen zu fahren.Ich habe das auch die letzten Jahre gemacht bin aber inzwischen der Überzeugung,daß ich mir eine
"Wintergrotte" zulege.Dieser Winter hat meinem Porsche unheimlich zugesetzt.Da du auch noch in Stuttgart bzw.Zürich unterwegs bist ist die Gefahr des winterlichen Wetters noch größer als im Norden.Das Heck kann dich sehr schnell überholen.

Thomas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.04.2003, 20:08
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Felix,

hoffentlich kannst Du Deinen Nick bald ändern, Felix993 ist noch frei glaube ich .

@Thomas: Kannst Du etwas genauer beschreiben, mit Wintergrotte passiert ist?

Viele Grüße
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG