Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 26.03.2014, 13:52
Benutzerbild von 911 Carrera
911 Carrera 911 Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 56
911 Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targa-Fan Beitrag anzeigen


Bj 82 -86:
- - Breite Karosse, daher emotional nicht Zielobjekt. Trotzdem:
++ vollverzinkt & reichlich Angebote aus USA
+ 3,2 Motor: Angeblich weniger Stehbolzenprobleme
Kat / US 207PS: min. 2 L mehrverbrauch als 231PS? > Stimmt das ?
231PS: Was muss man hier veranschlagen, 13..-15l ?

Ich habe 2 Carrera aus 84 + 85.
Aus schmerzhafter Erfahrung würde ich vor dem Kauf mit einem Fachmann das ausgesuchte Fahrzeug ansehen. Einen Tip mit Adresse hierzu kann ich gerne geben.
Aus Amerika kommt nicht mehr viel gutes, ist leergekauft. Alles was unter 20 kostet ist nicht viel. Da muss man anschliessend zu viel inverstieren.
__________________
911 Carrera BJ 84 als GULF-Porsche
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 26.03.2014, 15:10
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911 Carrera Beitrag anzeigen
Alles was unter 20 kostet ist nicht viel. Da muss man anschliessend zu viel inverstieren.
yo, sorgols losfahren und freuen ist da eher nicht.
zumindest für die deutsche HU/ABEisierung sind zu 99% handgriffe nötig.
sage ich mal so pauschal (und aus der erfahrung mit meinem SC, welche ich für beispielhaft anwendbar sehe)

ABER: das "zu" von "zu viel" setze ich mal in klammern, denn: ein einkauf unter 20k kann auch eine chance sein!
voraussetzung, man hat a1) eine ausbaubare substanz + a2) platz für eine beaustelle, b) hat keine 2 linke hände und bereits etwas schraubererfahrung oder einfach keine angst davor und c) man hat eh das budget von mindestens 35tsd am start.

dann hat man die chance sich DEN wagen herzurichten, den man immer wollte (farbe, ausstattung, technisch).
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 26.03.2014, 18:01
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Targa-Fan Beitrag anzeigen
Grohmann und Pinske sind gemeint.
Servus Benno,

Grohmann habe ich in sehr guter Erinnerung; schick mir doch nach dem Besuch mal Deine Eindrücke.

Danke

Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 22.05.2014, 13:19
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man liest schon lange nichts mehr,
Inzwischen fündig geworden?
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 23.05.2014, 21:48
Targa-Fan Targa-Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
Targa-Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Werner

schön dass Du nachfragst... Ja ich fahre Cabrio seit gestern.
Der Werdegang:
Ich bin einiges getourt in der Republik und meine Bilder Doku ist prall gefüllt.
Zielobjekt war ein 3,2 er USA Targa oder Cabrio, 915 Getriebe, 100% rostfrei an Schwellerübergang unter Trittleiste und üblichen Stellen. Budget siehe Beitrag. Dazu technisch überschaubarer Aufwand was Folgeinvest angeht.
Die Erkenntnis: Im Web sehen alle 11er TOP aus, vor Ort ist der Zustand ernüchternd.
Deutsche Autos: Ich habe keinen 11er unter 40 000 mit befundlosen Einstiegen gefunden. Dafür gibt es weniger Säureschäden und bessere Technik. Aber auch diese Autos verlangen nach einigen Kiloeuros Nachinvest.

USA: Allesamt mit Säureschaden (Ladeschlusspannung bei Hitze ?), nur 2 Autos mit TOP Einstiegen, Radhäusern und 1x sogar Erstlack (immer noch zu haben ..).
Optik: Wenn kein Erstlack Spachtel und Co wie es dem Auto nicht gerecht wird. Technik "unberührt" = da steht richtig Arbeit & Invest an.
Als Selbstschrauber ist meine Rechnung aktuell:
35 ... 38.000 für eine USA Basis, ca 100 000 Mls, on Top 5-10.000 (Stehbolzen) für Kleinigkeiten, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Bolzen... 80% Eigenarbeit. Alles drunter sind Dauerbaustellen und nicht mein Fokus.
Die Zeit in der man für 28.000 einen guten Dreier kaufte, und mit einigen KiloEuros dann erstmal etliche Jahre Spass am guten schönen 11 r hatte ist vorrüber.

Bez. meiner Möglichkeiten Vorstellungen komme ich damit 5 Jahre zu spät.
Das 11er Thema ist eingestellt, leider. Ich fahre nun ein 10% Cabrio (vom 11er Invest Cabrio) und habe Spass am Traumschiff-Steward-Feeling.
Sollte die 11er Blase eines Tages platzen, wovon ich nicht ausgehe, bin ich gut informiert zur Stelle und greife zu.

In dem Sinne ein Gruss und aufrechter Neid an alle 11er Fahrer
B.R.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG