Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2016, 12:00
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matze,

wer hat die Arbeiten für Dich erledigt?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2016, 10:50
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Axel,

ich habe das bei Sportcartec in Empelde (Ronnenberg) machen lassen. Kann ich sehr empfehlen. Herr Ellhoff macht soweit ich weiß ausschließlich Porsche.

VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2016, 15:06
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was beinhaltet denn ein großer Motorcheck? Wenn der Kollege die Ventile eingestellt hat incl. neue Dichtungen, alle Kerzen neu, Oel mit Filter neu, Luftfilter neu, Benzinfilter neu, wäre der bei 480,- bald Pleite

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2016, 16:58
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ventille einstellen als Erstes!

Hallo Stefan,

bei einem Auto wo ich keine Wartungshistorie kenne wird als erstes eine Motorinspektion gemacht, so wie bei meinen beiden Autos auch bisher.

Die alten Elfer sind robust, aber falsch eingestelltes Ventilsspiel mögen die nicht so gerne...
Nebenbei kann man dann auch mal die Stehbolzen der Zylinder überprüfen (Dilavarbolzen) und eine Druckverlustprüfung machen.
Sollte da ein Stehbolzen abgebrochen sein muss der Motor eh raus...

Ansonsten geht die Inspektion bei eingebautem Motor.
Da aber obenrum einige Teile entfernt werden müssen (Luftfilterkasten mit Luftmengenmesser, Klimakompressor etc.) Steckt da natürlich etwas Arbeit drin und damit auch ein paar AW der Werkstatt drin...

Dazu kommen noch 9-10 Liter Öl á ca. 13,- € netto, Ölfilter ca. 15,- € netto, Luftfilter a`ca. 20,- € netto, Ventildeckeldichtsatz ca. 50,- € netto, 6 Zündkerzen á ca. 4,- € netto.
Also Teile von ca. 240,- € netto plus die Arbeitszeit, ca. 35-40 AW á 90,- € netto, da bist Du also ganz schnell bei 600,- €.

Und wenn Du mich fragst, das wäre das erste was ich machen würde bevor ich überhaupt mit dem Auto fahre...

Gruß Tom

PS: und das Geld ist gut angelegt wie ich finde...
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.02.2016, 09:21
stefan911sc stefan911sc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
stefan911sc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps!

Alle Flüssigkeiten nach dem Import wurden natürlich sofort gewechselt + neue Zündkerzen.

Danach Ölwechsel jährlich.

Werde jetzt aufgrund Eurer Empfehlungen (hatte ich mir auch schon fast gedacht...) die Ventile einstellen lassen, bin leider kein Schrauber.

Gerade noch einmal mit einem absoluten Motorenpabst hier in der Ecke -
IL MOTORE in Rellingen - gesprochen, der nimmt dafür 4 Stunden Arbeit zu 80,-- + Dichtungen, also doch unter 600,--, aber nur als Freundschaftspreis, weil er gerade den Kompressor-Vorkriegs-MG eines Freundes macht.

Wer jemanden empfehlen kann, der in meiner Gegend (25462) gut und günstiger arbeitet, bitte gerne melden, wie man mit 150,-- leben kann ist hier jedem schleierhaft.

Nochmals besten Dank und eine schöne Saison!!!

LG
Stefan
__________________
911SC Cabrio, 204 PS, BJ '83, grandprisweiß,
angebl. 85.000 mls, deutsches Modell
aus den USA, Motor 930/10!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.02.2016, 22:16
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von stefan911sc Beitrag anzeigen
Wer jemanden empfehlen kann, der in meiner Gegend (25462) gut und günstiger arbeitet, bitte gerne melden, wie man mit 150,-- leben kann ist hier jedem schleierhaft.
Hallo Stefan,

wir reden jetzt hier wie anfangs erwähnt nur von der Position des Ventile einstellens für 150€? Das kommt darauf an, wenn derjenige das mit einer Hebebühne macht und dies keine Jungfernfahrt für ihn ist, verdient er ohne Probleme brutto 75€/Std.

Wenn es ein 911er-Modell ohne Klimakompressor und ohne Heizgebläse ist, dann geht das sehr fix, da er wunderbar an alle Ventildeckel oben und unten rankommt.

Aber auch die im Wege stehenden Teile eines Heizgebläses bekommst Du fix ausgebaut und auch den Kompressor vorsichtig nach lösen der Haltevorrichtung auf einem Handtuch beiseite gelegt.

Das Einstellen selbst geht mit der entsprechenden Erfahrung und dem korrekten Werkzeug auch recht schnell.

Demnach 600€ "nur für Ventile" ist viel zuviel, selbst bei 3 Std. sind das ja 200€/Std.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau

Geändert von AndrewCologne (01.03.2016 um 18:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.02.2016, 22:58
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmmm?
Öl wird das alte wieder reingekippt, egal jetzt ob da ein par mehr Dreckpartikel drinne sind als vorher, neue Dichtungen sind auch völlig überbewertet...
Ausserdem hat man nur dann 75€ die Stunde verdient, wenn man es wirklich in zwei Stunden schafft und keine Rechnung schreiben muss, oder nicht schreiben kann.

Gruss aus Köln, Hans
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG