Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2019, 15:37
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Norbert,
Daumen drück
Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2019, 22:18
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also,

bevor es zum Kauf kam, habe ich mir vom Verkäufer verschiedene Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven schicken lassen - ist natürlich zu manipulieren / theoretisch kann das jedes Auto sein. Gleiches gilt natürlich auch für das Kompressionsdiagramm.

Es gibt eines US Title auf den Namen des Verkäufers und das Carfax bestätigt die Angaben. Er hat erboten das Auto bei einem Gutachter meiner Wahl vorzuführen.

Der obige Preisrahmen passt in etwa - späte G Modelle unter 40.000 € sind selten geworden und die Amis sind nicht blöd - trotzdem müssten die Gesamtkosten geringer sein.
Zoll sind 6 % Transport ca. 1000 € -- Umbau auf D ??

LG Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2019, 09:54
harrypia harrypia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: jockgrim
Beiträge: 48
harrypia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
meiner wurde damals über bremerhafen importiert und kostete etwas mehr Transport und zoll.
Umrüstung hält sich in grenzen, meistens brauchst du neue reifen, die Erstellung der papiere, tüv usw. werden mittlerweile bestimmt 400€ kosten, dann je nach Geschmack die us-bumper und die seitenblinker vorne in der stosstange durch Gummis ersetzen, der meilentacho ist zwar erlaubt, hat mir aber auf die dauer nicht gefallen.
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und bremsen allgemein checken, ganz vorsichtige stellen die Ventile ein, dann fährst du damit in Urlaub, danach weisst du ob es ein guter kauf war oder nicht.... (ADAC-goldkarte ist unter umständen sehr hilfreich)

gruss. harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2019, 16:09
cobaltblau02 cobaltblau02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
cobaltblau02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Norbert,

Frage ist, was will man beim Import und Neuzulassung in D alles selbst machen?
Ich habe damals den Import (mit Hänger), Umbau und Neuzulassung selbst gemacht. Alles keine Hexerei und das Umbau-Procedere ist schon x-mal in Foren beschrieben. Aber alles sehr zeitaufwendig.
Leider hat sich seit meiner Aktion für "Selbermacher" eine praktische Sache erheblich verschlechtert.
Stichwort: Kurzkennzeichen für jedermann
Dies gibt es nur noch mit gültigem TÜV und m . E. nur noch eingeschränkt für eine direkte TÜV-Vorführung.
Vorherige Probefahrten (wie sie bei mir nötig waren) vor dem TÜV-Besuch sind schwierig. Es sei denn, Du kommst an ein "Händlernummernschild".
__________________
Viele Grüße aus Köln

Bruno

Porsche 911 S 2.7 Targa von 75
VW Käfer 1302 Cabrio 1600 von 72
Landcruiser J7 mit "H" von 87
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2019, 17:12
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das nächste Mal: Steini von www.fuhrwerke.com kontaktieren (Gruppe #PorscheLeben), sehr guter Mann aus der Nähe von Limburg.
Er kann dank guter Verbindung auch gleich, Trockeneis-, Lackier- und Sattlerarbeiten aus einer Hand vermitteln.


Entweder holter er was im Auftrag aus den USA, oder hat bereits was da.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2019, 17:32
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eigentlich

will ich den 911er selbst mit einem Anhänger abholen und anschließend umrüsten.
EU Bumper sind bereits verbaut, also vorrangig die Scheinwerfer.
Es gibt allerdings noch 2 zusätzliche Probleme, kein Original Lenkrad, sondern eins aus Holz und Edelstahl Auspuffanlage mit beidseitigem Ausgang.
Das wird spassig beim TüV, da brauche ich Rat und Hilfe.

LG Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2019, 21:12
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Norbert,


ohne Gutachten wird das sowohl mit Lenkrad, als auch mit dem Auspuff wohl eher weniger spaßig. Je nachdem wieviel Humor der Prüfer hat.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2019, 09:14
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 736
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von cobaltblau02 Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,
Leider hat sich seit meiner Aktion für "Selbermacher" eine praktische Sache erheblich verschlechtert.
Stichwort: Kurzkennzeichen für jedermann
Dies gibt es nur noch mit gültigem TÜV und m . E. nur noch eingeschränkt für eine direkte TÜV-Vorführung.
Vorherige Probefahrten (wie sie bei mir nötig waren) vor dem TÜV-Besuch sind schwierig. Es sei denn, Du kommst an ein "Händlernummernschild".
Ja und nein.

Ich hatte mich im Zuge der Zulassung meines US SC auch damit beschäftigt. Die Zulassungssstellen handhaben solche Fälle wie folgt:

Man bekommt "ausnahmsweise" auch ein Kurzzeitkennzeichen auch ohne TÜV, jedoch mit Auflagen:
  1. Die allererste Fahrt, und wirklich die allererste Fahrt(!) muß direkt und ohne Umwege zum TÜV führen, damit dieser sich das KFZ anschauen kann. Wenn er dann das KFZ zwar nicht als zulassungsfähig, jedoch insgesamt als verkehrstüchtig erachtet, kann man auch damit im Rahmen des Kurzzeitkennzeichens damit fahren (Probe-/Einstellfahrten). Man hat ja dann den Nachweis, dass die Kiste insgesamt verkehrstüchtig ist, jedoch vielleicht noch Mängel hat, die behoben werden müssen, bevor die vollständige Zulassung final möglich ist.
  2. Die Fahrt zum TÜV muß zwingend zum nächstgelegenen TÜV im gleichen Bezirk oder max. Nachbarbezirk stattfinden. Eine Fahrt zum TÜV der Wahl ist nicht zulässig.
  3. Damit muß dann auch ein Versicherungsnachweis mitgeführt werden, der sicherstellt, dass die Versicherung davon weiß bzw. das KFZ eine gültige Versicherung hat.
Dieselbe Handhabe gilt auch bei Saisonkennzeichen. Dort ist es sogar zulässig, daß man auch außerhalb der Saison ohne weitere Umwege eine zulässige Fahrt zum TÜV durchführen kann, sofern der TÜV für das KFZ abgelaufen ist.Ferner sind auch soweit ich weiß auch direkte Fahrten zum nächsten TÜV mit einem KFZ ohne Kennzeichen möglich.
Als Beweis - und das ist wichtig! - muss man einen Termin beim TÜV nachweisen können (ggfs. fragt die "Rennleitung" im Fall einer Kontrolle dort nach!). Zudem sollte man sich dann auch mit der Versicherung absprechen und denen das vorher mitteilen! Ggfs. schicken die da was zu.
Es ist also immer noch möglich, so einen Import in Eigenregie durchzuführen. Das alles sind Informationen, die ich bei unserer Zulassungsstelle erfragt habe. Mag sein, dass andere Zulassungsstellen da anders reagieren (Unkenntnis?). Nachfragen lohnt also immer. Im Prinzip sollte das aber so stimmen.
Ich habe das seinerzeit so gelöst, dass die Werkstatt, die ihn vor der Zulassung eingestellt und durchgesehen hat (die hatten auch den Motor zwecks einiger Arbeiten draußen) auch gleich beim TÜV vorgeführt hat. Das ging problemlos durch, weil es den Vorteil hat, dass die sich schon untereinander kennen und dementsprechend auch eine Vertrauensbasis (und vielleicht auch Vorwissen zu den Spezifika bei der Umrüstung des KFZs) vorhanden ist. Transport zur 30km entfernten Werkstatt dann durch einen Transportunternehmer/Abschlepper der es unter der Hand für kleines Geld durchgeführt hat. Man findet solche gtgfs. in Kleinanzeigen.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.04.2019, 10:30
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sehr

hilfreich - danke Thomas

Nächste Woche kommt das Auto in den Container.

Weiss jemand wie lange der Transport dauert und wie das mit dem Zoll funktioniert??

LG Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.04.2019, 11:59
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe

meine obigen Fragen zwischenzeitlich geklärt - Transport ca. 3 - 4 Wochen / Zollerklärung muss ich machen und mich durch die Formulare kämpfen - 6 % Zoll.

Ich brauche wahrscheinlich einen neuen Auspuff - hat jemand einen Edelstahl Auspuff incl. Wärmetauscher verbaut und kann darüber berichten ??

LG Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG