Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2019, 17:22
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
Gibt es eigentlich eine Firma die sich mit der Prüfung/Überholung der Steuergeräte befasst? Ich habe schon im Netz gesucht aber nichts gefunden..
Gruß, Christoph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2019, 19:45
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steuergerät

Hallo Christoph,
ruf mal Herrn Gerberding an
https://www.911-hkz.de/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2019, 21:51
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,
Vor längerer Zeit hatte er mir gesagt das er nur die Motronic Steuergeräte prüft/repariert. Vielleicht hat sich das geändert..
Gruß,
Christoph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2019, 16:17
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meines Wissens der geringen Nachfrage in DE wegen, gibts sowas nur in den USA. Kostet dann eben zzgl. Versand auch Zoll und MwSt.

Was muss denn gemacht/geprüft werden?
Prüfen kannst Du das Teil nach den Workshop-Schritten ja selber, also Taktrate/Dutycycle mit Multimeter auslesen.

Die Dinger gehen in den seltensten Fällen kaputt, es sei denn z.B. wegen einer Überschwemmung oder wenn der Regler der Lima kaputt ist und dadurch viell. mehr als 15v auf Dauer durchs Bordnetz jagen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2019, 19:40
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
na ja, das Steuergerät sollte ja in anderen Fahrzeugen mit Lambda Regelung auch verbaut sein..? Ob es defekt ist weiß ich (noch) nicht. Ich dachte wenn ein Fachmann das Teil prüft kann man es als Fehlerquelle schon mal ausschliessen. Zumindest geht es beim Abziehen der Lambdasonde nicht in den 50% Duty Cycle sondern bleibt im Leerlauf bei warmem Motor immer bei ca. 65% (falls ich richtig gemessen habe).
Ich hatte noch keine Zeit alle Messungen vom "Work Shop" abzuarbeiten, ich habe gestern aber zufällig festgestellt das der Microschalter neben der Drosselklappe (der von der Verlängerung am Gashebel betätigt wird) von einem Unterdruckschlauch blockiert war und nicht ordnungsgemäss funktionieren konnte. Keine Ahnung ob das mit meinem Problem zu tun hat. Ich muss das mal in Ruhe untersuchen.
Danke und Gruß,
Christoph

Geändert von chrischan (22.07.2019 um 19:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2019, 23:40
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Hi,
na ja, das Steuergerät sollte ja in anderen Fahrzeugen mit Lambda Regelung auch verbaut sein..?
Ja, und? Natürlich, aber da diese 930/16er Motoren für den US-Markt bestimmt waren, sind für dieses STG auch eher in den USA die Spezialisten.
Zitat:
Ob es defekt ist weiß ich (noch) nicht. Ich dachte wenn ein Fachmann das Teil prüft kann man es als Fehlerquelle schon mal ausschliessen.
Das kannst du auch selber, wenn du dir genau diesen Thread hier durch liest.
Weil ...
Zitat:
Zumindest geht es beim Abziehen der Lambdasonde nicht in den 50% Duty Cycle sondern bleibt im Leerlauf bei warmem Motor immer bei ca. 65% (falls ich richtig gemessen habe).
... hier des Übels Wurzel obwohl der rechte 15°C Temperaturschalter zu sein scheint. Es ist typisch für einen duty Cycle von 65% bei einem warmen Motor, dass der 15°c Schalter hier nicht ornungsgemäß funktioniert.
Zitat:
...ich habe gestern aber zufällig festgestellt das der Microschalter neben der Drosselklappe (der von der Verlängerung am Gashebel betätigt wird) von einem Unterdruckschlauch blockiert war und nicht ordnungsgemäss funktionieren konnte. Keine Ahnung ob das mit meinem Problem zu tun hat.
Weniger, da dieser Schalter in den Werkseinstellung bei kalter Sonde nur für die Anreicherung bei Beschleunigen gedacht ist.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2019, 00:31
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
chrischan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AndrewCologne Beitrag anzeigen
Ja, und? Natürlich, aber da diese 930/16er Motoren für den US-Markt bestimmt waren..

Ich meinte damit das die KE Jetronic auch bei anderen Marken verwendet wurde. Die Mercedes Kollegen befassen sich auch mit diesem System..

Deinen Beitrag auf der ersten Seite und auch die Folgenden habe ich übrigens sehr intensiv gelesen, Ist quasi meine Bibel im Augenblick Vielen Dank für die ganze Info!
Den 15° Schalter habe ich so ziemlich als erstes geprüft, der ist leider ok. Ich werde mich morgen wohl mal den anderen Schaltern und der Lambda Sonde widmen.
Generell läuft der Wagen eigentlich sehr gut, nur das eben die Regelung nicht arbeitet, bzw nur auf 65% Duty Cycle..

Danke und Gruß,
Christoph

Geändert von chrischan (24.07.2019 um 00:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG