Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2020, 12:28
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

habe eben geschaut:

- die Stau Klappe lässt sich leicht bewegen.
- der zusatzluftschieber ist bei 9° (heute gemessen) ca. 30-50% offen

Interessant ist, dass heute von der Benzinpumpe keine Geräusche kamen.
Start war aber nur mit Tritt auf die Bremse möglich.
Wenn er läuft und man auf die Bremse tritt, hat er 200 u/min mehr.

Wo schaue ich jetzt am besten nach?
Oder ist das schon ein deutlicher Hinweis auf die Pumpe?


Danke und viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2020, 19:13
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von asterix Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,
habe eben geschaut:
- die Stau Klappe lässt sich leicht bewegen.
- der zusatzluftschieber ist bei 9° (heute gemessen) ca. 30-50% offen
Interessant ist, dass heute von der Benzinpumpe keine Geräusche kamen.
Start war aber nur mit Tritt auf die Bremse möglich.
Wenn er läuft und man auf die Bremse tritt, hat er 200 u/min mehr.
Wo schaue ich jetzt am besten nach?
Oder ist das schon ein deutlicher Hinweis auf die Pumpe?
Danke und viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,
um die Pumpe auszuschließen, musst Du sie überbrücken auf Batteriestrom, wenn sie dann läuft ist die Pumpe ok, ansonsten austauschen. Nicht vergessen die E - Anschlüsse zu checken.



Das ansteigen der Drehzahl beim Tritt auf die Bremse kann nur mit dem Unterdrucksystem zusammen hängen. Der Unterdruck wird vom Bremskraft - Unterdruckverstärker erzeugt.
Überprüfe mal ob alle Schläuche an der richtigen Stelle angeschlossen sind, auch Falschluft könnte eine Rolle spielen.


Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unterdruckverlauf.JPG (62,8 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kraftstoffpumpe überbrücken.jpg (47,4 KB, 8x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2020, 19:46
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

danke für den Plan.
Jetzt habe ich da zwei Fragen:

- das Ventil 4 Thermoventil ist bei meinem doch der elektrische Schalter, der das Kaltstart Ventil ansteuert, richtig?

- und wie sieht das 8 Abblasventil aus?
Mein Elfer ist ein Texaner, der müsste das dann doch haben, oder?
Aber er ist Mj77 und der Plan ist Mj78

Danke und viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.11.2020, 19:07
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

eine Frage hätte ich noch:

Wo ist denn die Leitung zum Bkv an der K-jetronic angeschlossen?

Es müsste im Bild von Dir bei den drei Öffnungen der obere linke Unterdruck-Anschluss sein.

Danke und viele Grüße
Jürgen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20201101_183214.jpg (83,3 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.11.2020, 20:41
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Unterdruckanschuss

Zitat:
Zitat von asterix Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

eine Frage hätte ich noch:
Wo ist denn die Leitung zum Bkv an der K-jetronic angeschlossen?
Es müsste im Bild von Dir bei den drei Öffnungen der obere linke Unterdruck-Anschluss sein.
Danke und viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,
links an der Airbox - Luftfilterkasten, siehe Anhang

Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Airbox 3.jpg (79,8 KB, 18x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2020, 21:11
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

vielen Dank. Die Kraftstoffpumpe kann ich mittlerweile ausschließen. War gestern ca. 80km unterwegs.
Starten geht halt nur, wenn ich auf die Bremse trete. Dann läuft er einwandfrei.

Wenn ich bei eingeschaltetem die Staus hebe hebe, läuft die Pumpe an. Lasse ich die Scheibe wieder los, läuft die Pumpe noch ca. 20-30sec, dann wird diese abgeschaltet.

Ich will jetzt mal den ganzen Weg von der K-jetronic zum Bkv verfolgen.
Unbetätig ist der Bkv dicht. Das habe ich schon geprüft (direkt am Rückschlagventil) .
Aber der Weg ist von vorn nach hinten weit....

Danke und viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2020, 20:28
Benutzerbild von asterix
asterix asterix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
asterix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kaltstart nur mit bremsen möglich

Hallo,

so, habe mirmeine Unterdruckpumpe besorgt und an der Leitung des BKV angeschlossen.
Also vom Lufi-Kasten abgezogen und die Pumpe angeschlosen.

Es lässt lässt sich Druck aufbauen und der wird gehalten.
Wenn man dann auf die Bremse drückt, geht der Druck etwas zurück.
Nach drei mal Bremse drücken ist der Unterdruck wieder auf Null.

Den Bkv habe ich so geprüft, weil es imernoch so ist, dass beim Kaltstart gebremst werden muss. Dann läuft ein weilchen wie ein Sack Nüsse, läuft dann auf 1600/1800 hoch und fällt dann sauber auf ca. 1000 und kurz dannach auf 900 zurück. Kein Sägen, kein Ruckeln. Schön stabil.

Wenn er warm gefahren ist, dreht der Anlasser ohne Bremsen und gasgeben drei mal und istnsauber da.

Ist mir alles ein Rätsel.

Danke und Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG