Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2004, 11:11
speedball964 speedball964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
speedball964
Beitrag Unruhger Leerlauf durch ZMS oder Verteiler?

Hallo Zusammen
Ich habe als Porsche Neuling folgende Frage. Mein Leerlauf fängt minimal an zu schwanken. Es hört sich so an als ob der Motor/Einspritzanlage ständig nachregelt....

Mein ZMS ist am Klackern (leicht defekt) beim ausstellen des Motors und meinen Keilriemen am Zündverteiler habe ich gestern gewechselt. Dieser Unruhige Leerlauf ist seit diesem Riemen Wechsel aufgetreten! Zufall??? Mache mir schon Sorgen...Alle Stecker und Unterdruckschläuche sind richtig angeschlossen.

Ich bin wirklich Dankbar für alle Tips.
Gruss Günni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2004, 23:33
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo günni,

zufall???

hmhmhmhm, wenn der leerlauf vorher stabil war, dann wohl eher nicht.

beim zündverteiler kann man schon einiges falsch machen, aber wenn du dich daran gemacht hast, wirst du nicht ganz ohne erfahrung sein.
vielleicht nochmals kontrollieren ob die markierungen alle in der richtigen position sind und ob nicht vielleicht doch die verteilerachsen zwischen den beiden zündkreisen um einen zahn versetzt sind?

hast du die kabel von den verteilerkappen abgezogen? wenn bei der montage zwei vertauscht worden sind, wäre der leerlauf effekt auch denkbar. in welchen zustand waren die kontakte der verteilerkappen und die läufer?

zms halte ich eher für unwahrscheinlich. auch wenn die feder/dämpfer-verbindung zwischen den beiden schwungmassen defekt ist, wird sich keine beeinflussung des leerlaufes ergeben, weil sich die größe der masse oder ihre drehrichtung nicht verändert.

man du selber nichts findest, würde ich ohne lange damit rum zu fahren, professionelle hilfe in anspruch nehmen.

wäre nett, wenn du deine erfahrungen beim zahnriemenwechsel hier noch veröffentlichen würdest.


grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2004, 01:02
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo, das ZMS ist es ziemlich sicher nicht, denn das wirkt sich nicht auf den Leerlauf aus(zumindest bei meinem 964 war trotz total verschlissener Silentblöcke kein Einfluß auf den Leerlauf feststellbar).

Das die zwei Verteiler irgendwie falsch synchronisiert sind halte ich für sehr wahrscheinlich. Da würde ich zuerst genau kontrollieren.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2004, 13:01
speedball964 speedball964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
speedball964
Beitrag

Also ein vertauschen der Zündkabel würde sich doch mehr bemerkbar machen. Die beiden Verteilerfinger stehen definitiv richtig wenn der Motor auf OT steht. Zündkappen und Finger sind neu reingekommen. Vielleicht bilde ich mir das mit dem unruhigen Leerlauf auch nur ein denn ich bin bis jetzt 8Zylinder Mercedes gewohnt. Ein Luftgekühlter Motor ist neu für mich....
Was kann man beim Boschdienst prüfen lassen? Lamdasonde, Leerlaufregelung?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2004, 13:41
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Also ein vertauschen der Zündkabel würde sich doch mehr bemerkbar machen. [/quote]

kommt darauf an. auch bei zwei vertauschten kabeln werden alle zylinder einen funken zum richtigen zeitpunkt kriegen. wie er dann läuft, hängt davon ab, wo der vertauschte dann gerade hinfeuert.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Vielleicht bilde ich mir das mit dem unruhigen Leerlauf auch nur ein denn ich bin bis jetzt 8Zylinder Mercedes gewohnt. [/quote]

bei meinen auto ist die leerlaufdrehzahl wie angenagelt bei knapp 700 u/min.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Was kann man beim Boschdienst prüfen lassen? Lamdasonde, Leerlaufregelung? [/quote]

es gibt wahrscheinlich boschdienste, die das auch bei porsche können. ob du den aber findest, weiss ich nicht.
ich würde eher zum pz gehen. allerdings keinen pauschalauftrag erteilen, sondern den fehlerspeicher der DME auslesen lassen und in abhängigkeit davon entscheiden, was zu machen ist.


grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2004, 04:33
cab4black64 cab4black64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
cab4black64
Beitrag

Hallo Günni,

bei mir resultiert der etwas unruhige Leerlauf (Nadel bewegt sich minimal auf und ab) vom Leerlaufsteller der die Toleranzwerte nicht mehr erreicht (wird demnächst gereiningt) und dem Cuprohr (wegen weniger Staudruck). Vielleicht sind es bei Dir auch einige Kleinigkeiten die zum unruhigen Leerlauf führen.


Habt Ihr Erfahrungen mit Cuprohr und Leerlauf?

Super Wetter, kurze Woche und Zeit zum fahren Herz was willst Du mehr ??


Freue mich schon auf die doppelte Luftkühlung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2004, 09:53
speedball964 speedball964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
speedball964
Beitrag

Genau das sind meine Symptome. Man kan es an der Drehzahlmessernadel kaum sehen. Man merkt eigentlich nur ein leichtes auf und ab der Vibrationen....
Wo sitzt der Leerlaufregler und wie wird er gereinigt. Kann man es selber machen?
Gruss Günni
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2004, 12:52
cab4black64 cab4black64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
cab4black64
Beitrag

Hallo Günni,

guckst Du hier

Die offenen Enden in Benzin baden, ruhig ein paar Stunden. Zum Abschluß Enden verschließen, schütteln (muß natürlich noch Benzin drin sein) und vor dem einbauen die Enden wieder freimachen Ein wenig Preßluft zum ausblasen wäre auch nicht schlecht. Wenn das mit dem Bild klappt ist es die Nr. 16. Wenn nicht, sitzt über dem Lüfterrad vor dem Luftmengenmesser (Kästchen alu/gußfarben) sind zwei Schläuche und ein Stecker dran. Ist bei mir auch alu/gußfarben und ziemlich rund. Mist keine Ahnung wie ich hier eine Zeichnung einfügen kann bekommst Du per E-Mail. Hoffe es klappt !!


Meiner zittert nur im Leerlauf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.08.2004, 01:15
cab4black64 cab4black64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
cab4black64
Beitrag

Hallo Günni,

meinen eigenen habe ich noch nicht ausgebaut und gereinigt. Es gab wichtigeres zu tun wie Verteiler, Abdichtung von Motor (Servopumpe) und Differential inkl. 80 000 Inspektion. Als nächstes kommt die Ölleitung
Kurbelgehäuse - Ölfilterstutzen.
Dann ist er dicht. Den Leerlaufsteller werde ich wohl über Ostern machen ist kein großer Aufwand, aus heutiger Sicht werde ich ihn nicht komplett zerlegen.

Mit Leerlaufstellern habe ich mich schon oft beschäftigt damals an meinen VW`s ist genau das gleiche System.

Verschlechtern kannst Du nichts, nur den elektrischen Teil würde ich nicht ins Benzinbad legen. Testen kannst Du ihn im
Vorfeld auch ohne Tester. Einfach den vorderen Luftschlauch vor dem Leerlaufsteller mit den Fingern zudrücken das System muss in kürzester Zeit (ca. 3 - 5 sec) gegenregeln und die Leerlaufdrehzahl
anpassen, wenn Du losläßt das gleiche. Sollte Deiner schnell regeln
(tut meiner übrigens nicht) ist aus meiner Sicht Dein LLS i.O. Beim ausmessen mit dem Tester regelt meiner nur noch 35 %, er müsste
aber über 55% regeln.

Wie gesagt bei mir wir der unruhige Leerlauf durch das Cuprohr verstärkt. Für einen unruhigen Leerlauf gibt es leider sehr viele Gründe. Ich habe z.B auch den Temperaturfühler für die Einspritzung gewechselt.

Der LLS ist bei unseren Modellen ein populärer Fehler und die Überprüfung und Reinigung kein großer Aufwand. Hoffe wir haben Erfolg, sonst suchen wir halt weiter. Mit den Tipps aus dem Forum bekommen wir das bestimmt hin.

M.f.G

Athos
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG