Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 24.06.2005, 10:49
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

...nicht nur Bosch.

Im 7er-Forum wollte vor ein paar Monaten ein Typ auch sowas selberbasteln, irgendwie hat BMW das mitgekriegt.
die Folge war ein Strafantrag, Unterlassungerklärung etc., kurzum aus dem Diagnosedings wurde nix.

Aber:
Wenn ich meinen ollen SC in diesem Jahr noch fertig kriege und es wirklich schaffen sollte auf irgendeinem Treffen des Forums aufzutauchen, dann bringe ich garantiert mein Notebook und den KTS 550 mit und lese jedem, der will kostenlos den Fehlerspeicher von "was-weiss-ich-allem" aus.
DAS kann mir keiner verbieten, weder BOSCH noch Porsche noch sonstwer...
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.06.2005, 11:59
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hm hm hm Dirk (aus Hessen)
das mit dem 7er leuchtet mir aber nicht recht ein, es sei denn da wurde erkennbar nahe an einer Kopie gearbeitet.

Hallo Freunde von der juridipolomie (oder so) kann der Bastler da in Verdrückung kommen?

Aber mal Bosch beiseite kann man denn nicht mal jemanden in Zuffenhausen anrufen und ganz nett um die Überlassung der Schnittstellenbeschreibung bitten?

Wir werden sehen, ist ja auch eher langfristig angelegt.
Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.06.2005, 12:29
Benutzerbild von ölf
ölf ölf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
ölf
Beitrag

------------Ägypten---------------------
--------------------Egypt-------------------
----------------??????????????------------

Hauptsache Ihr seid nicht Autonom veranlagt, sonst finden wir hier noch Anleitungen für Mollys, A-Bomben und Ähnlichem.

Hoffe son Zeug findet sich nich auch in meinem C1. Hab mir extra ne Kiste ohne MfG,ABS,ESP,SPD zugelegt.
Haat der Eigentlich noch THC und OCB, hä?

Hochachtungsvoll

ölf
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.06.2005, 03:26
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Also die Schnittstelle:

und dann hab ich mir mal den Stecker genauer angesehen:


Ich werde mal mich mal unsehen, wos den Stecker gibt, die Bauteile hab ich eh in der Bastelkiste und dann mach ich mich mal dran.

Für die ersten Versuche sollte man mit einem Terminalprogramm was sehen können.
Aber wenn jemand die Befehle weiß ?????

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.06.2005, 03:57
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Beim Suchen bin ich auf meine alte Linkliste gesttossen. Den Rest muss ich noch suchen. Eventuell hilft aber schon mal das Material:

Andy Whittaker, Motronic OBD II
Plus Hardware für OBDII Schnittstelle

Infos über Motronic

Nochmal Motronic

Software zum Auslesen OBDII unter Linux mit Sourcecode

Basisinfo über Motronic

DME 911 Carrera


die anderen Dinge muss ich noch zusammen suchen.

Gruss

Robert

Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 28.06.2005, 06:01
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Eine ganz normale RS232 Schnittstelle? Hätte ich eher bei ODBII vermutet, das macht die Hardware schonmal sehr einfach.

Ob man am Terminal etwas sinnvolles ablesen kann? Ich hätte eher auf eine Token-basierte Kommunikation getippt.

Gespannte Grüße
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 28.06.2005, 07:57
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

RS232 ist erstmal eine gute Nachricht. Die Frage ist jetzt nur welche Pins machen was. Auf dem Diagramm sieht man ja nur die 4 normalen RS232 pins, auf dem Photo sind es mehr. Hat jemand eine Idee?

Robert
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 28.06.2005, 08:42
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Robert
Klasse, danke. Die Links gehen in die richtige Richtung, auch wenn das meiste für OBD II steht.

Bei den Anschlüssen am 964 darf man die im Bild nicht beachten (sind für BMW E30).
Unser Stecker ist 19-polig: 1 = Airbag, 7 = "L"-Leitung, 8 = "K"-Leitung, 10 = Kl 31, 11 = Automatik Getriebe, 12 = Kl. 30, 13 = Kl 15, 14 = TD, 15 = DME, 19 = Klopfen.

Was "K" und "L" ist hab ich noch nicht verstanden, TD ist wohl serielles Signal aus DME heraus.
Na man wird sehen.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 28.06.2005, 11:18
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Wolfgang,

TD, DME bin ich mir nicht sicher, obwohl TD schon serielles Signal sein könnte ( evtl. mit dem Oszi anschauen).

K und L sind die Bezeichnungen für zwei Signalleitungen wie sie bei OBDII für das ISO-Protokoll vorgesehen sind. K ist ein muss, d.h. das Signal läuft darüber, L ist das "gespiegelte" Signal, um die Störsicherheit zuerhöhen. Die L-Leitung wird auch dazu benutzt, um das DME während der Kommunikation "wach" zu halten.

Unter OBDI bin ich nicht sicher, vermute aber das die Funktion ähnlich ist.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 05.07.2005, 09:00
Benutzerbild von GG911
GG911 GG911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Oldenburg (Friesland)
Beiträge: 199
GG911 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

moin nochmal.

ich habe noch diese beiden seiten im internet gefunden:

eBay Anbieter
und die homepage dazu
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 05.07.2005, 11:01
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

...nur mal als Anmerkung:

Der 964 hat keine 16-ploige OBD1 oder OBD2 Diagnosebuchse!
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 05.07.2005, 14:07
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Falls ich nicht komplett falsch liege hat der 964 im Fussraum des Beifahrers am oberen Ende des Teppichs die Diagnose Buchse liegen. Diese sollte 19 Pins haben und ist rund.

Die Funktion der Pins und das Protokoll ist mir allerdings nicht bekannt.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 05.07.2005, 14:31
Porschefahrer Porschefahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 37
Porschefahrer
Beitrag

Hallo zusammen
bei meinen Turbo 3,6 steht im handbuch:
Der Systemtester 9288 wird über eine 10-polige Steckdose mit dem Fahrzeug verbunden.
Habe davon nicht viel plan aber wenn euch eine bestimmte software fehlt? Vielleicht hab ich die ja.
__________________
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 05.07.2005, 23:59
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ne Diskussion darum wie viele Pole der Stecker im 964 hat

Muss man doch nur unten rechts im Fußraum Kappe abmachen und gucken. Oder weiter oben auf dieser Seite die Bilder.

Wer genau hinschaut kann sogar die Nummern sehen, hat bisher bei Amphenol nix gebracht. Die andere Nummer 999.652.546.40 ist wohl von Porsche. Hab noch nicht geforscht, wos den Stecker dazu gibt und was er kostet.

Die Homepages OBD-2.de und OBD3.de sind es Wert, dass man da mal genauer hinsieht.

Gruß, Wolfgang

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG