Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 14.02.2012, 15:02
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schirrmeister Beitrag anzeigen
. Sieht man eigentlich als Administrator, wann ein Beitrag angefangen wurde ?

Nein, wozu auch ? Könnte ich mir natürlich bauen, solch eine lustige Funktion aber ich hab dann doch besseres zu tun
Zitat:
Ja, solche technischen Erklärungen werden gerne genommen.

Wie dick oder dünn tatsächlich ein Öl im Motor bei bestimmten Temperaturen ist, kann man kaum aus den angegebenen Viskositätsbereichen ableiten. Die Angaben zur Viskosität sind auch keine Messwerte sondern Vergleichswerte.

Und mit der einfachen Logik (dünnes Öl fliest leichter raus) müsste man dann wieder einbeziehen, das man mit dickerem Öl einen höheren Öldruck hat, und mit mehr Druck auch wieder mehr rausfliest (allerdings nur druckseitig).

Den "alten" Porsche Motor um den es hier geht darf man bez. Konstruktion und Fertigungstoleranzen nicht schlechtmachen. Wie gesagt ist seitens Porsche ein teil- oder vollsynthetisches Öl vorgesehen. Das nehme ich für mich als Anhaltspunkt und verwende i. d. R. auch ein Solches.

Die Geschichte mit den bis in die 80er verwendeten Dichtstoffe, die durch heutige supermoderne (?) Öle angelöst werden können, glaube ich nicht.

Da es mir an tiefgreifendem Öl-Wissen fehlt, kann ich mich ja auch nur auf Aussagen von Öl-Leuten (Entwicklung) stützen (die aber i. d. R. nicht objektiv sind) und auf Anhaltspunkte. Neben dem o. g. kann ich noch den Zustand von Motoren nehmen, die nach langer Laufleistung zerlegt begutachtet werden und bei denen man - zumindest weitgehend - weiß, welche Öle da verwendet wurden.

S
Also vorweg, ich möchte den alten Elfer motorentechnisch sicher nicht schlecht machen, ich persönlich halte die Motoren, speziell den 930/20 mit für das beste, was jemals gebaut wurde, sie machen einen höllen Spaß, hängen super am Gas, sind extrem robust usw... Bestätigte schon Walter Röhrl, als es eigentlich um den Carrera GT ging, in einem Interview. Aber was dünnflüssig / dickflüssig, undicht angeht, verlasse ich mich da einfach mal auf die Aussage eines alten Porsche Schraubers, der die Motoren schon kannte als sie noch neu waren und diesbezgl das o.e. Quarz 7000 für gut befand im Vergleich zu dem dünnen Zeug, welches sie in die 996 und später füllen... Und ansonsten mache ich mir da wenig Gedanken, das Öl bzw seinen Vorgänger fahre ich seit 15 Jahren, es passte zur Freigabe in 96 und der Motor läuft gut damit, undicht ist auch nix und ich fahre soweit gut damit.

Gruß,

Dirk.

P.S.: Flammpunt 226° Grad, somit 6° höher als beim zitierten Castrol 20 W 50, nur für die Statistik

Geändert von dirk (14.02.2012 um 15:06 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.03.2012, 15:59
Benutzerbild von neun11er
neun11er neun11er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Düren
Beiträge: 34
neun11er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi zusammen,
ich muss mich nochmal melden. Gerade wollte ich nachschauen, wo ich das Spirax MB 90 bekomme, da musste ich feststellen, dass es das wohl nur als mindestens 20 Liter Gebinde gibt (als ob ich Loriot wäre ).
Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle mit Versand für kleinere Einheiten ?

Auf ein trockenes Porschewochenende
Gruß Olli
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 04.03.2012, 15:30
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Castrol EPX 90 SAE 85W-90 alternative?

Hallo William,

wäre das Castrol EPX 90 SAE 85W-90 Getriebeöl für das 915 Getriebe eine Alternative zum Spirax MB 90?

http://www.oil-store.de/product_info...iter-Dose.html

Gruß und danke Micha
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 04.03.2012, 21:42
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Micha,

hmm - ich habe versucht, ein datenblatt fuer ein 85W-90 zu finden. Nach meinen unterlagen gibt es nur ein EPX 80W-90 oder ein EPX 85W-140?! (Den link, den du postest, ist mit hackern verseucht)

Original reparatur- und serviceanleitung sagt SAE90, GL-5.

In den aelteren 915ern (magnesium gehaeuse) gab's mit den bronze synchron-ringen aerger, da verschiedene getriebeoele einen zink (ZDDT) zusatz hatten. Zink vertraegt sich nicht mit bronze. Nach 1976 (so glaube ich) wurden die bronze ringe mit sychron-ringen aus stahl ersetzt. Auch die serviceunterlagen haben sich von GL-4 nach GL-5 veraendert.

Aber: Das 915 ist immer noch (auch mit stahl synchros) ein synchron-betriebenes getriebe und bracht die reibung, die ein mineralisch basiertes oel erzeugt, zum schalten. Synthetisches oel ist zu duennfluessig.

Welches oel nun? SAE90, GL-5

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (04.03.2012 um 22:39 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 05.03.2012, 10:09
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Re. Getriebeöl William

Hallo William,

danke für die schnelle Antwort. Habe das techn. Datenblatt zum Öl auch nicht gefunden und werde wohl das Spirax MB 90 reinfüllen. Kann jemand eine Quelle nennen wo man Litergebinde bekommt ? Sorry, für den Link.

Gruss

Micha
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 05.03.2012, 10:26
Benutzerbild von neun11er
neun11er neun11er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Düren
Beiträge: 34
neun11er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Getriebeöl

Hi Micha,

hab gerade erfahren, dass man das Spirax MB 90 wohl bei Shell bekommen soll ... oder bei Mercedes. Werd die Tage mal an die Tanke fahren.

Gruß Olli
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 05.03.2012, 10:32
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das naheliegenste liegt um die Ecke

Danke für die Info,

hab gleich 2 Shell Tankstellen um die Ecke.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 05.03.2012, 11:02
Benutzerbild von gwanner
gwanner gwanner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
gwanner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von meinallerbester Beitrag anzeigen
Danke für die Info,

hab gleich 2 Shell Tankstellen um die Ecke.

Gruß Micha
Hallo Micha,
hab mir letztes Jahr 20 Liter Spirax gekauft. Kann Dir ein paar Liter zu meinem EK-Preis abgeben. Du müsstest allerdings vorbeikommen (in Leinfelden-Echterdingen) und einen Behälter mitbringen. Schick mir eine PN, falls Interesse.

Grüße
Gerhard
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)

Porsche Club Schwaben
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 12.03.2012, 12:03
Benutzerbild von neun11er
neun11er neun11er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Düren
Beiträge: 34
neun11er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo in die Runde,

die Hoffunung auf Spiral MB 90 hat sich bei den Tanken hier Ddorf leider zerschlagen. Selbst die Großen haben nur noch nen kleine 'Oelecke'.

Werd wohl mal zu den Sternen fahren müssen...


Gruß Olli
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 12.03.2012, 13:01
meinallerbester meinallerbester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
meinallerbester befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Olli, frag doch noch mal den Gerhard Wanner ob er Dir vielleicht noch ein paar Liter verkauft. Hab meines von Ihm.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 12.03.2012, 14:32
Benutzerbild von neun11er
neun11er neun11er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Düren
Beiträge: 34
neun11er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Micha,

leider ist das nicht gerade um die Ecke. Hab in einem anderen Forum gerade nochmal rumgestöbert. Dort werden noch andere Öle empfohlen:

Ein gutes Öl ist z.B. Castrol EPX 90, SAE 85W-90, Typ GL5. Oder Shell Spirax MB 90, Typ GL5. Natürlich gibt es noch weitere verschiedenster Hersteller.
Aber kein Synthetiköl bitte!

Auch Liqui Moli GL5 SAE 85W90 war auf der Empfehlunsliste.

Werd mir wohl eines davon besorgen, sofern hier keiner Einwände erhebt !

Gruß Olli


Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG