Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 04.04.2011, 22:56
Benutzerbild von Porschejonny
Porschejonny Porschejonny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Leonberg
Beiträge: 89
Porschejonny befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stimmt, 996 Fahrer ab in die Garage, Betriebsanleitung lesen und helfen
__________________
Jonny

Geht nicht gibts nicht, geht schwer gibts schon.

964 C4 Cabrio, EZ 03/90, 162Tkm, indischrot, seit 2000 bei mir.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.04.2011, 05:08
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
....oder einfach den Schlüssel in Schloss stecken und umdrehen:-) ganz ohne Betriebsanleitung zu lesen. Und selber feststellen geht/geht nicht.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.04.2011, 11:05
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ihr Lieben,

aaalso: wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke, lässt er sich garnicht drehen....

aber noch viel schlimmer:

ich bin hier zwei Strassen weiter in eine kleine Werkstatt gegangen und hab mit meinem besten Stotterspanisch und meinem Wörterbuch den Männern erklärt, daß mein Auto zwei Strassen weiter in der Garage steht.

die sind dann auch mitgekommen. Ein Kollege von uns hat denen dann am Telefon auf spanisch erklärt, was das Problem ist und wie sie es lösen können (wie William gesagt hat, mit dem Hinterreifen). Die haben das dann probiert und haben es nicht geschafft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Reifen geht wohl nicht ab weil so eine Schraube ne Sicherheitsschraube wäre? und die ginge nur mit einem bestimmten Schlüssel auf und der wäre im Auto?

und hinter dem Hinterreifen, was die sehen konnten unter dem Auto, da wäre nur "Masse"? ich hab das nicht verstanden - das alles auf spanisch in einem Megatempo, wie die hier immer reden.

Auf jeden Fall sind die mit ihrem blöden Wagenheber und ihrer Batterie wieder abgedampft
Was mach ich denn jetzt???????

Hüüüüüüüülfeeeeeeeeee.....
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.04.2011, 11:36
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hab grade im Porsche Zentrum in Deutschland angerufen, ob die ne Idee haben...

der meinte auch, man müsste auf jeden Fall das Auto manuell aufschließen können...

geht aber nicht... wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke, tut sich NIX!!!

wenn ich weiter probiere, bricht mir noch der Schlüssel ab...

vielleicht ist ja die Batterie garnicht leer,sondern irgendwas am Schloss ist nicht in Ordnung??????????????????????????????????????????? ????

oh mennooo... ich denke, wir müssen wirklich hier bei Porsche anrufen und jemanden rauskommen lassen... die werden sich das schööön bezahlen lassen...

Mist - ich kauf mir nen Kombi
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 05.04.2011, 11:39
Benutzerbild von MK GT 3
MK GT 3 MK GT 3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: 58636
Beiträge: 15
MK GT 3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Spiderman2310 Beitrag anzeigen

Nun ging auch alles gut - jetzt stand er seit 1,5 Wochen in der Garage und heute morgen konnte ich noch nicht mal die Tür öffnen !!! Also scheinbar die Batterie leer?????
Guten Morgen Team "Spiderman,

Zitat:
Bereitschaft der Fernbedienung schaltet nach 5 Tagen ab.
Sollte das Fahrzeug innerhalb 5 Tagen nicht gestartet bzw. mit der Fernbedienung entriegelt werden, schaltet die Funktionsbereitschaft der Fernbedienung ab.

Betätigen Sie in diesem Fall die Zentralverriegelung mit dem Schlüssel am Schloss der FAHRERTÜR.

So und nun wird es interessant, da ja die Fronthaube nicht mehr per Seilzug zu entriegeln ist. Nun braucht man eine Batterie und ein Überbrückungskabel. Die beiden Kabel werden (+ an + und - an -) angeschlossen.
Der Kontakt für den Pluspol ist im Sicherungskasten im
Fahrerfußraum, der Minuspol (Masse) ist die Öse, wo die
Tür schließt. Nun kann die Fronthaube geöffnet werden und man hat Zugang zur Batterie.

Das wäre jetzt meine Vorgehensweise, ich verstehe nur nicht, warum die Tür mechanisch nicht zu öffnen ist.
__________________
Liebe Grüße aus Iserlohn
Rainer
__________________________
http://993-club-forum.de....das Forum für den 993

Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 05.04.2011, 12:04
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo "GT 3",

genau so hatten wir das ursprünglich ja auch vor und auch schon mal genau so gemacht... mit dem Sicherungskasten im Fahrerfussraum etc. und das hat wunderbar funktioniert...

aaaber die Tür geht garnicht auf...

ich weiss nicht, vielleicht ist die Batterie garnicht leer und die Zentralverriegelung ist im A....????

Morgen mittag kommt jemand von Porsche zu uns...

ich bin gespannt..............

daaanke und vielleicht hat ja jemand noch eine zündende Idee?????

Ganz liebe Grüsse

Susanne von Team Spiderman
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 05.04.2011, 12:31
Armin G. Armin G. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
Armin G.
Hallöchen, sollte die Batterie nicht leer sein, bliebe noch zu prüfen, ob die kleine Batterie in der Fernbedienung noch Saft hat. Ich weiß, es klingt banal, aber man sollte alle Möglichkeiten prüfen, viel Erfolg!

Gruß, Armin.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 05.04.2011, 13:38
Benutzerbild von MK GT 3
MK GT 3 MK GT 3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: 58636
Beiträge: 15
MK GT 3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Armin,
ich würde ja auch nicht so leicht aufgeben, aber dass der Schlüssel sich nicht drehen läßt, gibt mir zu Denken.

Mal sehen, ob sich Susanne noch einmal meldet, nachdem die Senores vom PZ da waren.
__________________
Liebe Grüße aus Iserlohn
Rainer
__________________________
http://993-club-forum.de....das Forum für den 993

Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.04.2011, 17:35
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hola,

ok, das mit den schluessel kommt mir irgendwie 'spanisch' vor.

Der schluessel dreht oder dreht nicht - die alarmanlage/wegfahrsperre hat keinen einfluss aufs tuerschloss.

Hier ein paar alternativen, legal ins eigene auto zu kommen:

Die fronthaube hat einen seilzug als notoeffner. Um an diesen seilzug zu kommen, sollte man/frau/team das linke (fahrerseite) vorderrad abnehmen. der seilzug ist im vorderen teil im radkasten/frontspoiler/stossstange.

An der fahrertuere oben rechts VORSICHTIG einen groesseren schraubenzieher (mit tuch umwickelt) einfuehren und einen kleinen spalt aufhebeln. Professionelle autoknacker (und schluesseldienste) haben ein aufblasbares luftkissen dafuer. Durch den spalt laesst sich der tuerknopf ziehen: Sekundenkleber auf die spitze eines holzstoeckchens, auf den tuerknopf aufdruecken, 1 min trocknen lassen, stoeckchen ziehen, tuere auf ... (neuer tuerknopf ist ein paar euros)

Von hier an wirds illegal (grand theft auto Los Angeles) ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 05.04.2011, 20:41
Benutzerbild von MK GT 3
MK GT 3 MK GT 3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: 58636
Beiträge: 15
MK GT 3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen

Die fronthaube hat einen seilzug als notoeffner. Um an diesen seilzug zu kommen, sollte man/frau/team das linke (fahrerseite) vorderrad abnehmen. der seilzug ist im vorderen teil im radkasten/frontspoiler/stossstange.
Hallo William,
hier beißt sich die Katze in den Schwanz, meiner Meinung nach. Wie soll das "Spiderteam" den Reifen abbekommen, wenn die "Nuss" im Wagen liegt ?

Ich bin sehr gespannt auf die morgigen Ereignisse, sofern sich Susanne meldet .
__________________
Liebe Grüße aus Iserlohn
Rainer
__________________________
http://993-club-forum.de....das Forum für den 993

Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 05.04.2011, 21:19
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo ihr Lieben,

mööönsch - ihr seid ja lieb

so viele Tipps... danke

also ich warte jetzt mal ab, was der spanische Porsche-Spezialist sagt...

drückt mir die Daumen,daß die das so hinbekommen, ohne den Porsche in die Werkstatt zu schleppen... das sind nämlich so einige Kilometerchen....

und auf jeden Fall werde ich morgen hier Bericht erstatten, ausführlich und genauestens.. wo ihr euch alle so viel Mühe gebt

ganz liebe Grüsse aus der Sonne ohne fahrenden Porsche

Susanne
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 06.04.2011, 12:03
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen runter

Hallo Ihr,

soooo, jetzt isser wech - der Porsche...

aaaalso: die kamen heute morgen und haben Folgendes gemacht (ich hab genau aufgepasst )

haben versucht, den Wagen aufzuschließen - ging nicht. Dann haben sie von hinten mal feste auf den Schlüssel gedotzt, als er im Schloss gesteckt hat (scheinbar auch so ein Trick), aber auch das ging nicht. Schlüssel konnte nicht gedreht werden.

Dann haben Sie vorne rechts direkt unter den Blinker so zwei Keile reingeschoben und dann irgendwie so einen Draht rausgezogen, an dem Draht gezogen und die Motorhaube war auf........ !!!!!!!!!!!!!!

Dann haben Sie den Wagen an ne Batterie geschlossen und angemacht. Ich weiss jetzt garnicht, ob die Batterie überhaupt leer war (ging alles über einen Freund, der am Telefon übersetzt hat).

Ergebnis: die automatische Verriegelung schaltet sich wohl automatisch nach 5 Tagen ab (ich fahr mit dem Auto nur mal einkaufen und am WE rum ).. und am Schloss wäre irgendwas kaputt, so daß sich der Wagen nicht mehr manuell mit dem Schlüssel öffnen lässt.

Die haben den Wagen jetzt mitgenommen zum reparieren. Morgen wird er wohl schon fertig sein. Konnten mir aber nicht sagen, was das kostet, weil sie nicht wissen, WAS genau kaputt ist.

Oh maaaaaaaaaannnnoooooooooooooooo....

habt ihr eine Ahnung oder ein Gefühl, was das uuungefähr kosten könnte??? Auch das die ja jetzt hierher gekommen sind, wird bestimmt auch teuer, hm?

mööönssch - so´n Mist...

auf JEDEN FALL werde ich zukünftig in der Garage den Wagen NICHT mehr abschließen und vorne die Haube aufmachen....

Liebe Grüsse aus der Sonne

Susannee
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 06.04.2011, 18:35
Benutzerbild von mac964turbo
mac964turbo mac964turbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
mac964turbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Susanne

Das Schloss wird entweder defekt sein, oder möglicherweise wie bei mir an meinem Firmenwagen (Benz) defekt, durch einen Einbruchversuch. Ich habs lange auch nicht bemerkt, da ich natürlich mit der Fernbedienung aufschliesse.

Gruss und hoffentlich nicht zu hohe Kosten
Salvi
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 07.04.2011, 17:40
Spiderman2310 Spiderman2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Madrid
Beiträge: 13
Spiderman2310 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Generator Kaputt !!!!!!!!!

so, jetzt war ich in der Werkstatt...

aaalso: 650 Euro für ein neues Schloss,das Schloss war kaputt..

aaaber: und jetzt kommt der HAMMER:

ich von der Werkstatt weggefahren, nach ca. 10 km blinkt plötzlich vorne alles, "ABS ausgefallen", PS-irgendwas ausgefallen, "Batterie", "Airbag" usw. usw. usw.

ich zurück in die Werkstatt...

mach den Wagen da aus, geh rein, komm mit dem Super-Spezialist zurück, der macht den Wagen an: "dickdickdickdick"... das hat nur geklackert, angesprungen ist da nix mehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

der sagt, die Batterie ist wohl leer und es müsste eine neue Batterie rein. Ich dann: o.k., wieviel kostet das noch??? er dann:300 Euro... okaaayyy...

Musste ich ne Stunde warten, Batterie eingebaut, kommt der mit dem Auto an und sagt, der "GENERATOR" wäre kaputt und die Batterie würde garnicht mehr laden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !

o.k., das Ende der Geschichte:

mein Mann hat mich in der Werkstatt abgeholt, der Wagen ist wahrscheinlich morgen fertig und kostet: 1200 EURO !!!!!!!!!!!!!!!!

zusätzlich zu den 650 Euro von heute morgen war das mal ein teurer Spass...

oh mann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

könnt ihr mir das irgendwie erklären mit dem GENATOR ???????

ich versteh das ja alles nicht, weil die das in einem irrsinnigen Tempo auf Spanisch erzählen....

Vielleicht bekomm ich nochmal Infos von euch ?

Mistkarre, elende.... und doch lieb ich das Auto....
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 07.04.2011, 19:02
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi team-leader Susanne,

vielleicht sollten wir eine neue rubrik 'mein auto und ich' starten. Vielleicht auch ein guter anlass, spanisch zu lernen und ein paar freunde (vorzugsweise mechaniker) in der nachbarschaft zu machen ...

Well, the good news: Alles ist wieder zusammengesetzt und funktioniert, the bad news: kostet denari!

hier mal mein vorschlag: nachdem du das auto hauptsaechlich faehrst, sollest du (neben spanisch) auch anfangen ein wenig ueber deinen Porsche zu lernen. Nicht, dass ich sagen wuerde, dass du eine mechanikerlehre anfangen sollest, aber vielleicht genug verstaendnis zu haben, wie die wesentliche technik in deinem porsche funktioniert.
Damit fuehlst du dich etwas sicherer beim fahren und den damit verbundenen pannen. Nicht fuer jeden kleinen kinkerlitz brauchst du um hilfe zu schreien, sondern weisst dir in vielen situationen zu helfen (oder kennst zumindest jemanden, der helfen koennte) ...

Also buch besorgen, alten lappen und handschuhe in den kofferraum. Bein naechsten tanken kannst du dann glaenzen: Hohe absaetze, handschuhe an und oelstand gekonnt in einem porsche kontrollieren ... die spanischen machos werden auf die knie sinken ...

point taken?

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG