Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 08.03.2015, 11:57
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich

kann eigentlich die vorstehenden Passagen nur bestätigen - die Anschaffung habe ich mir noch schön geredet, das Auto fuhr, die Innenausstattung war so halbwegs in Ordnung und die Lackierung war halt aus Ami Land (nach deren Maßstab ganz gut).
Zwischenzeitlich habe ich die Innenausstattung komplett überholt - die Elektrik überarbeitet - viele Kleinteile ersetzt oder wieder angebaut - und jetzt im Winter eine neue hochwertige Lackierung mit wiederrum vielen neuen Kleinteilen.

Diese Arbeiten addieren sich ziemlich, die Kleinteile gehen auch ganz gut ins Geld. Als Zwischenziel habe ich jetzt zwar die Zustandsnote 2 erreicht aber es bleibt immer noch das ein oder andere zu tun.

Die Einspritzanlage zieht Luft. Der Motor war noch nicht auf - läuft aber schön - never change a runing system

In dem Sinne empfehle ich dringend zusätzlich zum Kaufpreis noch den ein oder anderen Euro in Reserve zu haben -- bei mir waren es bisher ca. 7.000 € -- - allerdings ohne Reue.

LG NOrbert (tief im Westen)
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.03.2015, 18:17
aventura aventura ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Hartfelden
Beiträge: 2
aventura befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tja ,
allles was ich hier lese scheint mir plausibel und einiges musste ich selber schon erfahren. Gekauft mit der Idee ein perfektes Auto geschossen zu haben, ging es nach der Heimfahrt schon in der heimatlichen Garage los. Massiver Ölverlust. Öldruckdose und Kurbelgehäusenetlüftung. Puhh! Glück gehabt! Denkste!
Nach der kleinen Reparatur de o.g. Teile ging es weiter mit völlig unruhigen Leerlauf und Patschen im Schiebebetrieb. Warmlaufregeler defekt K.Jetonik Mengenteiler eingestellt. Steuerdrücke gemessen!
Aber jetzt! Denkste, die erste Tankfüllung noch nicht verbrannt höre ich so ein komisches Pfffft beim Beschleunigen! Stehbolzen !
Jetzt reichts mir aber! Raus mit dem Motor Komplettrevision alles auseinander genommen. Kurbelwellenlager neu, Nockenwellen neu, Kolbenringe usw................
6 Monate später und 15.000€ ärmer bin ich noch immer nicht richtig mit dem Auto gefahren, da ich es vor Weihnachten aus der Werkstatt zurückbekommen habe. Jetzt naht der Frühling und ich bin gepannt was bei der ersten Aufahrt mit neuem Motor so auftaucht.
Ich dacht immer (und hatte wahrscheinlich nur Glück!), dass die Stories die man immer liest nur die Anderen betreffen, jetzt bin ich Betroffener! Ich ziehe das Ding durch und repariere die Kiste immer wieder irgendwann ist Schluss! Mein Rat zum Autokauf ist der, immer noch
10-15.0000€ zu Kaufpreis dazuzurechnen, da auch bei noch so guten Autos und bestmöglichen Check ein erhebliches Restrisiko bleibt und keiner kann in den Motor oder die Technik hineinsehen. Man kann immer nur Symptome beurteilen der echte Zustand bleibt immer die Ableitung von Smptomen und da kann mann sich gewaltig täuschen. Über die Psychologie des Verkaufsprozesses könnte man natürlich noch viel mehr schreiben. Das "Haben will!" ist noch viel schwerer einzuschätzen wie der technische Zustand eines Fahrzeuges.
Ja, so wars!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.03.2015, 00:07
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für eure Antworten, was soll ich sagen, habe den Wagen gekauft. Letztes Wochenende bin ich noch ein wenig rumgefahren um zu testen ob alles ok ist. Bis auf den Ölverlust habe ich mir gedacht super, das Ding fährt gut, zieht gut alles funktioniert, Glück gehabt. So habe mich dann die letzten Tage an den Ölverlust gemacht, Dichtungen Ölkühler waren platt, Kurbelgehäusenlüftung, und Dichtung Ausgleichswelle. Nachdem ich meiner Meinung nach die schlimmsten Undichtigkeiten gefunden hatte habe ich mir sämtliche Dichtungen und Schläuche bestellt um alles abzudichten wo man bei abgesenktem und teilzerlegtem Motor rankommt. Dann noch schnell die Wartungsarbeiten machen und dann kanns losgehen, habe ich mir gedacht!Ventildeckel abgeschraubt und da kullerte mir auch schon der halbe Stehbolzen entgegen. Nun stehe ich da, was nun? Es ist ein innerer unterer Bolzen des 1. Zylinders ab.
Für mich ist klar, der Wagen muss in den nächsten Wochen laufen. Ich möchte aber nicht mit dem abgerissenem Bolzen drin lassen. Ich habe vor den Bolzen bzw. die rechten unteren Bolzen zu erneuern. Dies sollte aber bei abgesenktem Motor geschehen, meiner Meinung nach ist da genug Platz. Ich weiß normalerweise sollte man alles revidieren, aber ich habe im Moment einfach nicht die Zeit dafür.
Bis jetzt war es bei vielen Fahrzeugen, bei denen ich Zylinderköpfe abgebaut habe so das ich eine Stellung habe wo ich den Kopf ohne Probleme abbauen kann ohne das sich alles verstellt, allerdings finde ich bei Porsche nichts.
Ich möchte den Kopf in einer Einheit abnehmen, heißt inkl. Kipphebel und Nockenwelle. (Sezialwerkzeug für Nokenwellenrad habe ich schon bestellt) Zylinder ziehen, Stehbolzen erneuen, Dichtungen sowie Kolbenringe erneuern, zumindest ist das der Plan. Nun meine Frage an die Kenner kann die Kette auf der Kurbelwelle überspringen wenn ich sie Löse bzw. die rechte Nockenwelle demontiere. In welcher Stellung montiere ich sie am besten OT? Muss Nockenwelle und Kette wird selbstverständlich vor Demontage markiert. Wenn ich wieder zusammenbaue wie verhält es sich da mit den Steuerzeiten theoretisch kann sich da ja nichts dran ändern, oder? In dem Buch von R. Dempsy steht nur ein komplettes zerlegen des Motors, aber was das einstellen angeht bzw. ob es irgendwelche Markierungen gibt wird nicht wirklich erwähnt. Da wird einfach nur da Nockenwellenrad abgeschraubt und das wars.

Über jeden Tip wäre ich dankbar, werde einen ähnlichen Beitrag aber auch nochmal unter anderem Titel posten.

Gruß

Marcel
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG