Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 07.12.2004, 02:52
911SC1983 911SC1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 41
911SC1983
Beitrag

Auch ich war vor einigen Jahren auf der Suche nach einem "klassichen" 911'er. Nach viel Lektüre und Informationen "tanken" stand fest das es ein Carrera aus den 80'er Jahren sein soll. Nach weiterem eingrenzen sollte es dann ein 11'er ab Bj. 86 mit G50 Getriebe sein. Das Angebot war groß und die Verunsicherung ebenso...da ich keinen Porsche vom "Fähnchenhändler" an der Ecke wollte und auch sonst mich die ein oder anderen Begebenheiten wie z.B. "kein Scheckheft, zuviele Vorbesitzer,...." störten, schaute ich mir auch jüngere Fahrzeuge an. Am Ende war es dann ein 911SC mit 204PS aus dem Jahre 1983, aus gepflegtem Familienbesitz und grundehrlich. Da ich ziwschenzeitlich auch Gelegenheit hatte 3,2'er Probe zu fahren relativierte sich auch mein Gefühl für den Leistungsvorsprung des 3,2 Modelles. OK ein G50 Getriebe hätte ich schon toll gefunden aber bis heute habe ich meinen Kauf nie bereut. Objekiv habe ich die Leistungseinbuße des SC nie gespürt (ich fahre auch nicht mit der Stoppuhr durch die Lande
Fazit: Es gibt keine Garantien die für ein gutes oder ehrliches Auto bürgen...für mich war neben dem Fahrzeug auch der Eindruck des Verkäufers den ich gewann sehr wichtig...ich suchte nicht nur einen gepflegten 911'er, sondern vielmehr einen Halter der den Porsche nicht nur als Fahrzeug sondern auch als Wertanlage betrachtete.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 07.12.2004, 03:33
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Beitrag

Hallo Leute,

jetzt muß auch ich mal einsteigen.
Ich weiß gar nicht, was Ihr alle gegen den 964 habt. Ich höre immer nur, der Typ wäre teuer im Unterhalt und technisch anfällig.
So ein Quatsch!
Der Unterschied im Unterhalt zum 993 besteht einzig darin, daß alle 20 tkm die Ventile eingestellt werden müssen. Hängt natürlich von der Laufleistung des jeweiligen Fahrzeugs ab, aber alle 2 Jahre die Ventile einstellen zu lassen, ist ja wohl kein Hexenwerk. Wenn beim 993 die Kerzen zu tauschen sind, muß genausoviel Geraffel abgebaut werden, wie beim 964. Da macht das Ventile einstellen alle 40 tkm den Kohl auch nicht fett. Und dann ist der 993 einfach das neuere Auto. Da gibts schon allein durch das Alter und die im Durchschnitt weniger gefahrenen Kilometer (noch) weniger Defekte als beim 964. Den Doppelzündverteiler hat der 993 auch und auch dieser Zahnriemen wird irgendwann mal brüchig und muß getauscht werden. Und auch eine Klimaanlage, die 12 Jahre auf dem Buckel hat, zickt manchmal. Das dürfte bei den 993ern dann ab 2005 losgehen.
Was richtig ist, ist, daß das Zweimassenschwungrad bis Modelljahr 93 bei C2 ein Problem war. Na und? Bei fast allen guten 964ern mit Kilometern über 80000 (Autos mit weniger Laufleistung sind sehr selten) ist eh schon das zweite ZMS und eine zweite Kupplung drin. Wenn nicht, mindert das den Kaufpreis - also günstiger im Einkauf.
Der Vorteil vom 993 liegt aus meiner Sicht in der Form (ist Geschmackssache) und in der Hinterachskonstruktion. Der Motor ist vor allem in der Mechanik dem des 964 (vor allem ab MJ 91) sehr sehr ähnlich und die reinen Fahrleistungen heben sich die 993er nicht wesentlich vom 964 ab.

Ganz anders sieht der Vergleich 964 mit C1 bzw. SC aus. Die Wagen sind tatsächlich preiswerter in der Wartung, schon allein weil die Zugänglichkeit wesentlich einfacher ist. Auch die Anzahl der elektrischen und elektronischen Helferlein und die damit verbundene Ausfallrate ist erheblich geringer.

Ansonsten kann ich nur sagen, mein C2 hat außer einer verschleißbedingten Kupplung noch keinen Defekt gehabt, bekommt seine jährliche Wartung und läuft einwandfrei und zuverlässig. Auf Doppelairbag, Servolenkung und Klimaanlage will ich nicht verzichten (jaja, Weichei) und für die geringfügig besseren Fahrleistungen und das etwas sexier aussehende Heck des 993 lege ich keine 10000 EUR auf den Tisch.

Und noch was, wirklich gute 964 (die technisch einwandfrei sind und auch optisch gepflegt dastehen) sind nicht leicht zu finden. Ich kenne Leute, die haben sich bundesweit nen Wolf gesucht, bevor sie ein wirklich gutes und nicht verunfalltes Fahrzeug gefunden haben.

So, isch ´abe fertig.

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 07.12.2004, 04:57
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Da hat unser Stefan etwas in den falschen Hals bekommen:

es ging meines Erachtens nur um C1 (911) und dem Nachfolgemodell C2 (964)

Von Deiner Prachtkarre war garnicht die Rede !

Gruss Dieter (wohl wissend das es einen 993C2 gibt)
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.12.2004, 05:02
doc doc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
doc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Winnie,

stimme dier in fast allen Punkten zu!

Aber wenn es dann doch zu einem Unfall kommt hab ich lieber so einen Sack vor mir!
Von meinen Erlebnissen weiss ich das der Airbag bei Frontalcrash's den Unterschied zw. Leben und grausamer Entstellung wenn nicht gar schlimmerem ausmachen kann.

Tatsächlich ist der Fahrerairbag wohl der grösste passive Sicherheitsgewinn der letzten Jahrzehnte.

Wieso glaubst du das der 964 nicht so toll im Crashverhalten ist?
Nach meiner Information haben Fahrzeuge mit grossen Knautschzonen vorn ein ziemlich optimales Verhalten beim Frontalunfall!
Und da unsere Porsches keinen störenden Motor vorn mit sich rumfahren gibt es in der Hinsicht kaum etwas besseres.

Gilt für alle Heckmotorporsche!

Was ich eigentlich damit sagen wollte ist das jeder seine eigenen Vorstellungen hat und entsprechend es auch für jedes Modell einen eigenen Markt gibt.
356 kauft keinen 911, C1 kauft kein 964, 964 kauft kein 993, wer Porsche fahren will kauft keinen Wassergekühlten(Ausnahme GT3,GT2)!


PS.mein Bruder fährt ein C1 Cabrio, fährt sich toll, richtig ursprünglich möchte man gar nicht mehr aussteigen! Macht sehr viel Spaß, würde ihn aber aus o.g. nicht haben wollen.

Tolerante Grüsse H.H.

__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.12.2004, 05:12
Benutzerbild von ch937
ch937 ch937 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 1.195
ch937
Beitrag

Mein Senf:

Meines erechtens gibt es sie tatsächlich noch, die schönen, unverbestalten und ehrlichen SC's. Ich bin nähmlich im Besitz eines solchen SC's und habe meine helle Freude an dem Fahrzeug. Ich stelle aber mit schrecken fest, das die Preise in der CH für einen schönen C1 auch langsam am purzeln sind. Gute Stücke sind schon ab 11'000 Euro zu kriegen --> also fast schon auf SC niveau.

Winnie hat es aber doch auf den Punkt gebracht, der SC bietet wirklich das besten Preis/911 Feeling im Moment.
__________________
OK-Team-Mitglied/Admin/Webmaster
THE SHOWTIME - PORSCHE-TREFFEN INTERLAKEN
http://www.showtime-interlaken.ch


"Der Beifall, der neuen Größen gespendet wird, entstammt nur zu oft dem Neid auf die bereits vorhandenen."
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 07.12.2004, 05:21
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Beitrag

Hi Dieter,

schon klar, es gab ja in diesem Threat auch ein paar Vergleiche 993 und 964 - und da mußte ich dann einfach einschreiten

Ansonsten muß ich zugeben:
Es ist (zumindestens in Deutschland) noch schwieriger, einen guten C1 zu finden, als einen guten C2 und ein guter C1 ist ein richtig schönes und auch heute noch schnelles Auto.

Schönen Gruß

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 07.12.2004, 05:32
Benutzerbild von RalfW_aus_SG
RalfW_aus_SG RalfW_aus_SG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
RalfW_aus_SG
Beitrag

Hallo zusammen,

wie definiert ihr einen "guten" SC oder C1 eigentlich?
Ich halte einen unverbastelten, techn. sauberen 11er für einen guten 11er.

Wie seht ihr das ?

Gruß
RAlf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.12.2004, 05:46
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo "doc",

ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du derartige Ansprüche an die passive Sicherheit eines Fahrzeuges stellst, darfst Du keinen 964er (und ein Cabrio grundsätzlich nicht) fahren. Airbags hin oder her, zwischen der passiven Sicherheit eines 964er und eines aktuellen Fahrzeugs (muß kein Porsche sein) liegen mehrere Generationen.

Zudem überbewertest Du meiner Meinung nach Airbags. Entscheidend ist die richtige Kombination verschiedener Sicherheitselemente wie Fahrgastzelle, Knautschzone, Sitz, Gurt und Gurtstraffer (ganz wichtig!). Airbags stellen dabei nur ein Element dar.


Viele Grüße und unfallfreie Fahrt

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 07.12.2004, 06:07
Daniel Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bern
Beiträge: 68
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag



__________________
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 07.12.2004, 06:16
Daniel Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bern
Beiträge: 68
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag



__________________
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 07.12.2004, 06:17
Daniel Daniel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bern
Beiträge: 68
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi folks,

das die Preise für gute C1 in der Schweiz am purzeln sein sollen, ist viel eher der Wunsch des Vaters Gedanke. Oder wir müssen mal genau definieren was ein "gutes Stück" sein soll!? Was sicher richtig ist das ein gutes Auto aus der CH noch immer ein rechtes Stück billiger zu haben ist als in D. Die Mehrwertsteuer-Geschichte macht aber einen grossen Teil wieder zur Minna.

Wenn ich mir die Preise beim "SammlerdereinHändlerist..." so anschaue, sagen mir dessen Preistafeln viel eher das Gegenteil! Dies notabene bei Autos aus den Jahren 84-86, also noch ohne G50-Getriebe, das alle potentiellen Käufer so gerne hätten! Jeder von diesen Carreras ist z.T. deutlich über Fr. 20'000.-!

Der Händler der mir meinen 89er C1 vekauft hat, ist sich voll und ganz bewusst das ein guter C1 preisstabil ist und sicher nicht an Wert verlieren wird. Mein Auto hatte er gerade mal 3 Tage im Internet ausgeschrieben, als er auch schon die ersten Interessenten v.a. aus D am Telefon hatte!

Alle 911er die bis und mit 89 gebaut werden sicher nicht mehr günstiger. Ich meine hier Autos die unfallfrei und gut gepflegt sind, und ohne gröbere Übungen wieder in ihren Originalzustand versetzt werden können. Besser noch, sie befinden sich in einem solchen. Weniger wichtig ist mir persönlich wieviele Vorbesitzer ein Auto hatte, da lass ich lieber jeden einzelnen Wagen seine Geschichte "erzählen". Bei einer genauen Betrachtung des Wagens sieht man ja wie ernst es die/der Vorbesiter in Sachen Pflege handhabten.
Grüsse, Daniel
__________________
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 07.12.2004, 06:38
acky acky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 123
acky
Beitrag

@Claudio
Wenn Du mal einen wirklich guten C1 ab MJ 87 (nur Coupé) bei Euch siehts, sag mir Bescheid.
Ist nicht sehr dringend, aber bei einem richtig gutem Angebot würde ich sofort zuschlagen.

Ich werde demnächst einen brauchen, da ich meinen 44er verkaufe werde.

Wir sehen uns ja in Interlaken...
Ich bin übrigens, der mit dem blauen 993, der mit bei Sella Ronda war.

Acky
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 07.12.2004, 07:02
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo acky,

wenn du deinen 44er verkaufen willst, sagst du mir bescheid?

ich bin nämlich auf der suche nach einem schönen 924S oder 944 ab 85.

gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 07.12.2004, 07:13
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Zitat Acky:
Ich bin übrigens, der mit dem blauen 993, der mit bei Sella Ronda war

Hallo Acky, mein Heckmann


@all:
Was sind gute SC/C1/964/993 etc. ???

ist ganz einfach: unverbeult, ohne Kratzer, technisch i.O., Serienzustand bzw. Original oder leicht reversierbar.

Erster Lack wäre Traumzustand, jedoch bei Porsche üblichen Steinschlägen mehr als selten zu bekommen.

Gepflegter Zustand (optisch wie technisch).

Fast egal ist hierbei der km-Stand und die Halterzahl, denn die sagen wenig über den Zustand aus (wenn das Auto gepflegt ist). Unfallfrei ist Bedingung, wobei hier die Betonung auf schweißfreie Rahmen liegt, ein Kotflügel kann getauscht werden oder eine Delle ist ebenso reversierbar.

Eine gepflegte Innenausstattung ist nicht abgenutzt, auch nicht nach 200.000 km. Lediglich der Schaltstock und Lenkradleder sind abgegriffen.

Gruss Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 07.12.2004, 07:34
doc doc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
doc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@dirk 911SC80

Einzig Sechspunktgurte(nicht alltagstauglich), Audis Proconten(gibts nicht mehr) und eben der Airbag verhindern den folgenschweren Kopfaufprall auf das Lenkrad!
Deshalb gehört der für mich zur Ausstattung! Mehr muss nicht unbedingt sein, deshalb 964 Cabrio.

Natürlich ist es auch ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten.

Aber ich glaube wir sind schon ziemlich weit vom eigentlichen Thema abgedriftet...


Gegenlenkende Grüsse H.H.
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG