Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 14.10.2011, 18:15
Benutzerbild von Marco 911 4S
Marco 911 4S Marco 911 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
Marco 911 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann wünsche ich dir und deinem Auto viel Glück.

Gruß.
__________________

Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.10.2011, 21:33
pittie pittie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Lohmar
Beiträge: 17
pittie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lambdasonden

@ William und alle,die sonst noch eine Meinung haben:
-Können eigentlich alle vier Lambdasonden dadurch beschädigt worden oder defekt geworden sein, dass ein anderer Auspuff mit einem anderen Gasdurchsatz montiert war ?
-Kann es sein, dass diese Sonden bei der Demontage des Auspuffes durch mechanische Erschütterungen, z. B.Arbeit mit einem Hammer beschädigt worden sind (letzteres vermutet das PZ) ?
Habe offen gestanden immer noch den Verdacht, dass die Porscheleute im Nebel rumstochern und nicht wissen, warum mein gelbes Licht ewig brennt.
Fröhliche Woche !
Pittie
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.10.2011, 00:39
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Peter,

im moment drehen wir uns im kreis. Es macht keinen sinn, sich ueber ursachen zu streiten, wo wir nicht mal wissen, WAS eigentlich kaputt ist.

Also tu' dir selbst einen gefallen und lass deine ECU pruefen (dein Porsche Center will oder kann das anscheinend nicht). Wenn du dann weisst, welche komponenten im system wirklich kaputt sind, dann kannst anfangen, mit dem Finger auf leute und ursache zu deuten.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.10.2011, 10:25
pittie pittie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Lohmar
Beiträge: 17
pittie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fehler offenbar beseitgt

Hallo, liebe 911 -er,
nachdem ich soeben nochmal gut 500 Steinchen an das PZ Bensberg überwiesen habe, möchte ich Euch über die Ursache und die hoffentlich endgültige Lösung meines Problems, das mich 8 Monate beschäftigt hat, nicht im unklaren lassen.Seit gestern habe ich mein Auto wieder und mir ist hochheilig versprochen worden, dass mein Abgassystem jetzt korrekt arbeitet und keine Lampen mehr angehen.
Was war die Ursache?
Dazu muss ich weit ausholen. Im Februar ist mein Porsche mit einem Sekundärmarkt- Auspuff eines durchaus renommierten Anbieters ausgerüstet worden. Das Produkt ist Handarbeit, sah professionell aus, hat angeblich eine ABE und ist lt. Angabe des Firmenbesitzers in mehr als 50 996-ern im Einsatz.
Ursache, mich hierfür zu entscheiden, waren die Kosten bei Porsche (knapp 6000€) und die Korrosion an meinem Auspuff, die den Austausch notwendig machte.
Der Auspuff ist erheblich lauter als die Sportabgasanlage, (kam aber problemlos durch den TÜV) aber nach 8 km Fahrstrecke fing der Lambdasonden- Ärger an.
Um es kurz zu machen, offenbar wurden die Sonden hinter dem Kat im Abgasstrom zu heiss und sind geschädigt worden (2 Sonden a.250€).
Daraufhin griff die Werkstatt zu einem verhängnisvollen Trick und schweisste auf die Öffnungen für die Lambdasonden im Kat ca 15 mm starke Distanzstücke mit Gewinde auf,offenbar um die Lambdasonden aus dem Abgasstrom herauszunehmen (übrigens ohne Ausbau der Katalysatoren).
Informiert über diesen doch massiven Eingriff hat man mich nicht!
Diese Anordnung harmonierte immer noch nicht mit der neuen Anlage, aber überhaupt nicht mit der Originalanlage- Fehlermeldung: Verzögerungszeit. Bei der Rückrüstung auf die Porsche- Anlage hatte man vergessen, was man angestellt hatte. Auch das Porsche- Zentrum fand diesen Fehler erst im vierten Anlauf !

Was kann man jetzt daraus lernen?

-Die Qualität der Original- Porsche- Anlage ist katastrophal,weder die Aussenhüllen noch die Schellen und Muttern bestehen aus korrosionsfreiem Material. Ich würde die Muttern durch Edelstahl- Hutmuttern ersetzen (Bei meinem Modell 6 Stück), auch die Schellen sind bei mir nicht aus Edelstahl.
Für die Befestigung der Kats hat Porsche mittlerweile Spezialschrauben aus hochfestem und angeblich korrosionsfreiem Alu-offenbar kennt man das Problem !
Sollte der Doppelmantel aufgeplatzt sein, würde ich ihn schweissen lassen (das einzige, was die Fa. XYZ bei mir gescheit gemacht hat ).
Das kommt am Ende viel billiger als der Neukauf einer Sportabgasanlage. Den Preis dafür empfinden selbst die Porsche- Kundendienstler als unangemessen.
(Problem tritt natürlich nicht auf, wenn der Wagen nur maximal drei Jahre gefahren oder nur bei trockenem Wetter benutzt wird.)

-Vorsicht bei Angeboten aus dem Sekundärmarkt ! Lasst Euch nicht durch Sprüche beeindrucken wie: "Haben wir schon hundertmal gemacht"
Wer es trotzdem riskiert, sollte darauf bestehen, dass die Lambdaregelung mit überprüft wird und die Endtöpfe ohne weitere Modifikation zum Fahrzeug passen. Bei Problemen mit dem Lambdasonden sofort wieder austauschen ! Leider wusste mein Anbieter nicht, was er tat und hat am Ende meine Zeit gestohlen und mein Auto beschädigt. Gottseidank bin ich nicht mehr im aktiven Berufsleben, diese Sache hat mich viel Zeitaufwand gekostet.

-Als besonders sinnfreies Organ erwies sich die Porsche- Aftersales- Organisation. Weder wurden dort meine Fragen beantwortet noch irgendwie sonst etwas zur Lösung beigetragen. Viermal musste ich nachhaken, bis das Problem an den Serviceleiter des PZ Bensberg delegiert wurde, der den Fehler dann allerdings schnell und professionell behob- so wie man es von Porsche eigentlich sofort erwartet hätte, zumal bereits mit blossem Auge die Veränderung erkennbar war.

-Ich werde meinen Targa aber trotzdem behalten und in den kommenden 2 Jahren einen Carrera kaufen (das neue Modell).
Dem Auspuff werde ich gleich am Anfang die entsprechenden Korrosionsschutzmassnahmen angedeihen lassen.)
Nochmals vielen Dank für die aufmunternden Kommentare und die wertvollen Tips, besonders nach Los Angeles !
Pittie
-
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG