Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2013, 09:52
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Neue Ventile bei Motorrevision

Hallo zusammen,

mein Motor wird gerade teilrevidiert (neue Ventilführungen etc.).
Die Aussagen, ob bei dieser Gelegenheit auch gleich alle Ventile erneuert werden sollten, weichen bei den "Fachleuten", die ich befragt habe, allerdings stark voneinander ab.
Klar, die Werkstatt möchte gerne neue Teile verkaufen und malt daher den Teufel an die Wand ("Ventilabriss"). Ein Porsche-Motorspezialist ist allerdings der Meinung, die Ventile können problemlos überarbeitet werden.
Die Entscheidung liegt natürlich jetzt bei mir. Laufleistung ca. 250K.
Habt ihr bereits eine Revision durchführen lassen? Wie habt ihr euch entschieden?

DANKE
Roland
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2013, 10:59
Mettbrötchen Mettbrötchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Mettbrötchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, ich habe gerade mein Motor revidieren lassen. Mein Schrauber meines Vertrauens sagte mir: "Deine Ventile sind unterkante Verschleißmass welches von Porsche angegeben ist. Dennoch würde ich empfehlen lediglich die Ventilführungen zu erneuern, da die Ventile die man heute kaufen kann nicht die Qualität der ursprünglich verbauten Ventile haben."
Mein Motor hat übrigens ca. 150.000km hinter sich. Was sagt denn dein Verschleißmaß der Ventile?

Falko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2013, 13:04
Benutzerbild von RoGer08
RoGer08 RoGer08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
RoGer08 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Verschleißmaß? Weiß ich jetzt nicht, die Ventile sind ja in der Werkstatt.
Vorausgesetzt, das Maß wäre ok, gäbe es einen Grund, die Ventile trotzdem zu tauschen (wg. Materialermüdung, Mängeln am Schaft etc.) ?

Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2013, 13:19
Mettbrötchen Mettbrötchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Mettbrötchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meiner Meinung nach nicht.
Sofern das Ventil in der Maßtoleranz im Bezug auf Schaftdurchmesser usw. liegt und man es fachgerecht am Ventilsitz 100%ig einschleifen kann, würde ich es nicht wechseln.
Mit dem Argument "Materialermüdung" könnte man ja alles erschlagen und Kolben, Zylinder Kurbelwelle erneuern.

Falko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2013, 21:50
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ventile vermessen lassen - wenn die werte bei ALLEN ventilen innerhalb der grenzwerte liegt - wiederverwenden.

Sollte EIN ventil nicht mehr den werten entsprechen, ALLE ventile wechseln
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2013, 22:28
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Sollte EIN ventil nicht mehr den werten entsprechen, ALLE ventile wechseln
Da hätte ich jetzt gerne mal ne technische Erklärung für.

Grüße
Alexander
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2013, 18:29
Benutzerbild von Chris1963
Chris1963 Chris1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
Chris1963 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von RoGer08 Beitrag anzeigen
Verschleißmaß? Weiß ich jetzt nicht, die Ventile sind ja in der Werkstatt.
Vorausgesetzt, das Maß wäre ok, gäbe es einen Grund, die Ventile trotzdem zu tauschen (wg. Materialermüdung, Mängeln am Schaft etc.) ?

Roland
Hallo Roland,

Ich habe zwar noch keinen Porsche jedoch kann ich mich auch meinen Vorrednern anschließen die dir trotzdem zu deinen originalen Ventilen raten. Mein Sohn hat vor 4 Jahren einen Opel Kadett aufgebaut und auch den Motor komplett neu gemacht und dabei neue Ventile verwendet. Nachdem der Wagen am Prüfstand war und wirklich ordentlich eingestellt war ist ihm 500 km später ein Ventil abgerissen und der Motor wurde komplett zerstört, das zum Thema Materialermüdung.

Ich glaube auch, dass die Qualität von früher nicht mehr vorhanden ist.
Jedenfalls wünsche ich dir, dass dein Porsche bald wieder die Strasse unter seinen Reifen spürt.

LG Christian
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG