Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2012, 15:23
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kleber

Hallo @ all,
welchen Kleber verwendet Ihr, um die Gummileisten auf dem Türschweller aufzukleben?
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2012, 17:42
Benutzerbild von Thomas911sc
Thomas911sc Thomas911sc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 145
Thomas911sc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

ich habe Pattex Sprühkleber verwendet. Vermutlich gibt es das auch von nahmhaften anderen Herstellern wie z.B. UHU
__________________
Grüße vom Niederrhein

Thomas

911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
914-6, 7/71 "matching Numbers" restauriert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2012, 17:44
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd

Terokal 2444 z.B. Verarbeitungstemperatur beachten. Bei google eingeben, dann findest Du ein Datenblatt.

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2012, 17:50
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kleber

Hallo 2 x Thomas,
danke für Eure Nachricht.
Ich hoffe, die Kleber müssen nicht ablüften, sonst ist eine Nachfixierung nicht mehr möglich.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2012, 17:55
Benutzerbild von Thomas911sc
Thomas911sc Thomas911sc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 145
Thomas911sc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

mit dem Sprühkleber hast Du nicht viel Zeit zur Verabeitung/Justage. Habe mit auch nicht an die Vorgabe ablüften gehalten und sofort verklebt. Sitzt perfekt seit 4 Jahren
__________________
Grüße vom Niederrhein

Thomas

911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
914-6, 7/71 "matching Numbers" restauriert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2012, 17:58
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kleber

Hallo Thomas,
danke, perfekt!
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2012, 20:51
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo @ all,
welchen Kleber verwendet Ihr, um die Gummileisten auf dem Türschweller aufzukleben?
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
Magnetfolie.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2012, 09:51
Benutzerbild von gwanner
gwanner gwanner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
gwanner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Alex123456 Beitrag anzeigen
Magnetfolie.
Hallo Alex,
taugt das mit der Magnetfolie? Hast Du die nur oben hingemacht oder auch um den Knick rum an der Seite? Die Idee an sich finde ich gut.
Grüße
Gerhard
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)

Porsche Club Schwaben
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2012, 11:38
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=gwanner;164761]Hallo Alex,
taugt das mit der Magnetfolie? Hast Du die nur oben hingemacht oder auch um den Knick rum an der Seite? Die Idee an sich finde ich gut.

Hallo Alex,
das würde mich auch interessieren, wie dick trägt die auf?
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.02.2012, 19:48
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

Freitag mach ich Fotos. Kann schon mal so viel sagen: Hält, ist optisch nicht zu erkennen und hat kaum was gekostet. Ich empfinde das als eine der besten Optimierungen die man am Auto machen kann.

Viele Grüße
Alex

Edit: Hatte ich vergessen: Ist nicht meine Idee gewesen, hab ich nur geklaut (von Jürgen seine HP )

Geändert von Alex123456 (01.02.2012 um 21:58 Uhr). Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.02.2012, 21:17
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 626
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

also ich habe die Leisten auch mit Magnetfolie aufgepappt.
Die Folie trägt wohl so ca. 2mm auf. Möglicherweise gibt es dünnere Folien, aber das war halt das, was ich grad zur Hand hatte.
Habe ich aus solchen Haftklarsichthüllen, wie sie oft in der Industrie an Maschinen geheftet werden, ausgeschnitten.

Einfach nur mit Pattex druntergeklebt und gut ists.

Man wundert sich nach Regenfahrt oder Wagenwäsche beim Abnehmen der Gummileisten immer wieder, wieviel Wasser drunter stehen bleibt.

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.02.2012, 09:58
Benutzerbild von manu195
manu195 manu195 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
manu195 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe bei meinem alten 44er mal Edelstahleinstiegsleisten verabaut, dazu habe ich Silikon von Loctite verwendet. Hat super gehalten und kann mit Silikonentferner oder Bremsenreiniger wieder entfernt werden.
__________________
Gruß aus Tirol
Manuel

PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.02.2012, 22:05
Benutzerbild von 911porSChe
911porSChe 911porSChe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: bei AC
Beiträge: 39
911porSChe befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kleber/Magnetfolie

Hallo Alex,
natürlich auch - hallo an alle anderen.
Ich bin ja neu hier seid gestern.
Fast jede freie Minute ziehe ich mir hier das 11er Wissen rein.
Herrlich. Und noch mehr.
Aber jetzt zum Punkt. MF finde ich super.
Ich befürchte nur, das die evtl. auf Dauer den Lack durch die Fzg-vibrationen zerkratzt.
Hatte ich mal durch eine Magnet- Deutschlandflagge an der Fzg-Tür zur Fußball WM. Da nur, ich glaube 6 Wochen drann, und durch pollieren habe ich die Kratzter wieder weg bekommen.
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.02.2012, 22:10
Benutzerbild von PC911
PC911 PC911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2011
Ort: Gehlberg
Beiträge: 12
PC911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klar , der Magnet war ja auch direkt auf dem Lack und konnte sich mehr oder weniger auf dem Lack bewegen.
Wenn man das mit Silikon anpappt, kann es sich nicht mehr bewegen und hat eine "Schutzschicht" zwischen dem Lack und dem Material.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.02.2012, 23:54
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 626
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nabend,

also, jetzt macht man sich aber umsonst nass wegen dem Lack.

Reißt doch mal die Gummileiste runter, dann hat sich die Frage nach dem Lack darunter auch schon erledigt. Da ist alles Andere als Hochglanzlack, der sich durch eine Magnetfolie noch belästigt fühlen könnte.

Außerdem: Silikon? Frag mal Deinen Lackierer, ob er sowas toleriert. Die reagieren darauf ziemlich hibbelig.
Essigvernetztes Silikon gehört nirgends ans Fahrzeug.

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG