Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2012, 13:58
Thorsten R. Thorsten R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 10
Thorsten R.
Rotes Gesicht 997 4S FL - Möglichkeit Bremsbalance einzustellen? Habe starke Überbremsprobleme an Vorderachse!

Hallo zusammen,

mich nervt mein 997 4S FL derzeit etwas, weil er auffällig bei nasser oder schmieriger Straße oder auch bei Schnee viel zu früh vorne blockiert bzw ins ABS geht.

Ich fahre Pirelli Winterreifen, 1 Jahr alt, 5mm Profil. Habe alle Reifenluftdrücke probiert. Im Sommer sind es die Bridgestone Reifen, dort gibt es das gleiche Problem bei schmierigen Asphalt und nasser Fahrbahn - die Vorderreifen blockieren schon beim leichtesten Bremsen und regeln sich im ABS zu tode.

Habe so das Auto auch bei einer schneebedeckten Tiefgarageneinfahrt nicht zum stehen gebracht auf Schnee, weil das ABS dies verhindert hat. Erst unten vor dem Tor auf dem Asphalt ging mein Puls runter...

Mir ist vom 996 4S und vom 997 4S preFL schon bekannt, dass die Vorderachse generell zuerst und auch sehr schnell blockiert. Ist natürlich 911er typisch, weil das Gewicht mehr hinten angesiedelt ist. Jedoch sind beim 997 4S Facelift diese Probleme weit ausgeprägter muss ich sagen.

Der gleiche Winterreifen, der bei meinem preFacelift nicht diese Probleme macht wurde auch beim Facelift Modell montiert und dann machte er diese Probleme mit dem sehr frühen blockieren und regeln.

Die Systeme wurden von Porsche überprüft, es sei alles in Ordnung.

Als ich mal einen 997 FL mit Winterreifen fahren konnte, musste ich feststellen, dass beim Heckangetriebenen kleiner motorisierten Modell dieses Problem überhaupt nicht auftritt.

Sind vielleicht alle 4S Modelle mit einer anderen Bremsverteilung ausgerüstet? Kann man diese Bremsbalance selber einstellen oder überlisten? (Siehe Handbremstrick für mehr Hecklastigkeit)

Wer weiß Rat?

Gruß
Thorsten

Geändert von Thorsten R. (05.02.2012 um 14:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2012, 16:57
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thorsten,

in der serienausstattung laesst sich an der standard-bremsanlage nicht viel aendern, besonders mit ABS installiert.

Die gewichtsverteilung beim 997 ist:
40% vorne, 60% hinten (C4)
38% vorne, 62% hinten (C2)

Ich wuerde mal mit dem gewicht vorne experimentieren: Voller tank, max. zuladung im kofferraum, leerer tank, min. zuladung. Durch die gewichtsverlagerung wird besonders beim 997 das gewicht beim bremsen nach vorne verlagert und damit die ABS ausgeloest.

Ein anderer punkt ist auch, WIE du bremst. Durch die ABS elektronik kann das ABS zu fruehzeitig ausgeloest werden, wenn du das pedal nicht voll durchdrueckst. Also auch hier mal was am fahrstil was versuchen.

Die naechste moeglichkeit waeren andere bremsscheiben oder -belaege (achtung ABS!).

Auch laesst das bremsverhalten ueber den chip ein wenig beeinflussen. Dafuer musst du aber schon ueber chip-kenntnisse und -adapter verfuegen.

Aber wie eingangs gesagt, ohne deine anlage komplett zu veraendern und mechanisch/elektronisch umzuruesten, laesst sich da wahrscheinlich nicht viel machen.

Vielleicht haben unsere Profi Rennfahrer hier im forum bessere vorschlaege?

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (05.02.2012 um 17:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2012, 17:38
Thorsten R. Thorsten R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 10
Thorsten R.
"Ein anderer punkt ist auch, WIE du bremst. Durch die ABS elektronik kann das ABS zu fruehzeitig ausgeloest werden, wenn du das pedal nicht voll durchdrueckst. Also auch hier mal was am fahrstil was versuchen."

Hi,
danke für die Antwort: Ja, aber man möchte doch bei Regen nicht gleich eine Vollbremsung machen, nur weil man etwas fester bremsen möchte. Also bremse ich sanfter und drücke das Pedal nur leicht. Wenn es dann schon anfängt zu regeln und ich dann noch fester reindrücke, dann ändert sich im Grund fast gar nichts.

Das ganze ist natürlich Apshalt abhängig: Erwischt man welchen mit Grip, dann ist alles ok, erwischt man feuchten ausgewaschenen Asphalt, dann reicht ein bloßes "Angucken" des Pedals, dann regelt die Vorderachse bereits und dann ist auch mit fester Drücken keine Steigerung der Bremswirkung mehr möglich.

Als ich auf gleicher Strecke einen 997 C2 gefahren bin, hatte ich das Problem nicht! Ich sehe also, dass es geht und ich sehe, dass es nicht an mir liegt sondern am Auto. Also frage ich mich, was am C2 anders ist. Er hat Heckantrieb und die kleinere Bremsanlage.

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2012, 17:48
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bremse

Blockiert er vorne oder regelt ABS? Für eins must Du Dich entscheiden. Der Reibwert Reifen-Fahrbahn ist halt bei Schnee oder Glätte sehr gering und ABS regelt. Bei einem Fahrzeug ohne ABS auf Schneedecke ist der Bremsweg erheblich kürzer, da sich vor den stehenden Rädern ein Schneekeil aufbaut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2012, 18:03
Thorsten R. Thorsten R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 10
Thorsten R.
sorry, mit blockieren meine ich das gleiche wie regeln, wenn der Reifen vorne ja blockiert, dann löst das ABS diese Blockade ja wieder.

Also ja, wenn der Reibwert sehr schlecht ist, dann regelt die Vorderachse sofort mit nur ganz leicht gedrückten Pedal.

Das fällt mir halt extrem bei uns im Rhein Main Gebiet auf, da es hier viele "ausgewaschene Straßen" gibt, die bei Nässe sofort anfangen zu schmieren.

Aber egal wie, der C2 hat es nicht gemacht - selber Tag - selbe Verhältnisse.

Wie ist das zu erklären?

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2012, 18:09
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was für einen Reifen in welcher Größe hatte der C 2 ? Ich würde meinen ein Conti ist im Winter besser für den Elfer, im Sommer fahre ich nur Pirelli. Ich würde auch mehr Gewicht auf die Vorderachse versuchen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2012, 21:20
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thorsten, hi all,

lass' mich das nochmal von einem anderen winkel probieren.

Mal vorausgeschickt: Ich bin nun NICHT der 997 guru. Ich habe das ding einige male auf der speedway (sicherlich nicht so anspruchsvoll wie der Nuerburgring) gefahren und bin dabei auf so manche grenzbereiche gestossen. Auch hatte ich gestern die moeglichkeit, einen 991 zu fahren.

Hier ist wie ich die sache nun sehe: In alten tagen war der klassische 911 als witwenmacher (widow-maker) verschriehen. Die hauptgewichtsversteilung war nun mehrheitlich auf der hinterachse waehrend vorne fast nichts los war. Hat aber auch dazu gefuehrt, dass dich in verschiedenen momenten dein eigner motor ueberholt hat. Damit war der zielgruppenkreis der besitzer und (besonders) der fahrer sehr eingeschraenkt. Du musstest schon ein gehoeriges mass an fahrerfaehigkeiten besitzten, um dieses monster sicher zu steuern.

In unserer heutigen zeit werden die autos fuer den weltmarkt und jede mutti gebaut. das bedeutet aber auch, dass viele grenzbereichsverhalten dem marketing geopfert wird. 50:50 ist nach heutigem verstaendnis die fast (?) ideale gewichtsverteilung. Was ja auch bei einem Jetta oder Passat stimmen mag, bringt aber das design eines 911ers in arge bedraengnis - der KURZE radstand. Der war schon immer segen UND fluch dieses genialen designs ... wie auch immer: Nachdem ich den 991 gefahren habe, muss ich leider sagen, dass mein hund das ding fahren kann. Da gibt's nun keine 'boesen' ueberraschungen mehr. Nur wer die klassischen 911 kennt, findet noch verhaltensspuren in der 997 und 991 reihe.

Nun zurueck zum radstand, gewichtsverlagerung und abs. 90% der 997 die ich auf der speedway gefahren habe sind OHNE ABS und hatten eine modifizierte bremsanlage drin - aus diesm grund:
Ein 50:50 gewichtsverhaeltnis mag perfekt klingen, im stand. Auch wenn ein 38:62 verhaeltnis irgendwie 'hecklastig' kling, mit dem hoeheren gesamtgewicht des 997 und dem kurzen radstand, 'shifted' da schon eine menge gewicht nach VORNE beim bremsen. Was gut ist, wenn du kein ABS drinnen hast, schlecht eben - du hast es erraten - wenn das ding ABS gesteuert wird.

Das ABS ist sicher als 'Sicherheitskomponente' im alltag gedacht und fuer den 'normal' fahrer auch 'normal. Je naeher man sich aber den grenzen des autos naehert, umso mehr ist es 'ueberkreuz' beim fahren.

Mach ich irgendwie sinn?

Nun - ich habe ich gestern (und in der naeheren vergangenheit) mit vielen 997 fahrern unterhalten. Und hier hat sich so eine art 'theorie' zum thema ABS ergeben:

Ich versuch's mal abstrakt: ABS ist von der raddrehzahl abhaengig. Soll heissen, wenn das rad nicht mehr 'dreht', aber die anderen raeder noch drehen, schaltet sich das ABS ein und gibt das rad 'frei' - und nun kommts'!! - UNABHAENGIG vom bremsdruck im system. Hoher druck, niedriger druck - egal, wenn das rad blockiert, wird es vom ABS freigeben.

Wenn du nun kurzfristig einen hoeheren bremsdruck aufbaust (ich sage nicht vollbremsung, sondern nur fester aufs pedal treten), dann braucht das ABS und die damit verbundene steuerung ein (vielleicht halbe) sekunde laenger, bevor es wirksam wird.
Also, kurzum, das ABS wird nur verzoegert und du 'gewinnst' damit eine (?) sekunde bevor das ABS einsetzt.

Ich habe das noch nicht ausprobiert, weil 1. kein 997 experte und 2. die meisten 997 die ich gefahren bin, hatten sowieso kein ABS

Aber es ist eine interessante theorie.

Ansonsten befuerchte ich mal, kannst du nicht viel machen, ohne deinen 997 massgeblich technisch zu veraendern.

Reifen, bremsbelaege, bremsscheiben, gewicht ...

Alright?

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.02.2012, 11:49
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Hallo zusammen,

vieleicht ist die Aussage über den gespürten Unterschied zwischen 2WD und 4WD schon ein Hinweis.

Mal vorausgesetzt daß

a) die Reifen wirklich ok sind und nicht so stark unerschiedliche performace haben zwischen den beiden autos, so daß sich der Unterschied daraus nicht erklären läßt

b) das ABS System hinsichtlich der Bremse wirklich i.O. ist, was laut Deiner aussage schon bei Porsche geprüft wurde

müsste es ja im unterschiedlichen Antriebskonzept zu finden sein.

Bei modernen Allradsystemen mit ABS wird normalerweise beim Bremsen die Verbindung zwischen Vorderachse und Hinterachse getrennt. Beim 997 FL wird das durch eine elektronisch angesteuerte Lamellenkupplng gemacht.

Ist die Funktion geprüft worden ? Ich vermag nicht zu sagen, ob der genannte Effekt bei nicht getrennten Achsen auftritt, aber vorstellen kann ich mir das .

Viele Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG