Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2004, 10:28
EH911 EH911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
EH911
Beitrag vordere Stoßdämpfer wechseln 911 SC

Nachdem ich die hinteren Dämpfer meines Lieblings erfolgreich gewechselt habe, werde ich wohl auch die vorderen tauschen müssen, da sie zwar lt. Dämpfertest noch OK sind aber ich in schnellen Kurven schon merke, dass die hinteren straffer sind und sich das nicht gerade positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt. Die vorderen zu wechseln ist wohl nicht ganz so einfach wie bei den hinteren aber unmöglich sollte auch das nicht sein. Gibt es im Web eine art Anleitung zum wechseln der vorderen Dämpfer, wie z.B. für andere Reparaturen bei Pelican Parts oder kann mir jemand erklären, wie ich am besten vorgehe ? Für die Spur/Sturz Einstellung nach dem Dämpferwechsel möchte ich zu einem Viborg Reifenhaus fahren, die Strecke dorthin beträgt ca. 50km.
1. Kann ich diese Strecke mit nicht korrekt eingestelltem Fahrwerk fahren oder besser per Anhänger? Ich habe gehört, man müsse das vordere Federbein nicht komplett ausbauen, sondern nur unten lösen und könnte auch so die Patronen wechseln.
2. Ist das richtig ?
3. Außerdem sollte man etwas Frostschutz in das Federbein geben, wozu auch immer ?!?

Viele Grüße - Eric
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2004, 11:25
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Hallo Eric,

das Ausbauen der Stoßdämpfer vorne ist auch nicht allzu schwer.
Den Bremmssattel lösen und mit einem Draht auf die Seite hängen, nun das Spurstangengelenk entfernen.

Jetzt wird die Mutter am Dämpfer, die den Haltebolzen des unteren Stützlager hält abmontiert und der Bolzen entfernt.
Danach den Dreieckslenker nach unten aus dem Dämpfer drücken.

Nun hängt der Dämpfer nur noch mit einer Schraube am Stützlager oben im Kofferraum.

Ob es für deinen Dämpfer Einsätze gibt mußt Du voher abklären.

Eine Einstellung der Spur und des Sturzes ist normalerweise nicht nötig, da hier nichts verändert wird. Kann aber nicht schaden.

Das Auffüllen mit Frostschutz der Dämpferrohre
kenne ich nicht.Normalerweise wird etwas Öl mit hineingegeben.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2004, 03:11
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ist die Anleitung von Andi für alle 911'er... also auch für meinen Turbo ???
Wollte die Dinger vorne auch rausschmeißen.
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2004, 04:21
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

@930 Turbo, ich habe sie gerade getauscht, und habe es etwas einfacher gemacht.
Zuerst mußt Du feststellen, was für Federbeine Du hast: wenn Du nach rechts einschlägst, kannst Du am linken Dämpferrohr den Hersteller ablesen.
Falls es Bilstein sein sollte: Zuerst überdimensionale Rohrzange ausleihen,
1.oben am Lager die beiden Muttern lösen (mit der Riesenrohrzange die dicke Scheibe gegenhalten
2.Fzg aufbocken
3.obere Mutter abdrehen auf beiden Seiten(besser beide auf einmal, denn dann fehlt die Federvorspannung)
4.Dämpfer an der Hülse runterziehen und Hülse abnehmen
5. Kolbenstange wieder oben ins Lager einfädeln und Mutter vom Kofferraum aus wieder draufschrauben
6. Lenkung an den Anschlag und Überwurfmutter mittels Rohrzange aufschrauben, Überwurfmutter(wird danach nicht wiederverwendet) abschrauben
7.Mutter von Kolbenstange abdrehen, Dämpfer zusammenziehen(im Radhaus) und dann den Dämpfer aus dem Federbein rausziehen(und wenn Du Boge-Dämpfer hast wie ich, dann kommt jetzt die Hälfte des Dämpferöls raus-Lappen ums Federbein und Bremsscheibe gut abdecken)
8. neuer Dämpfer rein(falls Öl ím Federbein sein sollte raus damit)
9. Überwurfmutter mit Bilstein-Spezialschlüssel anziehen(Rohrzange finde ich bei der neuen Mutter nicht gut) ca 130 Nm

der Rest müßte klar sein.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2004, 04:26
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

...übrigens, Bilstein-Federbeine sind glaube ich einfacher: da ist der Dämpfer unten gesichert und oben habe die keine Riesen-Überwurfmutter.
Deshalb erst mal schaun was für Federbeine Du hast.

Gruß Wolfgang

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2004, 09:07
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Habe heute ein Auge geworfen, ich habe grüne Bilstein Federbeine drin mit einer Teilenummer 911........ ! !
Sind die Serienmäßig verbaut worden 1982, oder kann ich davon ausgehen, das ein Vorbesitzer schon mal die Federbeine gewechselt hat ??
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2004, 08:29
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Komme gerade aus der Garage, habe mir ebend vorne neue Bilstein eingebaut.
Habe aber weder den Bremssattel noch das Federbein ausgebaut....nur den Spurstangenkopf ab....unten die Schraube raus....Achsschenkel runtergedrückt....Splint rausgetrieben.....obere Mutter gelöst....Bühne runtergefahren,komplettes Federbein samit Bremsanlage auf einen Bock abgesetzt....Dämpfer rausgerogen und neuen reingesteckt.

Auf der anderen Seite ging es gleich doppelt so schnell, weil ich gleich wußte wie der Hase läuft

Ich muß schon sagen, habe mir vor meiner Porschezeit das schrauben wesentlich komplizierter vorgestellt ! ! !

Gruß
Stefan

PS: braucht jemand gute gebrauchte Bilstein, denn den wechsel hätte ich mir sparen können, die Aten waren beim zusammendrücken genauso hart wie die Neuen ...
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG