Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2006, 06:32
Franz Franz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Hoyerswerda
Beiträge: 44
Franz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kaltstartproblem

Hallo zusammen,

ich habe ein Kaltstartproblem mit meinem SC aus dem Jahr 81.
Wenn die Außentemp. unter ca. 12°C sind, pringt er nicht an. Jetzt im Sommer springt er sofort an, läuft in den ersten Sekunden etwas unruhig, (Lehrlaufdrehzahl geht hoch und runter) aber dann ist alles normal.

Offensichtlich bekommt er beim Kaltstart nicht den zusätzlichen Kraftstoff, den er benötigt um das Gemisch anzufetten?

Liege ich richtig in der Annahme das der Warmlaufregler defekt ist?
Hat jemand Erfahrung damit?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2006, 07:32
Benutzerbild von Theodor
Theodor Theodor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
Theodor
" Liege ich richtig in der Annahme das der Warmlaufregler defekt ist? "



ob du richtig liegst, wird dir aus der ferne keiner beantworten können.

einfach mal system- und steuerdruck messen und den wiederstand des klr.

dann gibt es ja noch das kaltstarventil, den zusatzluftschieber und den thermofühler etc..


gruß theo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2006, 08:49
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Franz
...läuft in den ersten Sekunden etwas unruhig, (Lehrlaufdrehzahl geht hoch und runter) aber dann ist alles normal.
...das macht mein SC und der meines Bruders auch, würde ich als normal bezeichnen.
Das mit dem "Nichtanspringen" kann viele Ursachen haben und ist aus der Ferne schwer zu diagnostizieren. Vermutlich hängt es mit der "Spritversorgung" zusammen.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2006, 11:38
Buchwald Buchwald ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2006
Ort: Köln
Beiträge: 22
Buchwald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi!

Mein 76er hatte das gleiche Problem. Im WLR ist eine Bimetall. Das mit etwas Eisspray behandeln hat bei mir ware Wunder gewirkt.

Das "SC Sägen" kannst du eventuell nur durch eine Motorüberholung beheben. Bei kaltem Motor ist das Standgas bei den SC Modellen ja sehr sensibel. Da reicht es, wenn eines der unzähligen Lager im Motor etwas schwergängig ist und das "SC Sägen" ist da.

...also-> WLR Bimetall mit etwas Eisspray behandeln, oder tauschen und der Wagen müsste wieder problemlos anspringen.

-> "SC Sägen" kann viele Ursachen haben. Wenn Kaltstartventil, Mengenteiler etc. geprüft wurden hilft wahrscheinlich nur eine Überholung des Motor´s vermute ich.

Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2006, 11:45
Benutzerbild von Theodor
Theodor Theodor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
Theodor
Zitat:
Zitat von Buchwald
Hi!

Da reicht es, wenn eines der unzähligen Lager im Motor etwas schwergängig ist und das "SC Sägen" ist da.

.
Guido

wenn ein motorlager schwergängig ist , dürfte ein unrunder leerlauf dein kleinstes problem sein.


gruß theo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2006, 14:56
Buchwald Buchwald ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2006
Ort: Köln
Beiträge: 22
Buchwald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...bei mir war es der Fall.

Ich meine es war die Kurbellwelle, bin mir aber nicht mehr sicher. Dadurch ist mir der Wagen nach plötzlicher Gaswegnahme ausgegangen, wenn ich es durch leichtes Gasgeben nicht aufgefangen habe. Langsame Gaswegnahme war hingegen überhaupt kein Problem. Der Schrauber meinte es sei ein typischer Standschaden. Da der Motor eh abgedichtet werden musste hat er gleich einige Lager mitgemacht und ich hatte Ruhe.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2006, 14:14
Franz Franz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Hoyerswerda
Beiträge: 44
Franz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich werde mir erst mal das Bimetall vornehmen und dann davon berichten.
Das Sägen kommt meiner Meinung nach auch davon.
Duch den defekten WLR ist das Gemisch nicht fett genug, der Motor will aus gehen.
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG