Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.12.2004, 11:13
olirau olirau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 5
olirau
Beitrag Tuning 964 C2

Mein C2 wartet mit einen Chip,Sportkat und größeren Luftmengenmesser auf von der Firma FVD,und soll ca.300PS haben.Was ich nicht ganz glauben kann.Meine Werkstatt bestädigte
das er besser geht als die serie.Nun habe ich
ein kleines Problem meine leerlauf Drehzahl schwangt,zwieschen 900 bis 1400 umdrehungen,leerlauf steller ist ok.Meine Annahme ist,daß der Chip einen defekt hat,und die Meldung nicht an die Motronic weiter leitet.Kann mir jemand ein paar Tipps geben.Danke im voraus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2004, 13:50
Habis993 Habis993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Ingelfingen
Beiträge: 19
Habis993
Ausrufezeichen

Das Thema kenne ich noch von meinem C1, der ebenfalls von Brombacher auf Luftmassenmesser und modifizierter Motronic umgerüstet wurde. Bei Dir ist es "nur" der sägende Leerlauf, bei mir war es schlimmer: beim Auskuppeln oberhalb der Leerlaufdrehzahl ging der Motor immer aus - ganz schön lästig im Alltagsbetrieb. Ursache ist eventuell eine nicht ganz gelungene Abstimmung des Regelkreises Motordrehzahl und Leerlaufsteller, die sich bei manchen Exemplaren je nach Serienstreuung, Motorzustand und Umweltbedingungen in einer schlechten Regelungsgüte äußert.

Ratschlag: falls Fahrzeug vorher in Ordnung war, entweder bei FVD wegen Sachmangel reklamieren (d.h. Chip/Motronic tauschen) oder damit leben.

Denn sie wissen (manchmal) nicht was sie tun(en)...


Beste luftgekühlte Grüße
Helge
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2004, 13:00
MartinCH MartinCH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 86
MartinCH
Beitrag

Hallo olirau

hast du einen luftmengen- oder luftmassenmesser drin? ich habe meinen c4 getunt gekauft. war auch ein luftmassenmesser drin. meine probleme damit waren folgende: im leerlauf auffallendes 'sägen' ... kalt stärker als warm. damit hätte ich kein problem gehabt - soll systembedingt sein. ich hatte jedoch das komische problem, dass ich den wagen nach dem ausmachen nicht sofort wieder starten konnte. musste 1 - 2 minuten warten, dann konnte er wieder mit dem ersten kick gestartet werden. das tuning wurde von sportec gemacht - die konnten jedoch nicht weiterhelfen. mein garagist ebensowenig. nur ein rückbau auf luftmengenmesser hat abhilfe geschafft.

gruss
martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2004, 00:04
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Beitrag

Diese Luftmassenmesserkits haben alle so ihre Schwächen beim Leerlauf und im Teillastbereich. Das ist nicht systembedingt (selbst mein OPEL Kadett GSI 16 V Bj. 88 lief mit Serienluftmassenmesser einwandfrei und ein 993 tuts ja auch), sondern liegt daran, dass die Abstimmung in diesem Bereich kritsicher ist,weil mann es da mehr spürt und die allermeisten Tuner nicht wissen, wie sie gewisse Parameter richtig einstellen können (u.a. Stichwort Luftdichtekorrektur).
Ausserdem wäre eine ganz individuelle Abstimmung auf den jeweiligen Motor auch von Nöten-hier gibt es gerade mit zunehmendem Alter/Laufleistungen auch gewaltige Streuungen. Der Kit, der per Versand verkauft wird, ist auf 1 oder 2 Versuchswagen optimiert und läuft bei allen anderen mehr oder weniger gut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2004, 12:13
olirau olirau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 5
olirau
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Habis993:
<STRONG>Das Thema kenne ich noch von meinem C1, der ebenfalls von Brombacher auf Luftmassenmesser und modifizierter Motronic umgerüstet wurde. Bei Dir ist es "nur" der sägende Leerlauf, bei mir war es schlimmer: beim Auskuppeln oberhalb der Leerlaufdrehzahl ging der Motor immer aus - ganz schön lästig im Alltagsbetrieb. Ursache ist eventuell eine nicht ganz gelungene Abstimmung des Regelkreises Motordrehzahl und Leerlaufsteller, die sich bei manchen Exemplaren je nach Serienstreuung, Motorzustand und Umweltbedingungen in einer schlechten Regelungsgüte äußert.

Ratschlag: falls Fahrzeug vorher in Ordnung war, entweder bei FVD wegen Sachmangel reklamieren (d.h. Chip/Motronic tauschen) oder damit leben.

Denn sie wissen (manchmal) nicht was sie tun(en)...


Beste luftgekühlte Grüße
Helge</STRONG>[/quote]
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.12.2004, 01:35
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo,

Thorsten spricht mir aus der Seele, wenn der Luftmassenmesser systembedingt nicht perfekt funktionieren würde hätte er sich nie durchgesetzt. Wichtig bei einem Umbaukit ist natürlich daß man´s richtig macht, deshalb habe ich mich ja auch für die Eigenentwicklung entschieden (z.B. um die Luftdichtekorrektur einzubinden, die meines Wissen bei allen bisher erhältlichen Kits fehlt).

Der Aussage daß eine individuelle Abstimmung auf jedes Fahrzeug zwingend erforderlich ist und daß daher Kits die per Versand verkauft werden schlechter funktionieren muß ich aber widersprechen - nichts anderes passiert bei einem Kadett GSI 16V oder bei einem 993, auch hier werden Motronic und HFM-Sensor quasi per Versand an den Hersteller verkauft und am Band eingebaut - und es funktioniert! Bedingung ist natürlich ein einwandfreier Motor, wenn Steuerzeiten o.ä. nicht stimmen dann gibt´s Probleme, egal ob mit Luftmengen- oder -massenmesser.

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning am 993 C/4 (272 PS - Version) turboracer Porsche Tuning 24 21.09.2004 13:47
Tuning 965 Turbo? OJ964RS Porsche Tuning 3 17.09.2004 13:18
964 tuning erfahrungen gesucht tv2000 Porsche Tuning 12 06.04.2004 11:42
Turbo - Tuning Turbohengst Porsche Tuning 15 28.10.2003 02:34
lenz tuning rene965driver Porsche Tuning 5 07.07.2003 01:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG