Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2010, 00:17
Benutzerbild von markus964er
markus964er markus964er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2010
Ort: Hürth
Beiträge: 2
markus964er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fahrwerk 964

Hallo erstmal bin neu bei Euch..ich hab einen 964er C4 und möchte mir jetzt ein neues Fahrwerk holen,und weiß überhaubt nicht welches.Wollte mir eigentlich ein H&R holen hab jetzt aber gehört das sei viel zu weich und man kann es nicht soweit runterschrachrauben..Der Vorteil ist ich kann das H&R direkt vom Hersteller für 1200 Euro haben,Bistein und KW kosten da natürlich 700-800 Euro mehr!!!
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!

Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2010, 12:24
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

die erste Frage die du dir selbst stellen solltest ist : Was für ein Anforderungsprofil habe ich ?

Nur Optik, Rennstrecke, sportlicher Straßeneinsatz usw.

Wenn du das genau beschreiben kannst fällt es leichter dir einen Rat zu geben. Grundsätzlich ist jedes Fahrwerk nur so gut wie derjenige der es einbaut und einstellt, auch das sollte man nicht außer Acht lassen.

Evtl. schreibt ja Stefan was dazu, der hat schon einiges in seinen 64ern probiert und kann sicher praxisnahe Tips geben.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2010, 13:13
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Da will ich mich meinem Namensvetter doch gleich mal anschließen:

Wofür wird das Fahrwerk denn gebraucht?

Meine Erfahrungen:
H&R street: Für die Straße prima, für die Rennstrecke zu weich.
RS original im C2: Für die Rennstrecke prima, für die Straße noch erträglich.
KW Var.3 in Manthey-Abstimmung: Für die Rennstrecke prima, für die Straße noch erträglich.

Wobei auch solche Adjektive wie "erträglich" natürlich sehr subjektiv gefärbt sind.
Grundsätzlich wird ein Fahrwerk, daß auf der Rennstrecke gut funktioniert im Alltag als recht hart und ruppig empfunden, anderersits sind die alltagstauglichen Fahrwerke für die Piste in der Regel zu weich.

Einen guten Kompromiß stellen in der Regel die Fahrwerke für die Nordschleife dar - hier ist noch genügend Federweg vorhanden, andererseits machen die auch auf einer GP-Strecke nicht sofort schlapp.

Und dann kann das im C4 auch wieder anders aussehen. Passende Stabis und das entsprechende Setup spielen auch eine Rolle.

Da gibt es keine pauschale Antwort, aber wie gesagt: Wafür wirds gebraucht?

Tschau

Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2010, 15:09
Benutzerbild von markus964er
markus964er markus964er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2010
Ort: Hürth
Beiträge: 2
markus964er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo danke euch für die raschen Antworten..Brauche das fahrwerk ausschließlich für den Einsatz auf der Strasse..will nur tiefer Fahren als mit den -40mm H&R Federn..so dass meine 18Zoll schön büngig im Radhaus stehen!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2010, 15:51
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Dann ist das H&R street (vor allem bei dem Tarif) keine schlechte Wahl.

Viel Spaß

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2010, 17:19
Benutzerbild von Dominryu
Dominryu Dominryu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2008
Ort: Winterthur
Beiträge: 41
Dominryu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eibach ohne/mit Bilstein B6

Hatte bei meinem 964 C2 MJ 90 auf Eibach umgerüstet. Anfänglich mit den nach Messprotokoll noch guten Seriendämpfern, die aber bestimmt schon etwas weicher waren als im Neuzustand. Das Fahrverhalten war aber eher schlechter als mit den Serienfedern. Die Dämpfer waren im Verhälnis zu den Federn einfach zu weich. Anschliessend ist eine Spezialaktion von Bilstein reingeflattert und ich habe Bilstein B6 Dämpfer nachgerüstet und gleichzeitig auf PU Buchsen in den vorderen Querlenkern umgerüstet. Jetzt passt alles zusammen und rollt einwandfrei und knackig ab.

Wenn du nur optisch tiefer willst, gibt es abgeänderte Federbeinabstützungen bei denen du Dämpfer und Federn belassen kannst. Ist nicht wirklich sportlich, aber wenigstens passt es dann zusammen. Brauchen wirst du Abstützungen nur vorne, hinten kannst du bestimmt noch genug runterschrauben.

Gruss Dominik
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2012, 20:11
Benutzerbild von jschwani
jschwani jschwani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Düsseldorf/Neuss
Beiträge: 60
jschwani befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe die H&R Federn 40mm vorne verbaut,jetzt schleifts schon beim Lenkrad einschlagen,obwohl ca 3 cm Platz zwischen Oberkante Reifen und Radlauf ist,kann das sein,dass die Räder 18 vorne im Radhaus bzw.Ende der Stoßstange schleifen?Wie habt ihr das Problem gelöst,wenn ich hier einige Fotos sehe,sind die vorne fast bündig.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG