Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2011, 12:35
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 so ne Art Quitschen ausm Motor !?

Hallo liebe Porschegemeinde

Ich habe seit einigen Tagen ein nicht zu ortenes Quietschen , welches aus dem hinteren Bereich kommt.
Es tritt nur auf bei Betriebstemperatur und im Stand ganz minimal.

Beim anfahren dann sehr doll und gleichmäßig zu hören , bei jedem Gangwechsel im unteren Drehzahlbereich.

Riemen war schon ab und Geräusch ist immer noch da.

Kommt irgendwie direkt aus m Motor ....ist halt schwer festzustellen.

Vielleichd kennt das ja jemand von euch oder hatte schon mal ein ähnliches Geräusch.

Wäre dankbar für jeden Rat

Danke uuups ist ein 911 / 996 C2 Bj. 98

hier mal für ein besseren Eindruck http://www.youtube.com/watch?v=RqXp7s9iLMA
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2011, 17:17
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wasserpumpe - die geben oft sonderbare geraeusche von sich bevor sie sich verabschieden

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2011, 20:25
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe nochmal ein Video hochgeladen , damit man genau weiss wovon ich rede :-)
Ich hoffe , dass es nicht so schlimm ist bzw. noch schlimmer wird und der Motor in A...... geht.

Danke für jede Hilfe






beste Grüsse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2011, 20:54
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

wenn ich's richtig gelesen habe, hast du den motor OHNE keilriemen laufen lassen?
Mein erster eindruck ware sonst lichtmaschine oder wasserpumpe gewesen ...
Wobei ich eigentlich zu meiner aussage mit der wasserpumpe stehe.

Im generellen:
Das geraesch macht fuer mich einen 'wellen-artigen' eindruck.

Schon mal die kupplung getreten? Veraendert das das geraesch?

Versuch mal den motor 'per hand' durchzudrehen und das geraeusch zu lokalisieren.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2011, 20:59
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja lief ohne Keilriemen , war keine Veränderung

Kupplung getreten, ebenfalls keine Veränderung des Geräusches.

Wie soll ich den Motor von Hand laufen lassen ??? bzw das Geräusch lokalisieren ??

Das kommt irgendwie ausm Motor .....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2011, 21:02
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also nochmal, das Quietschen , so wie man es hört wird sehr gleichmässig wenn ich fahre.........bei höherer Drezahl ist es nicht mehr zu hören
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2011, 21:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

nicht dass ich das thema totschlagen will, die wasserpumpe ist IM motor


ok, ok, nehmen wir mal an, es ist NICHT die pumpe: dreh' den motor mal 'per hand'.

Auto auf einer seite aufbocken, ein hinterrad bleibt am boden, das andere muss frei kommen.
Auto mit keil/kantholz absichern
5. gang einlegen
das 'freie' hinterrad mit der hand drehen

versuche das geraeusch zu erzeugen und zu lokalisieren.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2011, 15:42
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Update

Das Geräusch wurde lokalisiert................es kommt aus der linken Motorseite.......

Meine Werkstatt hat einen neuen Kettenspanner eingebaut, leider ist das Geräusch nun immer noch da

Kettenspanner war es also nicht.............

was meint ihr ??? kann es die ölpumpe sein ???

Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben , als es auszuprobieren .

Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.06.2011, 04:06
Benutzerbild von tobue
tobue tobue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
tobue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei meinem 993 Motor war es kürzlich das Teil welches den Keilriemen kontrolliert. Kleines Rädchen welches gegen den Riemen gedrückt wird.
Ekelig hohes Quietschen. Ausgebaut, in die Mülltonne geworfen und Ruhe ist.

thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.06.2011, 05:15
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen,

bei meinem 964 war's ähnlich, Teil ausgebaut, Preis erfragt, mit Teflonspray behandelt, wieder eingebaut.

Allerdings hat ein 996 keine Keilriemenüberwachung:-(

Das scheidet also aus.....

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.06.2011, 12:16
Benutzerbild von Marco 911 4S
Marco 911 4S Marco 911 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
Marco 911 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Allerdings hat ein 996 keine Keilriemenüberwachung:-(

Das scheidet also aus.....
Genau!

Gruß, Marco
__________________

Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.07.2011, 14:54
sigi997 sigi997 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Burglengenfeld
Beiträge: 5
sigi997 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
weiß nicht ob Dein Problem schon behoben ist, aber wie ich in Deinem Video gesehen habe ist der Poly-V-Riemen draufgeblieben (treibt alle Aggragte-Lichtmaschine, Kühlmittelpumpe, Kompressor Klimaanlage ect. an).
Genau mit diesem Geräusch hat es bei meinem 911/997 auch angefangen und innerhalb von 2 Tagen hat sich meine Kühlmittelpumpe verabschiedet. Angefangen hat es mit dem gleichen Quietschen bei einer bestimmten Drehzahl bis hin zur völlig inkontinenten Pumpe. Soll heißen - Im Lehrlauf Bäche von Kühlwasser aus der Pumpe.
Wenns das war lass es mich wissen, wenn nicht aber auch.

Grüße







Zitat:
Zitat von Jimmm Beitrag anzeigen
Das Geräusch wurde lokalisiert................es kommt aus der linken Motorseite.......

Meine Werkstatt hat einen neuen Kettenspanner eingebaut, leider ist das Geräusch nun immer noch da

Kettenspanner war es also nicht.............

was meint ihr ??? kann es die ölpumpe sein ???

Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben , als es auszuprobieren .

Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.08.2011, 16:47
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Update

Hallo hier ein kleines Update für diejenigen, die interessiert oder evtl auch mal das Problem bekommen.

wie schon erwähnt lief der Motor auch schon ohne Riemen und das Geräusch
war immer noch da link für Video http://www.youtube.com/watch?v=RqXp7s9iLMA

Das Geräusch kommt aus der linken Motorseite (Zyl.1-3) und hat ein gleichmässiges wellenartiges Verhalten.
Wenn man nun mit dem Auto anfährt wird es noch deutlicher.

Bei hoher Drezahl bei der Fahrt wird es vom Motor usw. übertönt.
Fahre ich aber eine niedrige Geschwindigkeit zB. 50 KmH
im 6. Gang und gebe Gas, dann wird es sehr deutlich.......

bisher

Kettenspanner getauscht ( VariCam )
Ölpumpe zyl.1-3

leider kein Erfolg

Nun weiss keiner mehr weiter



Beste Grüsse
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.08.2011, 11:32
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auf die Gefahr hin dass ich mich blamiere, es haben ja schon so viele Experten nachgedacht, sogar die offiziellen. Experte bin ich zwar, aber mehr für alles mögliche und so.

Machen wir Brainstorming, da darf man auch Unsinn sagen:
In dem Video hört es sich wie quietschendes Klicken an, einmal pro Umdrehung. Wo es quietscht, ist kein Öl. Könnte vielleicht ein Einspritzventil sein. Möglicherweise kann man das verifizieren, indem man mal 1/2 l Zweitaktöl in den Tank gibt. Wird das Quietschen weniger, weiß man mehr.

Viel Erfolg und sach ma Bescheid.

Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.08.2011, 14:30
Jimmm Jimmm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Jimmm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das hört sich sehr interessant an und ich werde das testen....

könnte mir auch gut vorstellen , dass es das sein könnte

Besten Dank für alle Tips und bestehende Möglichkeiten

Werde euch auf dem laufenden halten......
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG