Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2007, 10:07
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Frage Lackversiegelung swizoil, liquid glass ? oder Alterrnativen

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem schwarzen Elfer im Herbst eine Lackaufbereitung machen lassen, da eine zuvor eigentlich besprochene Neulackierung dann auf einem Mal kostenmäßig explodieren sollte.

Im Nachhinein war das gut so. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Nun mache ich mir Gedanken über die Lackversiegelung.

Bisher habe ich für meine Autos immer das Sonax exteme polish genommen und war zufrieden.

Da aber das Schwrz jetzt wieder so super aussieht, frage ich mich, ob es da noch was beseres gibt, mit dem man diesen Zusatnd 'länger ' konservieren kann. Besonders ebend das Entstehen der kleinen Kratzer auf schwarzem Lack.

Daher würde ich mich über Erfahrungen von Euch freuen zum Thema Lackversiegelung.

Ist liquid glass zb sowas was ich suche ?

Oder doch lieber ein hochwertiges Wachs ?

Oder habt ihr da außer größererer Ebbe im Portemonaie nichts feststellen können.

Danke schon mal und Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2007, 20:26
Benutzerbild von LU-PO993
LU-PO993 LU-PO993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 112
LU-PO993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christian, verwende selbst Meguiards Gold Class und Tech Wax mit excellentem Ergebnis, was den Glanzgrad betrifft (und durchaus mit Swiss Öl vergleichbar), leider ist die Langzeitwirkung eher schlecht - daher Finger weg wenn der Fokus auf Haltbarkeit liegt.

Tschüß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2007, 12:15
Benutzerbild von Monkele
Monkele Monkele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
Monkele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christian....

Voraussetzung ist immer eine hochwertig ausgeführte Politur....danach einmal Meguiars NXT Wax und dann zweimal Aristoclass Premium Wachs.... bringt sagenhaften Tiefenglanz (Showroom Qualität) und hält auch ziemlich lange....

Am 44er Cabrio mindestens 6 Monate...wurde nur ca. einmal im Monat durch die Waschbahn gefahren.

Mein C1 ist kein so gutes Beispiel...da ich im Sommer zwar mindestens 2 mal pro Monat durch die Waschbahn gegangen bin...aber auch immer danach mit Aristoclass gewachst hatte.
__________________
Lieber Gruss

Anni

Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2007, 13:32
aleks-911c1 aleks-911c1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 72
aleks-911c1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Christian

Ich betreibe nebenbei (Samstags) eine kleine Autoaufbereitung und ich arbeite mit Profi Prdukten der Firma Meguairs. Der Unterschied von den Profi zu den Produkten von der Tanke usw. ist, dass die Profi Produkte dem Lack bei falscher Anwendung schaden können (zerstören).

Da dein Wagen bereits aufbereitet wurde, kann ich Dir folgendes empfehlen:

Meguiars Deep Crystal System (3 Fläschchen)
Schritt 1. Deep Crystal Lackreiniger (Lackreiniger zur enfernung von leichten Oxidationen, feinen Kratzern)
Schritt 2. Deep Crystal Polish (Politur die den Lack nährt und pflegt und einen satten Feuchtglanz erzeugt)
Schritt 3. Deep Crystal Wachs auf Carnauba Basis (verleiht wirkungsvoll, lang anhaltenden Schutz durch Carnaubawachs auf allen Lackierungen und Oberflächen, einschliesslich Metallic und Perlmutt)

Das komplette System kostet bei uns in der CH ca. Euro 60.- und ist bei jedem guten Meguiars Händler erhältlich.

Bei richtiger Anwendung (sehr leicht zu verarbeiten) wirst Du begeistert sein und dein Fahrzeug ist wieder versiegelt. Bei der nächsten Autowäsche (hoffe keine Waschanlage und benutze einen Lammfell Waschhandschuh) ein sehr mildes Shampoo verwenden (z.Bsp. Meguiars Soft Wash Gel ca. Euro 9.-), welches die schützende Wachsschicht nicht angreift.

Da ich Zugang zu den technischen Daten der Meguars Produkte habe, kann ich Dir noch folgendes zum Langzeitschutz sagen:
Die Wachse auf Carnauba-Basis halten ca. 400 Std. und
Wachse auf synthetischer Basis (Meguiars NTX Produkte) ca. 700 Std unter Dauerregen.

Diese Messungen werden im Labor durchgeführt. Die Fahrzeugteile werde so lange mit Wasser bespritzt (Kreislauf), bis sich im Wasser Wachsrückstände befinden.

Ich halte nicht viel von Produkten, welche sich chemisch mit dem Lack binden.

Keine Angst, ich habe keine Meguiars Aktien oder so.... ich finde die Produkte einfach sehr gut. Schau Dir mal so ein Prospekt der Meguiars Pflegeprodukte an... Die Firma gibt es seit über 100 Jahren!

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen und wenn nicht... dann melde Dich wieder.

Gruss
Aleks
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2007, 22:40
mrbrother mrbrother ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 160
mrbrother
also wie ich schon an anderer Stelle hier geschrieben habe, wurde mein A8 (schwarz uni!!) vor fast 2 Jahren nanoversiegelt.

Das Auto wurde bis heute nicht einmal gewachst und fast nur durch die Waschstrasse gefahren.

Das Ergebnis ist noch immer überwältigend.

Keine Schlieren oder Wölkchen in der Sonne und die Schutzschicht ist so hart, dass ich bis heute nicht einen Steinschlag in der Motorhaube habe!!

Für lang anhaltenden Schutz gibt es nichts besseres. und z.B. nanopoint gibt 3 Jahre Garantie...

Den Porsche mache ich mit Swizöl, aber der wird auch nur 1mal im Jahr naß....
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2007, 20:05
Benutzerbild von Donnerlitchen
Donnerlitchen Donnerlitchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Pforzheim
Beiträge: 44
Donnerlitchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich stehe auf Swissöl. Die Politur kann man vieleicht ersetzten, das Wachs ist unschlagbar. Hält lange, ein bis zwei Anwendungen im Jahr reichen aus!

Donnerlitchen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 6t.JPG (94,0 KB, 55x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2007, 09:11
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Dankeschön

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten.

Zusammenfassend seit Ihr offenbar alle mit einem guten Wachs (System) zufrieden.

wobei mich natürlich die Aussage über die Nanoversiegelung schon neugierig macht.

Denn eigentlich würde ich mich freuen, was zu finden, was den Lack unempfindlicher gegen die kleinen Waschkratzer usw. macht.


Aber die Nanodingesn kann man offensichtlich nicht selber auftragen, richtig ?


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.01.2007, 09:48
mrbrother mrbrother ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 160
mrbrother
zumindest das professionelle Versiegeln geht nur bei Profis, weil der Wagen allein einen halben Tag in ne Klimakammer muß.

Aber wie gesagt, die größere Widerstandsfähigkeit des Lackes ist schon frappierend.

So schön riechen wie mit swizöl tut er aber nicht...
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2007, 17:42
Perikles Perikles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 27
Perikles befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von mrbrother
zumindest das professionelle Versiegeln geht nur bei Profis, weil der Wagen allein einen halben Tag in ne Klimakammer muß.

Aber wie gesagt, die größere Widerstandsfähigkeit des Lackes ist schon frappierend.

So schön riechen wie mit swizöl tut er aber nicht...
Es soll Leute geben, die ihr Auto alle 4 Wochen mit Swiss Öl behandeln, weil sie süchtig sind nach dem Duft!

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2007, 18:32
Benutzerbild von Donnerlitchen
Donnerlitchen Donnerlitchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Pforzheim
Beiträge: 44
Donnerlitchen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

richtig, mache polieren mit der Hand. Das ist erotischer
__________________
Donnerlitchen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.02.2007, 20:45
mrbrother mrbrother ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 160
mrbrother
ja die swizöl Pflege mit Hand hat schon was erotisches bei nem 911er..

Aber hat schon mal einer so nen Schiff wie nen A8 poliert und dann auch noch mehrmals im Jahr. Am besten noch vorher mit Cleaner Fluid...


Nee, also das tu ich mir nicht an.....
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG