Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2011, 19:48
TiberiusCassius TiberiusCassius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
TiberiusCassius befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
930: Ölleck nach Öldruckgeberwechsel

Moin,

hätte gerne mal wieder etwas Unterstützung aus Eurer Erfahrung:
Ich habe den Öldruckgeber meines 1977er 930 3.0 Ltr ausgebaut. Dazu habe ich ihn am Stutzen (50) Richtung Heck in die nahezu Horizontale geklappt und nach viel Mühe mit einem 27er Schlüssel gelöst. Nach Wiederfestziehen des Austauschteils (mit O-Ring) trat eine extreme Ölleckage auf. Ich habe allerdings den Verdacht, dass es nicht am Gewinde des Gebers heraussifft, kann es aber auch nicht ausschliessen. Andererseits muß der Ursprung irgendwo in der nächsten Umgebung liegen.
1. Hat jemand einen groben Verdacht bzw. so etwas schon mal gehabt?
2. Ist der Stutzen (50) überhaupt dazu gedacht, beweglich zu sein?

Danke,
Dennis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Druckgeber.jpg (28,8 KB, 28x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2011, 20:36
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dennis,

diese oeldruckgeber (und damit die gesamt verbundene hardware) sind beruechtigte siff-verursacher.

Hast du die dichtungen (51) auch getauscht? Besonders diejenige am block??

Auch die geberdichtung (48)??

Der winkel und der geber muessen sehr 'fest' verschraubt werden. Den geber nur per hand einzudrehen ist nicht genug. Der geber muss richtig festgezogen werden. Dein oel wird mit ~6bar (~80psi) durchs system gepumpt. Die kleinste undichtheit im primaeren leitungssystem fuehrt zu einer klassischen sauerei

(Wenn alle stricke reissen, dann haeng ich mich auf): Hier ist eine hoechst unprofessionelle methode: teflonband. Niemals 2, 3 umdrehungen von teflonband auf die jeweiligen gewinde geben, unter allen umstaenden vermeiden, dass du beide gewinde mit teflon versiehst. Dannach wieder zusammensetzen, festziehen ... wie gesagt aeusserst unprofessionell

Alles klar?

cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2011, 20:44
TiberiusCassius TiberiusCassius ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
TiberiusCassius befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schon mal vielen Dank William.

Habe heute die Dichtungen alle mal bestellt (auch die 51) und werde wohl mal diese Konstruktion zerlegen müssen. Das wars dann wohl mit der "Abkürzung"...
Was mich wundert ist, dass die 50 so leicht beweglich ist. Ist das gedacht oder evtl schon ein Hinweis auf die Fehlerquelle?

Gruss,
Dennis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2011, 21:36
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn ich mir die Zeichnung so anschaue (leider noch nichts zum Nachschauen in der Garage...):
Hält die 52 die 50 per Durchgangsbohrung in 50 und langem Gewinde an der 52?
Wenn ja, hast du beim 'Gewaltakt' die 52 losgearbeitet und dann kann da nichts mehr dicht sein.
Theoretisch in diesem Fall die 52 nachziehen, Drehmoment hängt vom Material und Gewindesteigung ab.

HTH
Jens
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2011, 07:22
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dennis,

wie William richtig schreibt, alle Dichtungen ersetzen und mit dem richtigen Anzugsmoment festziehen, dann ist das dicht

PS: ... der "Stutzen" sollte sich nicht so leicht klappen lassen, denke Du hast beim Verdrehen einfach eine alte Dichtung beschädigt ... aber besser jetzt als später

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG